13.07.2015 Aufrufe

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Perimeterdämmung-Wärmedämmung im ErdreichExtrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten gemäßDIN EN 13164 sind Wärmedämmplatten, die aufgrundder geschlossenen Zellstruktur feuchtigkeitsunempfindlichsind und aufgrund der homogenen Zellstruktureine sehr hohe Druckfestigkeit erhalten. Beim speziellenExtrusionsverfahren entsteht ein feinzelliges Gefüge in derDämmplatte. Dadurch wird eine gute Wärmedämmungerreicht.Die Perimeterdämmung mit extrudier tem Polystyrol -Hart schaum (XPS) ba siert in Deutschland auf mehr als4 Jahrzehnten Erfahrung. In den USA und Skandinavienwurden jahrzehntelang sehr gute Erfah rungen mit XPS-Perimeter dämm platten als erdberührte Däm mung inextrem frostgefährdeten Bereichen wie dem StraßenundEisen bahn trassenbau gemacht. Dabei wurden dieDämm platten besonderer Feuchtig keits be lastung undgleichzeitig hoher dynamischer Druck bean spruch ungausgesetzt.1.2.2 ROOFMATE, PERIMATE,FLOORMATE DämmplattenDie Perimeterdämmung muss Wärmeverluste dauerhaftreduzieren, Tauwasser vermeiden und die Bauwerksabdichtungschützen. Die blauen STYROFOAMWärmedämmstoffe wie ROOFMATE, PERIMATE undFLOORMATE erfüllen zuverlässig die Anforderungen, diefür eine Perimeterdämmung erfüllt werden müssen.Für den Einsatz im erdberührten Bereich müssenDämmplatten besondere Eigenschaften aufweisen,da die Dämmung ständiger Feuchtebelastung, oftsogar Grundwasserbelastung, bei gleichzeitiger hoherDruckbeanspruchung ausgesetzt ist.1.2 PlanungshinweiseWärmeschutz nach VorschriftDie Notwendigkeit und Bemessung des Mindestwärmeschutzesist in der DIN 4108 festgelegt.Abb. 06 » FLOORMATE / ROOFMATE Platten mit umlaufendemStufenfalzDarüber hinaus ist die Energieeinsparverordnung (EnEV)für den Bauherrn und Planer bindend. Die EnEV limitiertden Jahres primärenergiebedarf des Gebäudes. Dazu wirdder Jahres heiz wärme bedarf über das A / V-Verhältnis(A = Gebäudehülle, V = Bau werks volumen) ermittelt.Darüber hinaus wird der Energie auf wand für die Heizungsanlagentechnik und die Warm wasser versor gung mit einbezogen.Durch diese Berech nung kann ein Verbrauchdes Gesamt energie aufwandes für das Gebäude prognostiziertwerden.1.2.1 Die AbdichtungKellerwände müssen vor dem Ein dringen von Wasserbzw. Feuch tig keit geschützt werden. Je nach Gebäu desituationkann zwischen einer „Weißen Wannen“-Kon struktion oder der Abdichtung nach DIN 18195„Bau werks ab dich tung“ gewählt werden.Abb. 07 » XENERGY SL Platten haben einen umlaufenden Stufenfalz1.2.3 XENERGY Dämmplatten – die neue„graue“ XPS-GenerationXENERGY ist ein neuer „grauer“, innovativer Dämmstoffaus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) mit niedrigenλ-Werten. Die immer höher steigenden Anforderungenan den Wärmeschutz können mit wenigerMaterialaufwand erfüllt werden. Mit dem Einbau vonXENERGY kann ressourcenschonender gebaut werdenund damit auch der Anspruch an die Nachhaltigkeit derBaustoffe erfüllt werden.4® Marke von <strong>The</strong> <strong>Dow</strong> <strong>Chemical</strong> <strong>Company</strong> („<strong>Dow</strong>“) oder verbundenen Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!