04.12.2012 Aufrufe

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 15. April 2011<br />

Münstertäler Bure-Märkt<br />

= samstags<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

= mittwochs<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Beschicker: Angebote:<br />

jeden Samstag ( ** = auch mittwochs):<br />

Eduard Ebner, Partymobil Imbiss, Gewürze, Tee, Nudeln<br />

Glocknerhof, Käserei versch. Käsesorten<br />

Imkerverein <strong>Münstertal</strong> e.V. Honig und Bienenprodukte<br />

** PFD Ehlert GmbH, Fischhandel Frisch- und Räucherfisch<br />

** Riesterer, Ulrich, Gipf-Holzofenbrot Holzofenbrot und verschiedenes aus dem<br />

Steinbackofen<br />

** Riestererhof Wurst- und Fleischwaren<br />

** Metzgerei Stiegeler Fleisch- und Wurstwaren<br />

** Bernhard Schweitzer, Frischmarkt Obst, Gemüse und Blumen<br />

bis 25.06.:<br />

Schmidts Bauernladen Spargeln, Erdbeere, Kartoffeln<br />

neu ab 16.04.:<br />

** Sonja Rieder-Berger Schnittblumen, Naturkränze, Gestecke<br />

jeden 2. Samstag im Monat (nächste Termine: 14.05. und 11.06.)<br />

Adolf Wilhelm WELA Suppen und Soßen<br />

Samstag, 16.04.:<br />

Kindergarten Don Bosco selbstgebackene Kuchen, Bastelarbeiten<br />

Änderung des<br />

Redaktionsschlusses<br />

Wegen der Osterfeiertage (Karfreitag)<br />

wird der Redaktionsschluss für das<br />

Mitteilungsblatt Nr. 16 (Erscheinungstermin:<br />

21. April 2011) auf<br />

Montag, 18. April 2011 (12.00 Uhr)<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Hinweis:<br />

Wir bitten darum, die Texte für das Mitteilungsblatt<br />

nach Ostern so früher wie<br />

möglich einzureichen.<br />

Wassertretanlage<br />

Riggenbach<br />

Immer wieder werden „Partys“ bei der Wassertretanlage<br />

im Riggenbach gefeiert, durch<br />

die Anwohner gestört werden.<br />

Deshalb möchte die Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Münstertal</strong> darauf hinweisen, dass auch im<br />

Riggenbach ab 22.00 Uhr die Nachtruhe gilt<br />

und die Lautstärke zu reduzieren ist. Durch<br />

den Lärm werden nicht nur die Anwohner,<br />

sondern auch Feriengäste belästigt. Ebenfalls<br />

sollten Autos auf dem Parkplatz beim<br />

Bahnübergang abgestellt werden und nicht<br />

ständig bis zur Schranke fahren.<br />

Beim Anzünden eines Grillfeuers ist außerdem<br />

darauf zu achten, dass nur trockenes<br />

Holz oder Grillkohle verwendet wird, um eine<br />

starke Rauchbildung zu vermeiden. Wir<br />

möchten außerdem darauf aufmerksam machen,<br />

dass nach dem Besuch im Riggenbach<br />

der Grillplatz aufzuräumen ist und ordentlich<br />

zu hinterlassen. Besonders ist da-<br />

4<br />

rauf zu achten, dass keine Glasscherben etc.<br />

herumliegen, wodurch Fußgänger und Kinder<br />

gefährdet werden können.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

nochmals ausdrücklich darum bitten, den<br />

Grill- und Spielplatz im Riggenbach ordentlich<br />

zu verlassen und sämtlichen Müll usw.<br />

mitzunehmen.<br />

Blumenschmuck an Brücken<br />

Ab dem Frühling werden viele Brücken in der<br />

Gemeinde durch die Gemeindegärtner mit<br />

blühenden Blumenkästen versehen. Aufgrund<br />

der derzeitigen Haushaltslage und<br />

den damit verbundenen notwendigen Einsparungen<br />

wurde jedoch entschieden, an<br />

folgenden Brücken keinen Blumenschmuck<br />

mehr anzubringen:<br />

- Brücke Branden<br />

- Brücke Untere Gasse<br />

- Brücke Mühlenfelsen<br />

- Brücke Süßenbrunn<br />

- Brücke Rotenbuck<br />

- Brücke Wildsbach<br />

- Brücke Bergwerk<br />

- Brücke Spielweg<br />

- Brücke Vogelsang<br />

- Brücke Krumlinden (Reitplatz)<br />

Wir bitten um Verständnis und danken den<br />

ehrenamtlichen Helfern herzlich für ihren in<br />

den vergangenen Jahren geleisteten Einsatz.<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

Reifen illegal abgelagert<br />

Unbekannte lagerten an einer Böschung des<br />

Kalbenkopfweges unterhalb der Kälbelescheuer<br />

ca. 70 alte Autoreifen, zwei alte<br />

Kühlschränke sowie eine Tiefkühltruhe ab.<br />

Zudem wurden eine leere, schwarze Farbspraydose,<br />

ein leerer Ölkanister und andere<br />

diverse Kleinteile illegal abgeladen. Die unbekannten<br />

Müllentsorger, denen vermutlich<br />

auch wenig an der Natur liegt, entsorgten<br />

den Abfall höchstwahrscheinlich in der Nacht<br />

von Montag, 04. April, auf Dienstag, 05. April,<br />

etwa 200 Meter abseits der L130. Der Abfall<br />

dürfte mit einem größeren Transporter oder<br />

Anhänger transportiert worden sein. Hinweise,<br />

wem vor der Entsorgung der Berg an Reifen<br />

und diverse Kühl- oder Gefrierschränke<br />

aufgefallen sind, nimmt der Polizeiposten<br />

Staufen unter Tel. 07633 923690 entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!