13.07.2015 Aufrufe

September 2013 - Hauptschule Westendorf

September 2013 - Hauptschule Westendorf

September 2013 - Hauptschule Westendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 MitteilungenAugust <strong>2013</strong><strong>September</strong> <strong>2013</strong> Mitteilungen17Information des Kuratoriums für VerkehrssicherheitGib acht: Kinder haben Vorrang!Für die Sicherheit der Kinderim Straßenverkehr sindalle verantwortlich, nichtnur Kinder und ihre Eltern.Zum Schutz der Kinder müssenalle Verkehrsteilnehmer- vor allem die Autofahrer- ihr Verhalten anpassen.„Kinder machen im VerkehrFehler, deshalb sind sie vomVertrauensgrundsatz ausgenommen.Daher muss sichjeder Verkehrsteilnehmerentsprechend umsichtig undvorsichtig verhalten, wennKinder im Straßenraumunterwegs sind“, heißt esbeim Kuratorium für Verkehrssicherheit(KfV). Die23. StVO-Novelle präzisiertden Vertrauensgrundsatz:„Die Teilnahme am Straßenverkehrerfordert ständigeVorsicht und gegenseitigeRücksichtnahme“ –das gilt vor allem gegenüberKindern.Kinder haben beim ÜberquerenVorrangKinder haben im Verkehrbeim Überqueren der Fahrbahngesetzlich Vorrang.Autofahrer sind daher verpflichtet,Kindern eine sichereQuerung der Straßezu ermöglichen - und zwarnicht nur auf Zebrastreifen,sondern auch an allen anderenStraßenstellen:Autofahrer müssen also anhalten,damit ein Kind si-cher die Straße queren kann.Wichtigster Schutz: langsamer!Wo mit Kindern gerechnetwerden muss, sollte die Geschwindigkeitreduziert werden.Vor allem im Ortsgebietsind Kinder gefährdet: 70Prozent der verletzten Kinderim Verkehr verunfalltendort. Rund 85 Prozent allerUnfälle mit Kindern passierennicht am Schulweg, sondernin der Freizeit.Die meisten Kinder verunfallenin der Zeit von 16 bis18 Uhr, daher sind alle aufgefordert,speziell auch amNachmittag auf Kinder zuachten.Nicht nur auf die Schulanfängersollte besondersRücksicht genommen werden:Mit zunehmendem Altersind Kinder mehr alleineund häufiger unterwegs unddaher gibt es auch eine größereGefährdung bei größerenKindern.Achtung Schulbus:VorbeifahrverbotBei Schulbussen im Einsatz(orangefarbene Schülertransporttafel,eingeschalteteAlarmblinkanlage undWarnleuchten) darf aufkeinen Fall vorbeigefahrenwerden.Die Fahrzeuglenker müssenanhalten – auch dann, wennder Bus in einer Haltestellenbuchtsteht!Tipps für Lenker:+ Reduzieren Sie die Geschwindigkeit,wenn SieKinder im Bereich derStraße sehen, und fahrenSie bremsbereit.+ Seien Sie in unmittelbarerUmgebung von Schulen,Haltestellen von Schulbussenund öffentlichenVerkehrsmitteln besondersaufmerksam, vorallem nach Schulschluss,wenn die Kinder ihrenBewegungsdrang auslebenmöchten.+ Halten Sie vor Zebrastreifenimmer vollständig an,wenn ein Kind die Straßeüberqueren möchte odersich bereits darauf befindet.Kinder lernen in derVerkehrserziehung, denZebrastreifen erst zu überqueren,wenn ein Fahrzeugsteht.+ Achten Sie auch auf Radfahrende Schüler undhalten Sie genügend Abstand.Rechnen Sie mitfalschen Verhaltensweisen.