13.07.2015 Aufrufe

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> <strong>Version</strong> <strong>9.1</strong>2.1.3 Spezielle PositionenNeben den Standard-Positionen können in LucaNet auch die folgenden, speziellen Positionen angelegt werden:FormelPositionVordefinierteZeitreiheSummenzeileTrennzeileReferenzBeschreibungEine Formel ist eine berechnete Position. Die der Berechnung des Werts zugrunde liegendeFormel kann durch den Benutzer vorgegeben werden. Jede Variable der Formel muss sichdabei auf eine Position oder ein Konto in der LucaNet-Datenbank beziehen.Vordefinierte Zeitreihen sind Positionen, deren Werte bereits vorgegeben sind, z. B.Arbeitstage pro Jahr.Summenzeilen oder Zwischensummenzeilen sind Positionen, deren Werte sich aus derSumme aller Positionen der gleichen Ebene oberhalb der Summenposition ergeben.Trennzeilen sind leere Positionen, die zur besseren Übersichtlichkeit in Kontenhierarchienangelegt werden können.Referenzen sind Verknüpfungen, die sich auf Positionen oder Konten der Standard-Bilanzund Standard-GuV beziehen. Mithilfe von Referenzen können abgeleitete Strukturen inLucaNet angelegt werden (z. B. eine abgeleitete IFRS-Bilanz). Dabei wird zwischen direktenund indirekten Referenzen unterschieden. Eine direkte Referenz beinhaltet stets alleuntergeordneten Positionen und Konten der Standardposition. Wird eine Änderunginnerhalb der Struktur der Standardposition vorgenommen, wird diese auch in der Referenzübernommen. Eine indirekte Referenz bietet dagegen die Möglichkeit, Ausnahmen bei derAnzeige der untergeordneten Positionen und Konten zu definieren.2.1.4 KontenhierarchienIn LucaNet werden Konten, Positionen und spezielle Positionen zu Kontenhierarchien zusammengefasst. Dazugehören z. B. die Standard-Bilanz oder statistische Arbeitsbereiche.2.2 PeriodenEin Wert im LucaNet.Financial OLAP Server beinhaltet immer Informationen zur Dimension Periode. Die kleinsteBuchungsperiode (Periodizität) in LucaNet ist der Monat. In allen Kontenhierarchien können die Monateverdichtet werden zu:• Quartalen• Trimestern• Semestern• JahrenStandardmäßig entspricht die Periodizität Jahr immer dem Kalenderjahr. Es besteht aber auchdie Möglichkeit, abweichende Wirtschaftsjahre zu konfigurieren, die dann auch als Ansichtgewählt werden können.Seite 7 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!