13.07.2015 Aufrufe

Infobroschüre - Gemeinde Eptingen

Infobroschüre - Gemeinde Eptingen

Infobroschüre - Gemeinde Eptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Externe Angebote und FachstellenKurse in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)Damit Kinder aus fremden Ländern den Kontakt zu ihrer Kultur und ihrer Muttersprache nichtganz verlieren, können sie in der Freizeit Unterricht durch Lehrkräfte ihres Heimatlandeserhalten. Das Angebot wird durch das Amt für Volksschulen organisiert und durch dieSchulleitung koordiniert.Logopädischer DienstIn der Logopädie werden Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der Sprachentwicklungund der Kommunikation gefördert. Förderunterricht in Logopädie besteht aus Erfassung,Abklärung, Therapie und Kontrolle durch die Logopädin oder den Logopäden.ErgotherapieDie Ergotherapie hat zum Ziel, nicht vorhandene oder verloren gegangene physische,kognitive, soziale oder psychische Funktionen zu fördern, zu kompensieren oder vorhandeneFähigkeiten zu sichern. Die Anmeldung erfolgt über den zuweisenden Arzt oder Ärztin mittelsVerordnung oder Rezept.PsychomotoriktherapieSchülerinnen und Schüler mit Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen erhaltenPsychomotoriktherapie.Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KPD)Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst ist ein ambulanter und stationärer Dienst. DasBehandlungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre sowie derenFamilien (Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Kriseninterventionen,neurologische-, psychosomatische- und psychiatrische Erkrankungen). Ein Notfalldienstbesteht rund um die Uhr. Die Inanspruchnahme gilt als Arztbesuch und wird im Allgemeinenüber die Krankenkasse abgerechnet.Schulpsychologischer Dienst (SPD)Der Schulpsychologische Dienst steht Eltern, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern allerSchularten zur Verfügung. Schulpsychologen und Schulpsychologinnen beraten inpersönlichen Fragen und Problemsituationen, welche die Schule betreffen (z.B. Lernprobleme,schulische Konflikt- und Krisensituationen, Möglichkeiten sonderschulischer Hilfen). DieSchulpsychologinnen und Schulpsychologen sind an das Berufsgeheimnis gebunden.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!