13.07.2015 Aufrufe

Alters- und Pflegezentrum Amriswil Winter 2013

Alters- und Pflegezentrum Amriswil Winter 2013

Alters- und Pflegezentrum Amriswil Winter 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17Erneuerung Streichelzoo-GehegeDas in die Jahre gekommene Streichelzoo-Gehegebedurfte einer dringend nötigen Erneuerung<strong>und</strong> Reparatur. Das durch Wind <strong>und</strong> Wetter abgenutzte<strong>und</strong> abgesplitterte Holz, der stark verformteMaschendrahtzaun <strong>und</strong> zu guter letztder Hartplatz, mussten zum Teil erneuert oder repariertwerden. Nicht nur der optische, sondernauch der sicherheitsrelevante Aspekt für unsereTiere stand im Vordergr<strong>und</strong>.Die Idee betreffend Erneuerung unseres Streichelzooswar bereits in unseren Köpfen, doch woherdie tatkräftigen Hände für die Umsetzung unseresProjektes holen? Wir vom Technischen Dienstkonnten diesen grossen Arbeitsaufwand alleinenicht aufbringen, <strong>und</strong> so suchten wir nach eineroptimalen Lösung.Der Lions Club Luxburg-Bodensee wurde diesbezüglichangefragt, <strong>und</strong> das APZ bekam erfreulicherweisespontan die Zusage für die Mithilfe<strong>und</strong> Umsetzung unseres Projektes. An dieser Stelleein herzliches Dankeschön!Der Lions Club, um es kurz zu beschreiben, wurdevon Melvin Jones 1917 in den Vereinigten Staatenvon Amerika gegründet. Die ersten europäischenLions Clubs gab es 1948 in Schweden <strong>und</strong>der Schweiz. Das offizielle Moto der Vereinigunglautet: «wir dienen». Damit verpflichtet sich jedesLions-Mitglied, den Dienst am Nächsten überseinen persönlichen Profitzu stellen, mit demweiteren Ziel, im fre<strong>und</strong>schaftlichenMiteinanderGutes zu tun. Eines ihrerGr<strong>und</strong>prinzipien: es solltenviele unterschiedliche Berufsgruppen im Clubvertreten sein. Im Weiteren steht der Lions-Clubimmer wieder für öffentliche Projekte ein, so z.B.Hilfe für Menschen in Not, Ges<strong>und</strong>heitsförderung,Behindertenprojekte, Förderung der Jugend<strong>und</strong> Erziehung, um nur Einige zu nennen.Und so konnten wir vom Technischen Dienst mitder Hilfe des top motivierten Lions-Clubs dieErneuerung des Streichelzoo-Geheges in Angriffnehmen. Drei Samstage im April <strong>und</strong> Mai wareneingeplant, um das Projekt fertigzustellen. Manpowerwar gefragt <strong>und</strong> die war definitiv zurGenüge vorhanden: pro geplanten Samstagwaren bis zu 20 Personen im Einsatz! Bei denersten beiden Einsätzen widmete man sich demziemlich maroden Gehege, um anschliessendden Hartplatz mit Verb<strong>und</strong>steinen zu erneuern.Dank dem super Engagement des Lions-Clubszusammen mit uns vom Technischen Dienstkonnten wir das Streichelzoo-Gehege, inklusiveVerb<strong>und</strong>steinplatz, wieder «auf Vordermann»bringen. Dieser ist nun wieder intakt <strong>und</strong> erstrahltin neuem Glanz.Als Dankeschön seitensdes APZ wurden alleHelferinnen <strong>und</strong> Helferzu einem Essen eingeladen.An dieser Stellenochmals vielen Dankan alle Beteiligten.Ralph PeyerTechnischer Dienst Stv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!