13.07.2015 Aufrufe

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

1.7 MB PDF - Dow Building Solutions - The Dow Chemical Company

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Perimeterdämmung mit XENERGY SL und XENERGY 500bei normaler Bodenfeuchte und im nichtstauendem Sickerwasser3.1 PlanungshinweiseDie Abdichtung des Kellergebäudes gegen Boden feuchteund nicht stauendes Sickerwasser ist gem. DIN 18195-4auszuführen. Die Perimeterdämmung mit XENERGY SLund XENERGY 500 wird einlagig verlegt. Dies entsprichtder DIN 4108-10. XENERGY entspricht den deutschentechnischen Bau be stim mungen und wird gemäß denallgemeinen bauaufsichtlichen Zu las sungen güteüberwacht.Deshalb wird es mit dem „Ü“ für die Über wachunggekennzeichnet.Die λ-Bemessungswerte sind dickenabhängig.λ-Be mes sungswerte für Anwendungen nach DIN 4108-10(› S. 27)3.2 Aufbau Wand und Boden mit XENERGY SLund XENERGY 500Die Verlegung der XENERGY Platten an der Keller wand undunter dem Kellerfußboden erfolgt einlagig. Die Plattenhaben einen umlaufenden Stufenfalz, um Wärmebrücken zuvermeiden. Das Zuschneiden der Dämmplatten kann mitden üblichen Handwerkszeugen (Handsäge oder Elektro säge)erfolgen. Die Wasser dichtigkeit der Außenbauteile entsprechendder ein schlägigen Bauregeln wird vorausgesetzt.12Abb. 15 » Verlegung der XENERGY SL Dämmplatten auf derKelleraußenwand in WU-Betonverlegt werden. Die Dämmplatte muss am Fußpunkt einefeste Aufstandsfläche haben (z. B. Fundament vorsprung),damit beim späteren Verdichten ein Abrutschen derPlatte vermieden wird. Die Platten sind im Verband zuverlegen, dicht zu stoßen und nach dem Verkleben festanzudrücken. Die Dämmplatten werden einlagig (max.Dicke 200 mm) verlegt. Die Fuge an der Ober kante derabschließenden Dämmplattenlage ist mit dem Kleber zuschließen, damit kein Erdreich hinter die Platte gelangtbzw. kein Ober flächen wasser, z. B. von der Fas sade bzw.vom Gelände, die Dämmplatte hinterlaufen kann.Starke Wärmeeinwirkung, z. B. längere Sonnenbestrahlung,der Dämmplatten ist zu vermeiden. Die Baugrube ist spätestens2 Wochen nach dem An brin gen der Dämmplattenlagelagenweise zu verfüllen.Die Perimeterdämmplatten können mit dem INSTA-STIK3 1 4Perimeterkleber 1) von <strong>Dow</strong> (PU-Kleber) auf die Kellerwandgeklebt werden. INSTA-STIK Perimeterkleber wirdstreifenweise, im Abstand von max. 25 cm, vertikal auf dieKeller außenwand aufgespritzt. Es müssen mindestens 3durch gehende Streifen je Dämmplatte angelegt werden.Die Platte wird angesetzt und fest angedrückt.1 XENERGY SL / XENERGY 5002 Bauwerksabdichtung3 Sauberkeitsschicht4 ggf. PE-FolieAbb. 14 » Fußpunkt Kelleraußenwand und Wandanschluss3.3 Verlegung an der Wand, einlagigDie Verlegung der Dämmplatten erfolgt dicht gestoßen undim Verband. Die Platten können horizontal oder verti kalDie Kle bung der Dämmplatte kann alternativ mit einemlösungsmittelfreien Kaltbitumenkleber (z. B. Super flex 10von Deiter mann) erfolgen. Der Kleber wird hierbei punktweise(6 Punkte / Platte) aufgebracht. Auch hier wird diePlatte angesetzt und fest angedrückt.1) Es sind die Ver arbeitungs em pfeh lungen der Anwendungsbroschüre„Perimeterdämmplatten effizient verkleben: INSTA-STIK Perimeterkleber“zu beachten.8® Marke von <strong>The</strong> <strong>Dow</strong> <strong>Chemical</strong> <strong>Company</strong> („<strong>Dow</strong>“) oder verbundenen Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!