13.07.2015 Aufrufe

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> <strong>Version</strong> <strong>9.1</strong>Findet die IC-Abstimmung auf Einzelbelegebene statt, so kann über den Link Belege ausziffern der so genannteAuszifferungsassistent gestartet werden. Dieser Assistent führt automatisch jeweils zwei Belege zusammen, diedieselbe Transaktionswährung und den gleichen Differenzwert mit unterschiedlichen Vorzeichen haben.Alle Wertänderungen, die im Dialog IC-Abstimmung - Buchungskreisname vorgenommen werden, werdenautomatisch in den Dialog Daten bearbeiten übernommen und führen dort zur entsprechenden Anpassungkorrespondierender Werte.Bearbeitungsstand anzeigen (Statusmonitor)Jede Datenerfassungsmappe und jede darunterliegende Berichtseinheit verfügt über einen Statusmonitor, indem (je Berichtseinheit) angezeigt wird, ob die Datenerfassung und/oder -freigabe durch den bzw. diezuständigen Bearbeiter abgeschlossen wurde.Wurde im Berichts-Designer die IC-Abstimmung aktiviert, wird der Statusmonitor um Informationen zur Anzahlder innerkonzernlichen Leistungsbeziehungen als Leistungsempfänger und Leistungserbringer ergänzt.Zusätzlich wird angezeigt, ob und wie viele Differenzen bei der IC-Abstimmung entstanden sind. Sofern nochabstimmungspflichtige Differenzen vorhanden sind, kann die Datenerfassung der Berichtseinheit nicht beendetwerden.Zudem wird angezeigt, ob die im Berichts-Designer definierten Regeln für die Wertevalidierung eingehaltenwurden.7 E-BilanzÜberblickMithilfe des lizenzpflichtigen Moduls LucaNet.E-Bilanz kann die steuerliche Bilanz und Gewinn- undVerlustrechnung aus LucaNet heraus, elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Mit dem Modul stehtjährlich eine vom Finanzamt vorgegebene und vom LucaNet.Consulting gewartete E-Bilanz-Taxonomie zurVerfügung, die in der LucaNet-Benutzeroberfläche, also im LucaNet.Financial Client, im Arbeitsbereich E-Bilanzzu finden ist.Voraussetzungen für den Einsatz des ModulsDamit Daten an das Finanzamt gesendet werden können, werden neben dem Modul LucaNet.E-Bilanz diekundenspezifischen Anmeldeinformationen für das Finanzamt benötigt, die auch für andere Elster-Funktionenwie z. B. die Umsatzsteuer-Voranmeldung oder die Lohnsteuer-Anmeldung genutzt werden. DieAnmeldeinformationen werden mithilfe der Online-Registrierung am Elster-Portal erstellt.Die Finanzverwaltung stellt bei der Registrierung unterschiedliche Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung. Für dieArbeit mit LucaNet wird zwingend eine so genannte ELSTERBasis-Registrierung benötigt. Mit dieser kostenlosenRegistrierungsform erhält man ein Software-Zertifikat in Form einer PFX-Datei, das auf dem Rechner gespeichertwird, von dem aus auf LucaNet zugegriffen werden soll.Weitere Software wird nicht benötigt, da auf einem von LucaNet betriebenen Server auch dieÜbertragungssoftware zum Finanzamt, der so genannte Elster-Rich-Client (kurz ERiC), immer in der aktuellsten<strong>Version</strong> verfügbar ist und automatisch beim Versenden der E-Bilanz aus dem LucaNet.Financial Client verwendetwird. Auf Kundenseite muss keine Installation und Aktualisierung der Übermittlungssoftware stattfinden.Seite 25 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!