13.07.2015 Aufrufe

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und FreizeitZum Naturmarkt am 24.04.<strong>2010</strong>Naturmarkt, Sonne und die <strong>Niederwiesa</strong>er sind wieder aufden Beinen.Als „Eingeborene“ genieße ich dieses Dorfleben, denPlausch auf der Wiese, die gemeinsame Tasse Kaffee oderdas gemeinsame Bier.Abseits vom hektischen Alltag fühle ich mich wohl in dieserGemeinschaft, sie gibt Geborgenheit.Deshalb an dieser Stelle ein DANK an unseren Pfarrer,Herrn Keller, und den Kirchenvorstand als Wegbereitereiner offenen Kirche für alle.Dr. Elke Sättler„Wenn die Bienchen mit den Blümchen ...“Unter diesem Motto findet der„Tag der deutschen Imkerei <strong>2010</strong>“statt.Sie sind herzlich eingeladen einen Schaubienenstand zubesichtigen und Honig zu schleudern. Natürlich darf auchprobiert werden.Wann? Sonntag, 4. Juli <strong>2010</strong> von 10.00 bis 17.00 UhrWo?Immenhof Euba, Hauptstr. 110c, 09128 EubaSonstigesJährlich findet in Deutschland der„Tag der Umwelt“ am 5. <strong>Juni</strong> statt. Dasist bereits seit 1976 so und hat damiteine gute und lange Tradition! In diesemJahr steht der „Tag der Umwelt“unter dem Motto „Leben ist Vielfalt“.Die biologische Vielfalt ist nicht nurschön, sondern auch nützlich: Sie trägtwesentlich zu klarem Wasser, saubererLuft und ertragreichen Böden bei. Sieversorgt uns mit Nahrung, Medizinund Rohstoffen. Für uns Menschen istdie biologische Vielfalt damit eineunverzichtbare Lebensgrundlage.Tag der Umwelt am 5. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>TAG DER OFFENEN TÜRAuch der ZWA Hainichen möchte seinenBeitrag zum Umweltschutz beitragen.Zum „Tag der Umwelt“ öffnenwir für alle interessierten Bürger unsereTüren. In der Zeit von 09.00 bis15.00 Uhr können sie sich einen Einblickin die Arbeit der Abwasserversorgungverschaffen.An diesem Tag können Sie sichumfangreich zum Thema Kleinkläranlagenberaten lassen.Von der Antragstellung bis hin zurWartung, unsere Mitarbeiter beratenSie vor Ort.<strong>Niederwiesa</strong>, Eubaer Str. 86 bUnsere ZentralkläranlagenFrankenberg und <strong>Niederwiesa</strong>stehen Ihnen an diesemTag auch für Besichtigungenzur Verfügung.Wir freuen uns auf IhrenBesuch.ZweckverbandKommunaleWasserver-/Abwasserentsorgung„MittleresErzgebirgsvorland“HainichenDie Diakonie Freiberg informiertDas Schuljahr 2009/<strong>2010</strong> geht schondem Ende zu und vermutlich wisseneinige junge Leute noch nicht, wie esdanach weitergehen soll.Das Diakonische Werk Freiberg e.V. bietetals sinnvolle Überbrückung das FreiwilligeSoziale Jahr an.Ziele:– Förderung des sozialen Engagementim sozialen Bereich– Einüben von verantwortungsvollemsozialem Handeln– Entfaltung von Persönlichkeit undFestigung des Selbstbewusstseins– Kennenlernen von Berufen– Lernen von Toleranz und AkzeptanzArbeitszeit und Taschengeld:– flexible Arbeitszeiten– mindestens 6 Monate– maximal 24 Monate(in Ausnahmefällen)– 40-Stunden-Woche– Urlaubsanspruch– ca. 280 Euro Taschengeld undSV-LeistungenDie Organisation erfolgt durch den„Förderverein für ein freiwilliges Jahr“in Marienberg.Information und Bewerbung:Förderverein für ein freiwilliges Jahr e.V.Scheffelstraße 1, 09496 Marienbergwww.fsj-erz.de, Tel.: 03735/608745Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwiesa</strong> mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> S. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!