13.07.2015 Aufrufe

Clubheft Nr. 75 – Juni 013 - SAC Sektion Interlaken

Clubheft Nr. 75 – Juni 013 - SAC Sektion Interlaken

Clubheft Nr. 75 – Juni 013 - SAC Sektion Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der <strong>SAC</strong>-<strong>Sektion</strong>en Berneroberland, organisiert von der <strong>Sektion</strong> Grosshöchstetten31Bericht Auffahrtszusammenkunft 9. Mai 2<strong>013</strong>Nach der obligatorischen Mehlsuppe in der sehr praktischen Mehrzweckhalle, wandertenwir vorbei an Emmentaler Bauernhöfen, durch Feld und Wald zum Aussichtspunktbei der sogenannten Bauplatz- Feuerstelle. Man wähnte sich mitten in Jeremias othelf’seschichten. Bei wolkenfreier Sicht würde die Alpenkette vom Pilatus bis zum antrischzu sehen sein. Da es aber leider nicht so war, genossen wir dafür das vorzügliche Apéro,offeriert von der <strong>Sektion</strong> rosshöchstetten.Die vorhandenen Panoramatafeln wurden dazu reichlich belagert. Es ergab sich somanch interessantes espräch, so zum Beispiel mit dem Zentralpräsidenten Frank-UrsMüller. Der Rückweg in zwei ruppen war etwas «glitschig».Wir von der <strong>Sektion</strong> <strong>Interlaken</strong> waren mit einer stattlichen Anzahl Personen vertreten. Wasuns sehr freute, dass auch unser Präsident Tino mit Partnerin dem Anlass teil nahm. Währendder Verp egungspause und zwischen den Referaten sang der Jodlerklub von rosshöchstettensehr schöne Lieder und verschönerte damit die Feier.Es folgten die Referate von der einladenden <strong>Sektion</strong> und Behörden der emeinde. DerZentralpräsident des <strong>SAC</strong> würdigte den traditionellen Anlass als sehr erhaltenswert. Er riefdazu auf, die folgenden enerationen zu ermuntern diese Werte zu erhalten und auchan diesen kameradschaftlichen Treffs teilzunehmen. Leider sah man zu wenige nochnicht ergraute Leute und wir hoffen, dass sich dies ändern werde!Zu dem Anlass gehört auch ein besinnlicher Teil. Dieser wurde gestaltet vom PfarrerOskar Blaser. Mit seiner Ansprache erwähnte er eine Erinnerungstafel an der Mauer beider Kirche in Wengen. Das Thema seiner Worte bezog sich im rundsatz zum unten stehendenText.Auf der Tafel werden von dem Alpenpionier Arnold Lunn die Worte zitiert:Lass mich dir danken Herr, in der ebrechlichkeit des Alters,für die geliebten Berge meiner Jugend, für den Ruf der ipfelund für die Spuren im Schnee, für die Freunde die meine Begleiter waren,und vor allem für jene Augenblicke der Offenbarung,da der Berge zeitgebundene Schönheit, den lauben mir an ewige Schönheit weckten,die keinem Untergang verfällt.Im Namen der <strong>Sektion</strong> <strong>Interlaken</strong> habe ich beim OK-Präsidenten der <strong>Sektion</strong> rosshöchstetten,Werner Eigenmann, den besten Dank übermittelt.Klaus Röthlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!