13.07.2015 Aufrufe

Ordnung in Freiheit

Ordnung in Freiheit

Ordnung in Freiheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rebekka Brandenberger<strong>Ordnung</strong> <strong>in</strong> <strong>Freiheit</strong>Wenn gegen Ende 2009 die Sanierung der Allgeme<strong>in</strong>en Gewerbeschule(AGS) und der Schule für Gestaltung (SfG) abgeschlossen se<strong>in</strong> wird, wirdman bestimmt fragen: «Ist die Sanierung gelungen? Man sieht ja kaume<strong>in</strong>en Unterschied zu vorher!» E<strong>in</strong> solches Votum ist die beste Bestätigung,dass die Arbeit gelungen ist, denn Beton sollte immer se<strong>in</strong> lebendigesErsche<strong>in</strong>ungsbild und se<strong>in</strong>e Pat<strong>in</strong>a behalten – und damit den Lauf derZeit spiegeln.Hermann Baur (1894–1980)Hermann Baur hat se<strong>in</strong> Leben lang <strong>in</strong> Basel und von Basel aus gewirkt.Nach der Bauzeichnerlehre bei Rudolf L<strong>in</strong>dner wird er 1918 /19 geprägtdurch se<strong>in</strong>e Erfahrungen mit den Pionieren Karl Moser und Hans Bernoullian der ETH Zürich. 1927 macht er sich mit e<strong>in</strong>em eigenen Büro<strong>in</strong> Basel selbständig und schafft <strong>in</strong> den folgenden Jahrzehnten e<strong>in</strong> Werk,das alle Baugattungen umfasst: Städtebau, Wohnungsbau, Schul- und Kirchenbau.Baur ist e<strong>in</strong>er der Architekten, die das Neue Bauen nicht nurpropagieren, sondern auch umsetzen. Er engagiert sich <strong>in</strong> verschiedenenBerufsverbänden und meldet sich häufig zu Wort – auch <strong>in</strong> der Redaktionder Zeitschrift «das Werk». Baur hat e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong> sehr pragmatisches Verhältnisgegenüber se<strong>in</strong>en Bauaufgaben – und sucht doch immer auch dieZusammenarbeit mit Künstlern, die gegenseitige Befruchtung von Kunstund Architektur, die er bei vielen se<strong>in</strong>er Bauten umsetzt.Ohne Architektur kaum noch Heimat: WieWalter Maria Förderer 1954 die Begegnung mitHermann Baur erlebte«Es war e<strong>in</strong>er me<strong>in</strong>er wichtigsten Entschlüsse, Hermann Baur anzufragen,ob er mich als Volontär <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Büro nähme. Ich damals: 26 Jahre alt,Bildhauer mit räumlich-plastischen Vorstellungen, die ich mit Bildhauerei- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!