04.12.2012 Aufrufe

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Paternusbote</strong><br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

in Worms Pfeddersheim<br />

Sitzung des Ortsbeirates<br />

(mk). Die Aufregung in Pfeddersheim ist vorprogrammiert. In der<br />

jüngsten Ortsbeiratssitzung thematisierte der Leiter des städtischen<br />

Friedhofsbetriebes, Ralf Quirin Heinz, eine mögliche Erhöhung<br />

der Friedhofsgebühren. Bis zu 50 % Mehrkosten könnte eine solche<br />

Anhebung zur Folge haben, zum Beispiel bei einem Wahlgrab<br />

(Doppelgrab), das zukünftig 1576 Euro (bisher 1052 Euro) kosten<br />

könnte. Anstelle von 613 Euro müssten für ein Reihengrab 797<br />

Euro bezahlt werden. Notwendig mache diese Verteuerung die Vorgabe<br />

der ADD, dass in Zukunft keine 61prozentige, sondern eine<br />

70prozentige Kostendeckung im gesamten Wormser Friedhofswesen,<br />

auch in den Vororten, zu erfolgen habe. „Wie sollen die Leute<br />

soviel Geld aufbringen“, regte sich Ortsvorsteher Alfred Haag auf.<br />

Zukünftig werden durch diese Entscheidungen, die Bürger auf Urnengräber<br />

ausweichen und weitere große Flächen verbleiben in der<br />

Pflege der Stadt. Er kritisierte die „Ungereimtheiten“, die sich für ihn<br />

bei der Kostenaufstellung von Personalkosten (80 %) und Sachkosten<br />

(20 %) im Wormser Friedhofswesen ergeben. Ralf Quirin Heinz<br />

hatte eine detaillierte Kostenrechnung vorgestellt, die nach Ansicht<br />

des Ortsvorstehers und beider Fraktionen in vielen Bereichen Einsparpotentiale<br />

biete. So konnte Haag sich vorstellen, dass die Grünpflege<br />

im öffentlichen Teil des Friedhofes eventuell kostengünstiger<br />

von einem Privatunternehmen ausgeführt werden könne.<br />

Kostensparend könne auch der Einsatz des städtischen, in Pfeddersheim<br />

stationierten, Gärtnertrupps sein. Der letzte Vorschlag<br />

wurde von Heidi Lammayer (SPD) zum Antrag erhoben, der den<br />

Rat mit einer Stimmenthaltung passierte. Grundsätzlich bat der<br />

Ortsvorsteher um eine detaillierte, schriftliche Kostenrechnung der<br />

städtischen Aufwendungen für das Friedhofswesen, um in Arbeitsgruppen<br />

Vorgespräche führen zu können. Ausdiskutiert und vom<br />

Stadtrat genehmigt ist die Aufstellung von drei neuen Windrädern in<br />

der Pfeddersheimer Gemarkung „In den Dahläckern“. Nachdem das<br />

Projekt unmittelbar vor der Realisierungsphase stehe, monierte Michaela<br />

Langner (CDU), dass der Ortsbeirat nicht ausführlich genug<br />

zu diesem Projekt gehört worden sei. „Wir wollen mehr Bürgerbeteiligung“.<br />

Der Stadtrat habe sehr detaillierte Vorlagen zu diesem Vorhaben<br />

gehabt, entgegnete ihr Heidi Lammeyer (SPD). Jedem Ortsbeirat<br />

hätten diese Infos auf Wunsch zur Verfügung gestanden. Letztendlich<br />

seien schnelle Entscheidungen in dieser Sache gewünscht,<br />

meinte Alfred Haag. „Wenn der Schalter umgelegt wird, brauchen<br />

wir Energie“. Und die soll auch über Windkraft von Pfeddersheimer<br />

Windrädern gedeckt werden, signalisierte der gesamte Ortsbeirat<br />

bei der Abstimmung.Im Bebauungsplan „Gewerbegebiet Pfeddersheim<br />

Ost“ wird eine 2. Änderung vorgenommen. Auf noch brachliegenden<br />

Bebauungsflächen darf nach Aussage von Dr. Hanno<br />

Ehrbeck (Stadtplanung und Bauaufsicht) kein zentrumsrelevanter<br />

Einzelhandel, bzw. neue Spielhallen entstehen. Fortbestehen werden<br />

die Betriebsgenehmigungen für den Anbieter „netto“ in seinen<br />

jetzigen, jedoch nicht erweiterungsfähigen Räumen.<br />

Auch der „Schnäppchenmarkt Sudi“ (der Ende des Jahres schließen<br />

wird), hat eine auf 30 Jahre befristete Nutzungsgenehmigung.<br />

Der Ortsvorsteher regte an, die strengen Auflagen von Werbetafeln<br />

in der Einfahrt zum Gewerbegebiet zu lockern und gleichzeitig bei<br />

der Neufassung des Bebauungsplanes zu überlegen, ob die östlich<br />

angrenzende Erwerbsgärtnerei im Bebauungsplan festgeschrieben<br />

werden kann.<br />

(wird fortgesetzt)<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Bürgern zu ihrem GEBURTSTAG und wünschen<br />