+ Verhalten Sie sich korrekt,auch wenn Sie zu Fußunterwegs sind - seien Sieden Kindern ein Vorbild!Besonderheiten von Kindernim StraßenverkehrKinder sind leicht ablenkbar:Die Aufmerksamkeitvon Kindern richtet sich oftplötzlich auf für sie wichtigeObjekte (z.B. vorbeilaufenderHund). Gefahren imStraßenverkehr werden dannnicht mehr wahrgenommen.Reaktionszeit: Für Volksschulkinderist es nochschwierig, begonnene Handlungen(z.B. Laufen) plötzlichzu unterbrechen, was zuproblematischen Situationenführen kann.Eingeschränkte Wahrnehmung:Volksschulkinderkönnen Entfernungen nochnicht richtig einschätzen undhaben ein engeres Blickfeldals Erwachsene. Sie nehmenherankommende Fahrzeugeerst später wahr und erkennenschwer, ob sich Geräuschenähern oder entfernen.Volksschulkinder könnenaufgrund ihrer Körpergrößeauch nicht über parkendeAutos sehen.Längeres Queren: Bitte gebenSie Kindern genug Zeit,die Straße in Ruhe zu überqueren.Aufgrund der kürzerenSchrittlänge brauchen Kinderlänger, um die Straße zuüberqueren. Gerade Schulanfängerbrauchen auch oftlänger, um zu entscheiden,ob das sichere Queren möglichist.Alle Straßenverkehrsteilnehmersind aufgefordert,sich besonders rücksichtsvollund vorbildlich im Straßenverkehrzu verhalten –speziell gegenüber Kindern.www.auto-niedermoser.atnimo automobileSonnwiesenweg 14 | 6361 Hopfgarten im BrixentalTel: +43 (0) 5335 24 23 | info@auto-niedermoser.atBuchung im InternetNach der kurzfristigen Stornierung allerUrlaubsreisen nach Ägypten kämpfen nun vieleInternetbucher um die Rückerstattung der bereitsbezahlten Urlaubsreise. GTI-Reisen in Hopfgartenhat innerhalb von 24 Stunden 80% der gebuchtenReisen zur Zufriedenheit der Kunden umgebuchtund dem Rest den Reisepreis bereits rückerstattet.Es zahlt sich also aus, vor dem Buchungsabschlußim Internet einen Preisvergleich mit IhremReisebüro zu tätigen. Oft erhalten Sie den selbenReisepreis - allerdings mit der zusätzlichenServiceleistung Ihres Reiseberaters vor Ort.Buchungstelle für alle Leserreisender Tiroler TageszeitungFerne Reise – kleine Preise im NovemberPreise pro Person für 14 NächteMauritius “Casuarino Resort” ab € 1.475 AIKenia “Bamburi Beach” ab € 1.309 AIKuba “Sol Cayo Coco” ab € 1.414 AIDom. Republik “IFA Villas“ab € 1.377 AIMexiko “Catalonia Yucatan” ab € 1.481 AIIndien/Goa “Citrus Hotel“ ab € 1.662 VPJamaika “Summerset Village“ ab € 1.220 ÜFAlle Flüge direkt mit CONDOR ab/bis MünchenAustralien Special - Oktober <strong>2013</strong>* Flug ab/bis München nach Sydney inkl. Steuern* 4 Wochen Campermiete ab/bis Sydney€ 1.912,00 pro PersonGENIEßENSparen FÜHLEN und trotzdemKlasse fahren!BEWUNDERNNSPÜRENSPÜRENLEBENAktion/Preis gültig bis auf Widerruf bzw. solange der Vorrat reicht,gilt für Fahrzeuge auf Lager bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern.Benzinmotoren mit 100 PS und 135 PS sowie Dieselmotoren mit 90 PS, 110 PS und 128 PS lieferbar. Symbolabbildung.Hyundai i30Erleben Sie brillante Momente.Sie werden sehen. Sie werden spüren.Sie werden genießen. Sie werden fühlen.Sie werden staunen: Design, Ausstattung,Komfort, Technologie und Sicherheit aufallen Ebenen. Entdecken Sie ihn am bestenbei einer Probefahrt.i30 5-Türer jetzt ab € 13.990,-Fragen Sie auch nach dem i30 UpGrademit Sonder-Sonder-Ausstattung und denattraktiven Tageszulassungsangeboten.Der i30 5-Türer ist das wirtschaftlichste Auto<strong>2013</strong> in der Kategorie ,,Kompakt & clever“ lt.ÖAMTC-Expertenjury.CO 2 : 97 - 157 g/km, NO x : 6 - 145 mg/km,Verbrauch: 3,7 l Diesel - 6,7 l Benzin/100 kmOHNE KILOMETERBESCHRÄNKUNG!Interessante Denkansätze unter www.hyundai.atMustermann0000 Mustern, Hauptstraße 1Tel.: 00000TM63069_HYUN_i30_Bewundern_COOP_INP.indd 1 05.04.13 13:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!