13.07.2015 Aufrufe

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

Leistungsbeschreibung Version 9.1 - team-finance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> <strong>Version</strong> <strong>9.1</strong>Anwendungsfälle• In einer Sicht zur Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Cube) kann die DimensionBewegungsart unberücksichtigt bleiben und ist somit in der späteren Auswertung nicht auswählbar.• In einem Cube zur Auswertung der Konzernbilanz, die ausschließlich in Euro erfolgen soll, muss dieDimension Währung nicht als Financial Dimension Subset definiert werden. Somit muss derBerichtsempfänger bei späteren Analysen nicht jedes Mal die Konzernwährung auswählen, da diezugrundeliegende Sicht auf das Datenmodell als Standardwert für die Dimension Währung "Euro" enthält.Beschränkung der Elementauswahl durch entsprechende Financial Dimension SubsetsFür die Financial Dimension Subsets kann man Teilmengen der in LucaNet definierten Dimensionen und derentsprechenden Elemente festlegen, sodass die Dimensionen des Cubes weniger Elemente enthalten. Auf dieseWeise wird die Anzahl der später auswählbaren Elemente weiter eingeschränkt und der Berichtsempfänger erhälteine vordefinierte Sicht auf das Datenmodell und die Werte des LucaNet.Financial OLAP Servers.10 Weitere Elemente des Datenmodells10.1 Aufgaben-ManagementÜberblickDas Aufgaben-Management dient in LucaNet zur Workflow-Unterstützung des gesamten Planungs- undKonsolidierungsprozesses. D. h., dass die teilweise sehr komplexen und aus unterschiedlichen Teilschrittenbestehenden Vorgänge aufgeteilt und überwacht werden können.Durch diese zentrale Aufgabenverwaltung ist ein dezentrales Arbeiten im Team an definierten Aufgabenprojektenmöglich. Ein Aufgabenprojekt kann immer aus verschiedenen Teilprojekten und/oder Aufgaben bestehen, welchezentral, z. B. von der Teamleitung, angelegt werden. Die einzelnen Aufgaben können dann sowohl denzuständigen Bearbeitern (Benutzern) zugewiesen als auch von den Projektverantwortlichen überwacht werden.Das Aufgaben-Management beinhaltet einen automatischen E-Mail-Versand, durch den die einzelnen Bearbeiterund Beobachter einer Aufgabe bei Zuweisung oder Statusänderung einer Aufgabe umgehend informiert werden.Dies muss lediglich in der Benutzerverwaltung des LucaNet.Financial Client durch das Hinterlegen von E-MailAdressen eingestellt werden.Bearbeiter und BeobachterEin Benutzer kann die ihm als Bearbeiter zugewiesenen Aufgaben im Arbeitsbereich Meine Aufgaben einsehen.Benutzer, die als Beobachter für bestimmte Aufgaben festgelegt wurden, sehen diese im Arbeitsbereich MeineÜberwachungen. Weiterhin können sich Benutzer auch den Arbeitsbereich Aufgaben anderer Benutzer anlegenund so die Aufgaben anderer Benutzer innerhalb von LucaNet anzeigen lassen. Hierfür benötigt der Benutzerjedoch sämtliche Schreibrechte innerhalb von LucaNet oder muss für diesen Bereich freigeschaltet werden.Seite 31 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!