ihnen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit:<br />

05.10.2011 Frau Ruth Lieb, Odenwaldstr. 1 Zum 83. Geburtstag<br />

08.10.2011 Herrn Friedrich Lorentz, Schloßstr. 45 Zum 87. Geburtstag<br />

08.10.2011 Frau Gertrud Seiter, Ostrandsiedlung 14 Zum 80. Geburtstag<br />

10.10.2011 Frau Margareta Sparmann, Bertolt-Brecht 6 Zum 87. Geburtstag<br />

10.10.2011 Herrn Werner Streuber, Julius-Leber-Str. 18 Zum 84. Geburtstag<br />

11.10.2011 Herrn Karl Trumpler, Beethovenstr. 23 Zum 86. Geburtstag<br />

12.10.2011 Frau Julianna Grön, Breslauer Str. 7 Zum 81. Geburtstag<br />

12.10.2011 Herrn Kurt Mehlmann, Cästrich 26 Zum 80. Geburtstag<br />

12.10.2011 Frau Elfriede Varga, Ostrandsiedlung 19 Zum 84. Geburtstag<br />

13.10.2011 Frau Anneliese Bogert, Am Schwimmbad 9 Zum 82. Geburtstag<br />

13.10.2011 Frau Emilie Lautenschläger, Offsteiner Ruh 16 Zum 94. Geburtstag<br />

13.10.2011 Herrn Günter Schöneberger, Julius-Leber 30 Zum 85. Geburtstag<br />

17.10.2011 Frau Gertrud Klink, Odenwaldstr. 1 Zum 87. Geburtstag<br />

18.10.2011 Herrn Otto Griebel, Uferstr. Zum 84. Geburtstag<br />

19.10.2011 Herrn Jakob Frey, Ringstr. 18 Zum 92. Geburtstag<br />

20.10.2011 Frau Paula Gerhard, Odenwaldst .1 Zum 87. Geburtstag<br />

21.10.2011 Frau Irma Horle, Trifelsstr. 43 Zum 84. Geburtstag<br />

21.10.2011 Frau Marga Scherer, Auf der Au 26 Zum 81. Geburtstag<br />

30.10.2011 Frau Frieda Bechberger, Beethovenstr. 3 Zum 90. Geburtstag<br />

30.10.2011 Frau Christina Rissel, Kurt-Schumacher 26 Zum 94. Geburtstag<br />

31.10.2011 Herrn Heinrich Karius, Von-Gluck-Str. 27 Zum 80. Geburtstag<br />

31.10.2011 Frau Maria Meyer, Enzingerstr. 43 Zum 81. Geburtstag<br />

Gratulation zur Diamantenen Hochzeit:<br />

Wir gratulieren zur DIAMANTENEN HOCHZEIT und<br />

wünschen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit:<br />

26.10.2011 den Eheleuten Erwin und Hildegard Kiefer<br />

wohnhaft in Worms-Pfeddersheim, Zellertalstr. 10b<br />

Gratulation zur Goldenen Hochzeit:<br />

Wir gratulieren zur GOLDENEN HOCHZEIT und<br />

wünschen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit:<br />

27.10.2011 den Eheleuten Horst und Anneliese Dexheimer<br />

wohnhaft in Worms-Pfeddersheim, Zeppelinstr. 6<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Herzlichen Dank<br />

allen Gratulanten, die uns zu unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

mit guten Wünschen, Besuchen und Geschenken<br />

bedacht haben.<br />

Wir haben uns darüber sehr gefreut.<br />

Pfeddersheim, im September 2011<br />

DACHKONSTR.<br />

PERGOLEN<br />

TREPPENBAU<br />

INNENAUSBAU<br />

TORE<br />

BALKONE<br />

HOLZHANDEL<br />

Ernestine und Leonhard Kerth<br />

Otto Müller<br />

Zimmerei<br />

Philipp-Merkel-Str. 11 - 67592 Flörsheim-Dalsheim<br />

Telefon (06243) 83 50<br />

Telefax (06243) 9 03 00 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!