13.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsvorschriften für Auftragnehmer (AN) - Gas Connect Austria

Sicherheitsvorschriften für Auftragnehmer (AN) - Gas Connect Austria

Sicherheitsvorschriften für Auftragnehmer (AN) - Gas Connect Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Markierung von abgesperrten Bereichendürfen keine PVC-Absperrbänder(Flatterbänder) verwendet werden(Gewebebänder sind zulässig).Arbeiten über Niveau / Gerüste & LeiternBei Arbeiten über Niveau ist <strong>für</strong> einen sicherenStandplatz und entsprechendeSicherheitseinrichtungen zu sorgen (Leitern,Gerüste, Sicherheitsgeschirr, Fallschutz, etc.).Der <strong>AN</strong> ist verpflichtet, Gerüste vor ihrerBenützung zu prüfen und diese Prüfungen zudokumentieren.Sind die Gerüste durch den AG aufgestelltworden, sind festgestellte Mängel sofort andiesen zu melden, dem <strong>AN</strong> ist es in diesemFall untersagt, selbständig Änderungen an denGerüsten vorzunehmen.Über Änderungswünsche entscheidet der AG,welcher auch ihre Durchführung veranlasst.Der <strong>AN</strong> ist verpflichtet, seine Arbeitnehmer,über die Verwendung von Leitern undGerüsten zu unterweisen.Hebe- und KranarbeitenBei der Verwendung von Kränen mit mehr als5 Tonnen Tragfähigkeit ist ein, in Österreichanerkannter, Kranschein notwendig.Der AG weist in diesem Zusammenhangdarauf hin, dass bei Tätigkeiten von mehr als 4Wochen, ausländische Fahrerlaubnisse nurdann akzeptiert werden können, wenn diesevon der zuständigen Stelle (Landesstelle desWIFI: www.wifi.at) anerkannt wurden.Kräne müssen auf tragfähigem Untergrundstandfest aufgestellt werden: bei Mobilkränen Abstützungen einlegen nur zugelassene Unterlagen verwenden, Aufstellungsüberprüfung aufStandsicherheitsüberprüfungdurchführen.Bei Arbeiten in der Nähe von Freileitungen istvor dem Aufstellen von Kränen,Baufahrzeugen etc. zu prüfen, ob immöglichen Arbeitsbereich derSicherheitsabstand unterschritten werdenkönnte (z.B. Ausschwingen von Kranarmen,Kranlasten, Umfallen von Geräten,Fahrzeugen oder Einrichtungen, etc.).Folgende Mindestabstände müssen währenddes ganzen Arbeitsvorganges eingehaltenwerden: bis einschließlich 110 kV 2 m bis einschließlich 220 kV 3 m bis einschließlich 380 kV 4 m bei unbekannter Netzspannung 4mVorsicht: Freileitung kann bei Windausschwenken! Abstände sinddementsprechend zu vergrößern!Es dürfen nur dem Zweck entsprechende undeinwandfreie Anschlagmittel verwendetwerden.Unter schwebender Last darf nicht gearbeitetwerden.Befahren von Behältern / enge RäumeBeim Befahren von Behältern und engenRäumen sind Rettungsgeschirr undSicherheitsleine zu verwenden. Für dieseArbeiten ist eine schriftlicheArbeitsgenehmigung einzuholen.Gefährliche ArbeitsstoffeBeim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffensind entsprechende Schutzmaßnahmen undSicherheitsdatenblätter (SDB) zu beachten.Gefährliche Arbeitsstoffe und Chemikalien sindnur in den da<strong>für</strong> vorgesehenen Behältern zulagern.Diese sind vorschriftsmäßig zu kennzeichnenund entsprechend zu lagern.Beim Umgang mit diesen Stoffen ist dieentsprechende PSA zu tragen und auf dieUmwelt zu achten.Zum Umfüllen und Entleeren sind geeigneteVorrichtungen zu verwenden.Verunreinigungen des Erdreiches sindgrundsätzlich zu vermeiden.Im Schadensfall sind geeignete Maßnahmenzum Schutz der Umwelt zu treffen.Seite 12 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!