13.07.2015 Aufrufe

September 2013 - Hauptschule Westendorf

September 2013 - Hauptschule Westendorf

September 2013 - Hauptschule Westendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Mitteilungen<strong>September</strong> <strong>2013</strong> Mitteilungen<strong>September</strong> <strong>2013</strong> 13Information des BürgermeistersNeubau einer FreizeitanlageFür Zwei- und DreijährigeKindergeld plusDer Ausschuss für denNeubau einer Freizeitanlagebzw. die Sanierung desbestehenden Schwimmbadesbesteht aus Vertreterndes Gemeinderates und desTourismus-Ortsausschusses.Dieser hat am 16. Juli aufGrundlage des Bevölkerungsumfrageergebnissesentschieden, dass der Standortbeibehalten und die bestehendeAnlage saniert,erneuert und dem heutigenStandard angepasst werdensoll.Im Vordergrund steht dieErhaltung eines Schwimmbadesmit neuem Gebäude,und zeitgemäßer Technik,Wärme- und Wasseraufbereitung,Leitungen und Becken.Der Umkleidebereichkann reduziert werden, dieGastronomie sollte nur fürdie Anlage ausgelegt sein.Ein Spielpark mit Wasserbereichund ein Beachvolleyballplatzsollte auch vonaußen unentgeltlich zugängigsein.Die Gestaltung bzw. dasKonzept wird in nächsterZeit erarbeitet, wobei vorallem Familien mit Kindernangesprochen werden sollen.Eine klare Trennung derBereiche für Ruhesuchendeund Spiel und Spaß sollte erfolgen,das Thema Gesundheitmiteinbezogen werden.Es gibt diesbezüglich be-reits viele Ideen, welchemit Fachleuten besprochenwerden müssen. Ebenfallswichtig ist die Überlegungder Verkehrsabwicklungund die Situierung neuerParkplätze.Kein Thema sind ein Hallenbad,eine Saunaanlageund ein Indoorfitnessbereich,wobei eine zukünftigeErweiterung der Anlage bedachtwerden muss.Ende <strong>September</strong> wird einegrobe Kostenschätzung alsGrundlage für die weiterenEntscheidungen vorliegen.Angedachte Veräußerungenvon Grundflächen hängenvom Investitionsvolumen,den Finanzierungsmöglichkeitenund vom Gesamtkonzeptab. Der Gemeinderatnahm diese Entscheidung inder Sitzung am 13. Augustzustimmend zur Kenntnis.Zeitlicher Ablauf:- Im kommenden Herbstund Winter alle Entscheidungentreffen, Vorarbeiten,Planungen undAusschreibungen machen- Im Frühjahr eventuelleinige Arbeiten, welche inkurzer Zeit abgeschlossenwerden können, durchführen- Danach nochmals Betriebdes bestehendenSchwimmbades in üblicherWeise- Ab Ende August/Anfang<strong>September</strong> 2014 Baumaßnahmen,damit Mitte/Ende Mai 2015 die neueFreizeitanlage eröffnetwerden kannAuch ein Bau in mehrerenBaustufen wird überlegt,wobei die Erweiterungsbaustufenden Betrieb nicht störendürfen.Diverse wichtige Instandsetzungsmaßnahmenfür dasbestehende Schwimmbadmüssen somit für das Jahr2014 nochmals gemachtwerden.BürgermeisterToni MargreiterDas Tiroler KINDERGELDPLUS soll die Eltern beider Betreuung ihrer Kindernunterstützen. Es beträgt fürjedes Kind € 400,--.Nach den neuen Richtlinienkann ein Ansuchen vonallen Eltern mit Hauptwohnsitzin Tirol gestellt werden,deren Kinder zwischen dem2.9.2009 und dem 1.9.2011geboren sind (zwei- unddreijährige Kinder).Bei der Gemeinde <strong>Westendorf</strong>besteht die Möglichkeit,das Ansuchen per Internetüber die Homepageder Gemeinde einzubringen(www.tirol.gv.at/familienreferat).Formulare für das AnsuchenTiroler KINDERGELDPLUS liegen im Gemeindeamt,Zimmer 1, auf bzw.können Sie unter www.tirol.gv.at/familienreferat downloaden.Einzureichen ist dasAnsuchen bei der Wohnsitzgemeindebis 30. Juni 2014 .Weitere Informationen entnehmenSie bitte den RichtlinienTiroler KINDER-GELD PLUS oder wendenSie sich an das JUFF-Familienreferat,Tel. (0) 512/508-7766 oder 3438.Suche kleine Ferienwohnung oder Hütte (3 Personen)in <strong>Westendorf</strong> ganzjährig zu mieten.Tel.: +49 1718670405DIE NEUEN VON RENAULTwww.renault.atENERGY-WOCHEN VON 12. – 21. SEPTEMBERGemeindeamt <strong>Westendorf</strong>Tel. 05334-6203Fax 05334-6073E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.atÖffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis19.00 Uhr, DI-FR 7.00 - 12.00Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnennach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.Die Gemeinde Wes tendorf im Internet:www.westendorf.tirol.gv.atRENAULT CAPTURRENAULT CLIOIHR ANTRIEB: 4 VORTEILE SERIENMÄSSIG. Warten Sie nicht lange, sondern entscheiden Sie sich jetzt für eines der neuen Modelle von Renault – und profitierenSie gleich 4-fach: 4 Jahre Vorteils-Leasing zu besonders günstigen Konditionen, 4 Jahre Fahrzeug-Garantie, 4 Jahre Mobilitätsgarantie und 4 Alu-Winterkompletträder gratis.4 gratis Alu-Winterkompletträder gültig für Renault PKW ausgenommen R.S., GT und Z.E. Modelle sowie Laguna mit Option 4Control, Trafic und Master. Bei Kangoo Winterkompletträderauf Stahlfelgen. 4 Jahre Garantie beschränkt auf 100.000 km. Alle weiteren Informationen zu der 4+ Finanzierungsaktion erhalten Sie bei Ihrem Renault Partner. GesamtverbrauchRenault PKW Modellpalette 3,2–7,5 l/100 km, CO 2Emission 83–184 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.DRIVE THE CHANGEAUTOHAUS ZIEPL Brixen im Thale, Brixentalerstraße 1, Tel. 05334 / 6767Ins_captur_clio 4c 190x125.indd 1 20.08.13 11:31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!