04.12.2012 Aufrufe

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 15. April 2011<br />

sewoche. Ziel der Aktion ist es, den Spaß<br />

am Lesen und Vorlesen zu vermitteln. Dabei<br />

lesen zwölf Menschen, die im Landkreis und<br />

der Stadt Freiburg besondere Positionen<br />

und Funktionen ausüben, an ganz besonderen<br />

und ungewöhnlichen Orten vor. Im Anschluss<br />

an die Lesung werden die speziellen<br />

Leseorte zudem der Zuhörerschaft vorgestellt.<br />

Zielgruppe der Lesewoche sind Kinder<br />

mit ihren Eltern oder Großeltern, Schulklassen<br />

und Jugendgruppen. Organisiert wird<br />

die Aktion “Lesen zieht Kreise” vom Bildungsbüro<br />

Breisgau-Hochschwarzwald. Als<br />

Kooperationspartner fungieren das Regierungspräsidium<br />

Freiburg mit der dortigen<br />

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen<br />

und die öffentlichen Bibliotheken im<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.<br />

Den Auftakt der Lesewoche bildet am 02.<br />

Mai eine Dienstzimmer-Lesung mit Regierungspräsident<br />

Julian Würtenberger im Regierungspräsidium<br />

Freiburg mit anschließendem<br />

Rundgang durch den Basler Hof.<br />

Ebenfalls am 02. Mai liest der Leiter des Naturschutzzentrums<br />

Südschwarzwald, Stefan<br />

Büchner, im Haus der Natur am Feldberg,<br />

bevor es zu einem abendlichen Walderlebnis<br />

geht. Am 03. Mai steht eine Lesung in der<br />

Festung in Breisach mit dem dortigen Bürgermeister<br />

Oliver Rein auf dem Programm.<br />

Anschließend wird den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern ein Blick in die Festungska-<br />

Katholische Kirche<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Seelsorgeeinheit<br />

St. Martin, Staufen, St. Agatha, Grunern, St.<br />

Vitus, Wettelbrunn, St. Trudpert, <strong>Münstertal</strong><br />

Freitag, 15. April<br />

St. Martin<br />

19.00 Uhr Bußgottesdienst für die<br />

Seelsorgeeinheit mitg. v.<br />

Liturgieausschuss<br />

St. Vitus<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Trudpert<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

Antoniuskapelle, <strong>Münstertal</strong><br />

20.00 Uhr Einladung zur Anbetung und<br />

Lobpreis<br />

Samstag, 16. April<br />

St. Martin<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

St. Vitus<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

St. Trudpert<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 17. April<br />

St. Martin<br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe und<br />

Kinderkirche<br />

sematten bei der Geldermann Privatsektkellerei<br />

ermöglicht. Zeitgleich bietet der Prädikant<br />

Wolfgang Lederle in der Martin Luther<br />

Kirche in Staufen eine Orgel-Lesung mit Bilderbuchkino<br />

und anschließender Kirchenführung.<br />

Am 04. Mai präsentiert Bürgermeister<br />

Andreas Hall eine Lesung in der Burg mit<br />

einer anschließenden Kurzbesichtigung der<br />

Talvogtei in Kirchzarten. Ebenfalls am 04.<br />

Mai gibt es eine Tribünen-Lesung in Freiburg.<br />

Alfred Melcher, Greenkeeper des<br />

Sportclubs Freiburg, liest im Badenovastadion<br />

aus dem Buch die “Teufelskicker - Holt<br />

euch den Cup!” von Frauke Nahrgang und<br />

gewährt im Anschluss einen Blick hinter die<br />

SC-Kulissen. Am darauffolgenden Tag, dem<br />

05. Mai, bestreitet Provinzoberin Schwester<br />

Gertraud eine Kloster-Lesung mit anschließender<br />

Klosterführung in St. Trudpert<br />

im <strong>Münstertal</strong>. Ebenfalls am 05. Mai<br />

geht es mit dem Geologen Wolfgang Werner<br />

zur Untertage-Lesung in das Museumsbergwerk<br />

Schauinsland nach Oberried-Hofsgrund<br />

mit einer anschließenden Kurzführung<br />

durch das Bergwerk. Zur gleichen Zeit ist in<br />

Neuenburg eine Ufer-Lesung mit dem Vorsitzenden<br />

des Kreisjugendrings, Wolfgang<br />

Gerbig, verbunden mit einer Führung durch<br />

den Rheinwald. Treffpunkt hier ist die Panzerplatte<br />

am Altrhein in Neuenburg. Den Abschlusstag<br />

der Lesewoche bestreiten am 06.<br />

Mai der Referent für Bildungsregionen, Jo-<br />

St. Agatha<br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe<br />

St. Vitus<br />

09.30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe,<br />

anschl. Fastensuppenessen<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

18.30 Uhr Passionsandacht mit Predigt<br />

Kloster<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Montag, 18. April<br />

St. Martin<br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

St. Vitus<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 19. April<br />

St. Vitus<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Trudpert<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

20.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Mittwoch, 20. April<br />

St. Martin<br />

08.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Agatha<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

8<br />

chen Möller, und die Landrätin des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, Dorothea<br />

Störr-Ritter. Möller ist Vorleser bei einer Dunkellesung<br />

mit Bilderbuchkino im Krone-Theater<br />

in Titisee-Neustadt. Die Landrätin<br />

liest in der TREA Breisgau in Eschbach<br />

aus dem Buch “Die Olchis sind da” von Erhard<br />

Dietl.<br />

Auch hier gibt es natürlich die Möglichkeit im<br />

Anschluss die Thermische Restabfallbehandlungs-<br />

und Energieerzeugungsanlage<br />

im Gewerbepark Breisgau zu besichtigen.<br />

Beginn aller Veranstaltungen ist jeweils um<br />

17:00 Uhr. Die Dauer ist maximal auf 90 Minuten<br />

ausgelegt. Nähere Informationen zu<br />

den einzelnen Veranstaltungen, den teilnehmenden<br />

Personen und den gelesenen Werken<br />

finden sich im Internet unter www.bildungsnetz.breisgau-hochschwarzwald.de.<br />

Hier kann auch ein Informationsflyer heruntergeladen<br />

oder bestellt werden. Da die Teilnehmerzahl<br />

bei den einzelnen Veranstaltungen<br />

begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich. Diese ist sowohl im Internet<br />

unter der genannten Adresse möglich,<br />

als auch telefonisch unter den Nummern<br />

0761 2187-1594 und -1595 oder per Fax unter<br />

den Nummern 0761 2187-71594 und<br />

-71595. Anmeldeschluss ist der 25. April<br />

2011.<br />

St. Vitus<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Trudpert<br />

19.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Spielwegkapelle<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 21. April<br />

St. Martin<br />

15.00 Uhr Kinderkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. bis 24h<br />

Betstunde<br />

St. Vitus<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. bis 22h<br />

Betstunde<br />

St. Trudpert<br />

20.00 Uhr Hl. Messe, anschl. bis 24h.<br />

Betstunde<br />

Gottesdienstzeiten in der<br />

Karwoche bis Ostern und<br />

Trudpertsfest<br />

Palmsonntag, 17.4.<br />

Kloster:<br />

8.30 Uhr Palmsonntagsliturgie und um<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Pfarrkirche:<br />

10.00 Uhr Palmsonntagsliturgie mit Palmweihe<br />

und Prozession – Treffpunkt vor der<br />

Kirche –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!