13.07.2015 Aufrufe

Stiftung Bürger für Leipzig Sitz und Postanschrift: Dorotheenplatz 2 ...

Stiftung Bürger für Leipzig Sitz und Postanschrift: Dorotheenplatz 2 ...

Stiftung Bürger für Leipzig Sitz und Postanschrift: Dorotheenplatz 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PresseschauPresseartikel„Jeder kann etwas leisten“Zeitschrift EXPRESS<strong>Leipzig</strong> Tourismus <strong>und</strong> Marketing GmbHKochen mit Flüchtlingen oder Geigen <strong>für</strong> Kids: Um aus Ideen tragfähige Projekte zu machen, engagieren sich die <strong>Leipzig</strong>erDie Wiederbelebung des bürgerschaftlichen Engagements hat sich die <strong>Stiftung</strong> „<strong>Bürger</strong> <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong>“ auf die Fahnengeschrieben. „Wir bündeln aktuell unter unserem Dach das <strong>Stiftung</strong>svermögen von 80 Personen. Mit einem finanziellenBeitrag kann man langfristig etwas <strong>für</strong> die Stadt tun <strong>und</strong> selbst im Gedächtnis bleiben“, erläutert Angelika Kell.Seit der Gründung 2003 hat die <strong>Stiftung</strong> Projekte in den Bereichen Bildung <strong>und</strong> Soziales, Umwelt <strong>und</strong> Denkmalpflegeumgesetzt.Musikunterricht <strong>für</strong> KinderSeit 20088 fördert die <strong>Stiftung</strong> zum Beispiel das Projekt „Musik macht schlau“, das sozial benachteiligten Kindern denZugang zur musikalischen Bildung ermöglicht. Dank großzügiger Spenden können die Kids ein Instrument erlernen.Zudem unterstützte die <strong>Stiftung</strong> die Ringelnatz-Schule bei der Anschaffung neuer Violinen. Besonders beliebt sinddie Kochkurse, bei denen sich Einheimische <strong>und</strong> Flüchtlinge beim gemeinsamen Zubereiten der Speisen besser kennenlernen.Neben den traditionellen Essgewohnheiten der verschiedenen Teilnehmer steht hier auch die Kultur derHeimatländer im Mittelpunkt.Im letzten Jahr ist die Aktion „Ein Garten <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong>“ zur Erhaltung von Park- <strong>und</strong> Gartenflächen erfolgreich angelaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!