04.12.2012 Aufrufe

Hydrogeologische Grundlagen - IBF

Hydrogeologische Grundlagen - IBF

Hydrogeologische Grundlagen - IBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsblätter zum Kurs "GEOLOGIE IM BAUWESEN" Seite 12.2<br />

Niederschlag (meteorisch): Regen, Schnee, Eis, Tau<br />

Verdunstung: Gegenteil des Niederschlags<br />

Abfluss der Niederschläge über Flüsse und Seen in die Meere:<br />

- entlang der Erdoberfläche<br />

- unterirdisch (> 90% )<br />

- ca. 37 000 km 3 /Jahr<br />

Speicherung (Reservoir):<br />

- Gletscher<br />

- Seen<br />

- Grundwasser<br />

- Bodenfeuchte (Haftwasser)<br />

- Biomasse (Pflanzen, Tiere)<br />

Abb. 12.2: Bilanzierung von Niederschlägen und Verdunstung auf der Erde<br />

12.2 Grundwasser (GW)<br />

Grundwasser ist alles im Boden natürlich auftretende Wasser:<br />

(a) oberhalb des GW-Spiegels: Haftwasser, Kapillarwasser<br />

(b) unterhalb des GW-Spiegels: ungespannt, gespannt oder artesisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!