04.12.2012 Aufrufe

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

Herr Otto Dietsche - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 15. April 2011<br />

Um auf das neue System umzustellen, müssen<br />

für alle betroffenen Grundstücke die vorliegenden<br />

Daten aktualisiert werden. Hierzu<br />

brauchen wir Ihre Mithilfe. Die auf Ihrem<br />

Grundstück vorhandenen überbauten Flächen<br />

wurden der automatisierten Liegenschaftskartei<br />

der Landesvermessung entnommen.<br />

Auf dem Bogen sind die einzelnen<br />

Gebäudeflächen dargestellt. Ihre Mitarbeit<br />

ist nun erforderlich, um zusätzlich die bodennahen<br />

versiegelten Flächen zu erfassen.<br />

- bitte vermerken Sie Ihre Telefonnummer<br />

und Ihre Unterschrift auf dem Bogen<br />

- kontrollieren Sie die Flächenangaben in<br />

den Spalten 2 und 3<br />

- tragen Sie die restlichen angeschlossenen<br />

und nicht angeschlossenen<br />

Flächen auf dem Bogen ein (muss<br />

nicht maßstabsgenau sein); es wird<br />

das aufgehende Mauerwerk gemessen,<br />

also keine Dachüberstände; im Gegenzug<br />

dazu werden die restlichen befestigten<br />

Flächen bis an das Mauerwerk<br />

gemessen.<br />

- tragen Sie auch die Flächen ein, die<br />

nicht an den Kanal angeschlossen<br />

sind<br />

- bitte geben Sie uns den Bogen bis zum<br />

15.4.2011 zurück<br />

- bitte teilen Sie uns mit, wenn es Ihnen<br />

nicht möglich ist, den Bogen bis zum<br />

15.4.2011 ausgefüllt zurückzusenden<br />

- entgegen der Ausführungen im Anschreiben,<br />

sind die Öffnungszeiten des<br />

Rechnungsamtes bis zum 21.4.2011<br />

wie folgt:<br />

Montag bis Donnerstag jeweils von<br />

8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr<br />

Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Als Zisterne gilt eine feste bauliche Einrichtung<br />

mit einem Mindestfassungsvermögen<br />

von 2 m³. Die daran angeschlossenen Flächen<br />

müssen ganzjährig in die Zisterne entwässern.<br />

Regentonnen, die über Fallklappen<br />

oder ähnliche Einrichtungen mit Niederschlagswasser<br />

gespeist werden, gelten<br />

nicht als Zisterne. Wenn das Regenwasser<br />

in Regentonnen aufgefangen wird und der<br />

Überlauf in den Garten abläuft, ist kein Anschluss<br />

an eine öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung<br />

(z.B. Kanalisation) vorhanden,<br />

somit besteht auch keine Gebührenrelevanz<br />

der betroffenen Flächen.<br />

Bitte schauen Sie zu Ihren Fragen auch unter<br />

www.muenstertal.de, Gemeinde, Aktuelles<br />

nach. Dort sind die wichtigsten Fragen im<br />

Zusammenhang mit der gesplitteten Abwassergebühr<br />

erläutert.<br />

Noch einmal die dringende Bitte an Sie:<br />

Bitte geben Sie Ihren Bogen ab, da Sie als<br />

Eigentümer gemäß der gemeindlichen Entwässerungssatzung<br />

dazu verpflichtet sind,<br />

die angefragten Angaben richtig und vollständig<br />

zu erklären. Sollten Sie keinen Bogen<br />

vorlegen, werden die Flächen von der<br />

Verwaltung geschätzt.<br />

Änderungen der Flächengrößen oder Versiegelungsarten<br />

können Sie dem Rechnungsamt<br />

jederzeit melden. Bei neu versiegelten<br />

und angeschlossenen Flächen besteht<br />

eine Verpflichtung dazu.<br />

Für Ihre Fragen steht das Rechnungsamt gerne während den oben genannten Zeiten bereit.<br />

Frau Bianca Burgert Tel. 707-32 Raum 17 bburgert@muenstertal.de<br />

Frau Christine Burget Tel. 707-52 Raum 18 cburget@muenstertal.de<br />

<strong>Herr</strong> Trudpert Gutmann Tel. 707-31 Raum 18 tgutmann@muenstertal.de<br />

