04.12.2012 Aufrufe

„Janus“ - Überbauung Wendelsee - Gemeinde Oberhofen

„Janus“ - Überbauung Wendelsee - Gemeinde Oberhofen

„Janus“ - Überbauung Wendelsee - Gemeinde Oberhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

SENTA – die 100-jährige Yacht am Thunersee<br />

Das älteste noch erhaltene<br />

Schulschiff der Segelschule<br />

Hilterfingen, die SENTA, ist<br />

100 Jahre alt geworden. Der<br />

jetzige Besitzer des 10,5m<br />

langen mit Gaffel getakelten<br />

Segelschiffs *) , Bootsbauer Werner<br />

Schneiter, gibt dem Leser<br />

des OBERHOFNERS einige<br />

Details preis.<br />

(BAE) Vor hundert Jahren wurde<br />

SENTA in der Yachtwerft Hacht<br />

in Hamburg gebaut und später<br />

von einem Zürcher gekauft.<br />

Dieser kam oft an den Thunersee<br />

segeln, konnte aber wegen seiner<br />

Krankheit nicht alleine segeln.<br />

Das war die Chance von Werner<br />

Schneiter. Zusammen mit seinen<br />

Schulkollegen Hans und Edi<br />

Bühlmann, führten sie als Schiffsjungen<br />

den Eigner aus. Der ehemalige<br />

Hilterfinger Segelschullehrer<br />

Helbling kannte die Sorgen<br />

des Eigners. Dank guten Beziehungen<br />

zum YC Zürichsee konnte<br />

er nach dem Tod des Besitzers die<br />

Yacht SENTA als Schulschiff für<br />

die Segelschule Hilterfingen<br />

kaufen. Von 1942 bis 1970 lernten<br />

unzählige Schüler das Handwerk<br />

des Segelns auf diesem<br />

Schiff. Im Jahre 1974 wurde Wer-<br />

Foto:<br />

Hans Baumann<br />

Hünibach<br />

(1966)<br />

ner Schneiter glücklicher Besitzer<br />

dieser der nationalen Kreuzerklasse<br />

angehörenden Yacht. Nach<br />

dem Kauf renovierte Werner<br />

Schneiter die Yacht zusammen<br />

mit seinem Bootsbauerlehrling.<br />

Dank seinen genauen Aufzeichnungen<br />

kann er heute noch sagen,<br />

dass das Boot erst nach über 450<br />

Std. Arbeit (Mast, Deck, Unterwasser,<br />

usw. mussten total überholt<br />

werden) im neuen Glanz<br />

wieder einsatzfähig war. In den<br />

letzten 30 Jahren benötigte die<br />

Yacht weitere, unzählige Arbeitsstunden<br />

für die Instandhaltung.<br />

Im 1982 u.a. wurde anstelle des<br />

Aussenbordmotors ein Innenborder<br />

eingebaut und 10 Jahre<br />

später der gesamte Innenausbau<br />

neu gemacht. Diesen Sommer<br />

überholte Werner Schneiter sein<br />

Boot ein letztes Mal vor dem<br />

Einwassern und hofft, noch einige<br />

schöne Segelstunden auf dem<br />

Thunersee verbringen zu können.<br />

Nun plant Werner Schneiter den<br />

Verkauf seiner geliebten SENTA.<br />

Ein ehemaliger Mitarbeiter,<br />

ebenfalls gelernter Bootsbauer,<br />

wird wohl der nächste Eigner<br />

sein. Das Boot soll an der gleichen<br />

Stelle bei der Ländte <strong>Oberhofen</strong><br />

vertäut bleiben und Werner<br />

soll das Recht behalten, lebenslang<br />

als Mitsegler wieder an Bord<br />

gehen zu dürfen. Diese frohe<br />

Aussicht macht den Verkauf etwas<br />

einfacher. Und auch für uns<br />

Oberhofner bleibt der vertraute<br />

Anblick auf das heute sicher einmalige<br />

Segelschiff erhalten.<br />

*) Wer gerne mehr über<br />

Schiffstypen, die Schifffahrt,<br />

Seewetter oder das Segeln wissen<br />

möchte, besucht am besten die<br />

Homepages www.yachtsman.de;<br />

und www.swiss-sail.ch oder liest<br />

z.B. „Segeln in Binnengewässern“<br />

von Fred Schneiter (Bruder<br />

von Werner Schneiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!