13.07.2015 Aufrufe

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

Juni 2010 - Gemeinde Niederwiesa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KräuternachleseAm letzten Wochenende im April fand rund um die Kirche der1. Kirchenkräutermarkt in <strong>Niederwiesa</strong> statt.Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturenzog es viele <strong>Niederwiesa</strong>er und Gäste auf das Gelände ringsum die Kirche.Zahlreiche Händler mit ihren Naturwaren wie z.B. Honig, Seifen,Textilien, Wolle, Holzartikel, Keramik und natürlich vorallem Kräuterpflanzen waren auf dem Markt vertreten.Auch an die Kinder war gedacht worden. Ob Ponyreiten, Streichelzoo,Hüpfburg oder Torwandschießen – alle Attraktionenwurden von den Kindern in Beschlag genommen. Wir dankenHerrn Jonny Künzel für die Spielgeräte, Herrn Gundolf Langefür den Streichelzoo und dem Reiterhof Lange aus Flöha.Für das leibliche Wohl sorgte vor allem das Kirmesteam undviele fleißige Hobbybäcker aus dem Ort, die ein wunderbaresKuchenbüffet gezaubert hatten. Es mussten reichlich Tassenund Kuchenteller gespült werden, um den Ansturm zu bewältigen.Dafür an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dankan alle Kuchenspender und den vielen freiwilligen Helfern.Natürlich gilt ein großer Dank auch den Mitarbeitern desgemeindlichen Bauhofes, die dafür sorgten, dass Marktständeund Hütten im ausreichenden Umfang für diesen Markt zurVerfügung standen.Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Führungen auf denKirchturm, die in interessanter Weise von Herrn ReinhardKünzel und Herrn Henry Fröhlich durchgeführt wurden.Alles in allem war dieser 1. Kirchenkräutermarkt eine gelungeneVeranstaltung und eine Bereicherung für das Gemeinschaftslebenin unserem Ort. Es wäre zu wünschen, dass sichdaraus eine Tradition entwickelt und der Kirchenkräutermarktkünftig ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender wird.Foto: Verena TothI M P R E S S U MRedaktion:<strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwiesa</strong>mit den Ortsteilen Lichtenwaldeund Braunsdorf,Herr Hohm,Dresdner Straße 22,09577 <strong>Niederwiesa</strong>Tel. (03726) 7 18 60,E-Mail: <strong>Niederwiesa</strong>@t-online.de,Internet: http://www.niederwiesa.deGesamtherstellung:Design & Druck C.G.Roßberg,Inh. Christa Frohburg,Gewerbering 11,09669 Frankenberg/Sa.Tel. (037206)3310,Fax: (037206)2093,E-Mail: info@rossberg.de,Internet: www.rossberg.deBeiträge müssen bis zum 15. des Vormonatsder Redaktion vorliegen. Für Druckfehlerkeine Haftung.Die in den Artikeln vertretenen Auffassungensind die Meinungen der Autorenund müssen nicht mit den Ansichten derRedaktion identisch sein.Verteilung kostenlos an alle Haushalte.Informationen aus anderen ÄmternWie in der Vergangenheit bereits mehrfachberichtet, plant der vfb Mittweidaden Bau eines Altenpflegeheimes.Beginn der Baumaßnahme ist für <strong>Juni</strong><strong>2010</strong> geplant.Bauvorhaben:Neubau eines Hauses der 4. Generation(KDA), Dresdner Straße 1b,09577 <strong>Niederwiesa</strong>Bauherr: Verein zur Förderung derberuflichen Bildung Mittweida e.V.,Industrieweg 16, 09648 MittweidaFolgende Gewerke können sich beiInteresse bewerben:Block 1:Gerüst, Rohbau (incl. Erdarbeiten undEntwässerungsarbeiten), Zimmererarbeiten,Dachdecker-, Dachdichtungs-,Dachklempnerarbeiten, Wärmedämmarbeiten,Fenster, Außentüren, incl. Sonnenschutz,Heizungsbauarbeiten, Trinkwasser,Abwasser, Sanitär,Lüftungsanlagen, Elektroarbeiten, AufzugsbauBau eines AltenpflegeheimesBlock 2:Stahlbau, Schlosserarbeiten, Innenputzarbeiten,Estricharbeiten, TischlerarbeitenInnentüren, Handläufe, BrandschutzelementeHolz/Glas,Tischlerarbeiten Einbaumöbel, TrockenbauarbeitenEinbauküchenBlock 3:Fliesen- und Natursteinarbeiten, Baureinigungsarbeiten,Maler- und Lackierarbeiten,Bodenbelagsarbeiten, loseMöblierung, Dekoration, InventarDie qualifizierten schriftlichenBewerbungen richten Sie bitte an:deusch von olbergArchitekten Gruppe MDKAugsburger Straße 4501309 DresdenTel.: 0351- 47772-0Die Bewerbungsunterlagen sollten Angabenenthalten zu Referenzen, Firmenprofil,Anzahl der eigenen Mitarbeiter.GüntherProjektleiterinAmts- und Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwiesa</strong> mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> S. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!