13.07.2015 Aufrufe

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> <strong>Version</strong> <strong>9.1</strong>Das LucaNet.Financial Warehouse dient als Datenquelle für standardisierte Direktzugriff- und Drill-down-Konverter für den Import in den LucaNet.Financial OLAP Server. Der Vorteil liegt in einem schnelleren Zugriffbeim Drill-down, da das Vorsystem nicht belastet wird. Zudem lässt sich das LucaNet.Financial Warehouseunabhängig vom eigentlichen Importvorgang z. B. nachts füllen. So kann ein konsistenter Datenbestand zumTagesabschluss übernommen werden.DatentransformationIm Bereich Datentransformation können die Informationen des ETL-Prozesses weiter angereichert werden. Esstehen folgende Transformationsregeln zur Verfügung:• Buchungszeilen und Eröffnungsbilanzwerte anpassen• Aufriss nach Gegenkonto• Belegköpfe anpassenDadurch werden beispielsweise Beleginformationen zu den Debitoren und Kreditoren genutzt, um dieZieldimension LegalEntityPartner zu setzen oder um einen Kontenaufriss nach dem Umsatzkostenverfahren aufBasis der Kostenstelleninformation zu ermöglichen.AusführungskonfigurationenDer Bereich Ausführungskonfiguration enthält die Einstellungen zu den Ausführungsparametern des ETL-Prozesses. Ausführungsparameter sind Gesellschaften, Geschäftsjahr und Perioden, die das Laden der Daten aufBelegebene in das LucaNet.Financial Warehouse einschränken. Für den Start des ETL-Prozesses gibt es folgendeMöglichkeiten:ETL-Prozess ausführenAusführenAusführung perAutoTaskClientAusführung per Job-SteuerungBeschreibungDer ETL-Prozess wird sofort auf dem LucaNet.Financial Client ausgeführt.Der ETL-Prozess wird per Kommandozeile gestartet. Dies ermöglicht z. B.eine automatische nächtliche Ausführung, die mit einem beliebigenScheduling-Werkzeug (z. B. der Windows Aufgabensteuerung) gestartetwerden kann.Der ETL-Prozess wird automatisch, zeitgesteuert über die LucaNet Job-Steuerung gestartet. Die Job-Steuerung wird im LucaNet.ServerAdministrator konfiguriert.8.3 SkripteMit dem Modul LucaNet.Importer steht der Arbeitsbereich Skripte zur Verfügung. Dieser ermöglicht das Erstellenund Verwalten von Skript-Dateien. Skript-Dateien sind programmierte ETL-Prozesse, die z. B. für den Import derDaten aus Vorsystemen nach LucaNet verwendet werden können.Neben den standardisierten ETL-Prozessen, die z. B. im Rahmen einer Konverterlizenz zur Verfügung gestelltwerden, ist auch die individuelle Programmierung von ETL-Prozessen möglich.Verwalten von SkriptenSkripte können in beliebigen Ordnerstrukturen angelegt, kopiert, verschoben, bearbeitet und gelöscht werden.Seite 29 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!