Der Gewinner unserer ersten Wochen-Verlosung ist Benno Link. Wir bedanken uns für die<br />

frühzeitige Abgabe des Fragebogens und wünschen viel Spaß mit dem Preis.<br />

Auch in dieser und der kommenden Woche verlosen wir aus den jeweils eingegangenen Fragebögen<br />

wieder einen Preis.<br />

Abfallbeseitigung<br />

- aktuell -<br />

Restmüll:<br />

Samstag, den 30.04.2011<br />

Biotonne:<br />

Mittwoch, den 20.04.2011<br />

Papiertonne:<br />

Dienstag, den 26.04.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Mittwoch, den 27.04.2011<br />

Die Abfuhr der Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit, jedoch frühestens einen<br />

Tag vor der Abholung.<br />

Grünschnitt:<br />

Samstag, den 07.05.2011<br />

Mobiler Recyclinghof:<br />

Samstag, den 07.05.2011<br />

Schadstoffsammlung:<br />

Samstag, den 07.05.2011 (Eschbach, RAZ<br />

Breisgau)<br />

Samstag, den 06.08.2011 (<strong>Münstertal</strong>,<br />

Bahnhofsplatz)<br />

Telefonnummern für Fragen, Reklamationen,<br />

usw.:<br />

Remondis: Restmüll, Biotonne, Papiertonne:<br />

Tel.: 0761 51509-95<br />

SITA: Gelber Sack, gebührenfrei:<br />

Tel.: 0800 1889966<br />

Sperrmüll auf Abruf (nur vormittags):<br />

Tel.: 0761 2187-8824<br />

TREA Breisgau (Anlieferung Sperrmüll):<br />

Tel.: 07634 5079122<br />

Abfallberatung: Tel.: 01802 254648<br />

Gemeindeverwaltung: Tel.: 07636 707-26<br />

Der Tauschring kann Ihnen ein freies Wochenende<br />

bescheren (Kinder hüten, Tiere<br />

sitten, Haus versorgen etc.) Haben Sie Lust<br />

darauf, dann rufen Sie uns an.<br />

Infos über den Tauschring erhalten Sie unter<br />

Tel. 07636 791548 oder auch im Internet:<br />

www.tauschring-muenstertal.de.<br />

6<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Land- und Forstwirtschaftsausschusses<br />

Am Montag, den 18. April 2011 findet um<br />

20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses<br />

<strong>Münstertal</strong>, Wasen 47 eine öffentliche Sitzung<br />

des Land- und Forstwirtschaftsausschusses<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Gamsabschussplan 2010/2011<br />

2. Informationen und Bekanntgaben<br />

3. Wünsche und Anträge<br />

Das Landratsamt Breisgau-<br />

Hochschwarzwald informiert:<br />

Befähigungsnachweis nach<br />

EU-Tiertransportverordnung<br />

Landwirte, auch Nebenerwerbslandwirte,<br />

die mit Straßenfahrzeugen Tiere (Pferde,<br />

Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel)<br />

über eine Strecke von mehr als 65km befördern,<br />

benötigen seit dem 5. Januar 2008 eine<br />

Zulassung nach der VO (EG) 1/2005 sowie<br />

einen Befähigungsnachweis.<br />

Beides kann beim zuständigen Veterinäramt<br />

beantragt werden; für die Ausstellung des<br />

Befähigungsnachweises muss zuvor eine<br />

Schulung absolviert werden.<br />

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

führt zu diesem Zweck am Samstag,<br />

den 30. April 2011 um 9.00 Uhr im Foyer<br />

der Belchenhalle in <strong>Münstertal</strong> einen entsprechenden<br />

Lehrgang mit anschließendem<br />

Testat durch.<br />

Kosten für den Lehrgang: Prüfungs-/Verwaltungsgebühr<br />

12,00 Euro (am Kurstag zu entrichten).<br />

Anmeldung (unter Angabe der Unternehmensnummer)<br />

und Auskunft beim Landwirtschaftsamt:<br />

Frau Back, Tel. 0761 2187–5801,<br />

E-Mail: birgit.back@lkbh.de und<br />

Frau Löffelmann, Tel.: 0761 2187–5804,<br />

E-Mail: angelika.loeffelmann@lkbh.de (jeweils<br />

nur vormittags).<br />

Anmeldeschluss ist der 21. April 2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!