13.07.2015 Aufrufe

02/ 2013 Téintener Gemenge - Tuntange

02/ 2013 Téintener Gemenge - Tuntange

02/ 2013 Téintener Gemenge - Tuntange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rapport du conseil communalGemeinderatssitzung5ajustable (Euribor 6 mois); remboursements semestriels;exempt de frais de dossier.5. Dénomination de rueLa dénomination officielle «<strong>Tuntange</strong>, Kalbacherhof» etl’adresse postale «L-7597 Reckange/Mersch, Kuelbecherhaff»sont changées comme suit:Localité: «L-7597 Kuelbecherhaff», Rue: «Kuelbecherhaff».Cette décision est prise à l’unanimité des voix.6. Tarification de l’eau – DébatSuite à l’introduction en mars 2011 d’une méthodeharmonisée pour le calcul du prix de l’eau conformémentà la loi du 19 décembre 2008 et en constatant quecette mesure n’a pas réduit les importantes variations deprix existantes entre les communes, le ministère de l’Intérieura demandé aux communes luxembourgeoisesune prise de position en matière de tarification de l’eauafin de lancer un grand débat national à ce sujet.Le conseil communal émet l’avis suivant:1. Êtes-vous en faveur de l’introduction d’unetarification unitaire de l’eau ? Quelle est lamotivation de votre choix?Le conseil communal de <strong>Tuntange</strong> est contre l’introductiond’une tarification unitaire de l’eau.La commune de <strong>Tuntange</strong> dispose de ses propressources qui produisent non seulement une eau detrès bonne qualité, mais également en quantitésuffisante pour pouvoir en vendre au Syndicat desEaux du Sud, ce qui produit une recette non négligeable.En plus les captages des sources sont encours d’assainissement, de sorte que l’alimentationen eau est garantie à long terme.Le conseil communal préconise plutôt une tarificationharmonisée du prix de l’eau, telle que l’Etatl’a proposé en mars 2011, tout en prévoyant enplus non seulement un plafonnement forfaitairedes services de l’eau à 7 euros, mais aussi un prixminimum à facturer de l’ordre de 4 ou 5 euros, afinde réduire le plus possible les différences entre lesprix au niveau national.2. Êtes-vous en faveur d’une introduction progressived’une tarification unitaire (1er étape: prixunique de l’eau potable, 2e étape: prix uniquepour le cycle urbain de l’eau (eau potable etassainissement))?Sans objet (voir réponse sub 1)Laufzeit, variabler Zinssatz Euribor 6 Monate, vierteljährigeRückzahlungen, keine Bearbeitungsgebühr) in Höhevon 2.000.000€ anzufragen.5. StraßenbezeichnungDer offizielle Name „<strong>Tuntange</strong>, Kalbacherhof“ und dieAnschrift „L-7597 Reckange/Mersch, Kuelbecherhaff“werden wie folgt geändert:Ortschaft: „L-7597 Kuelbecherhaff“ Straße: „Kuelbecherhaff“Diese Entscheidung wurde einstimmig getroffen.6. Wasserpreis – OrientierungsdebatteNach der Einführung im März 2011 einer einheitlichenBerechnungsmethode für den Wasserpreis,gemäß dem Wassergesetz vom 19. Dezember 2008,wurde festgestellt, dass diese Maßnahme die vorhandenenPreisunterschiede zwischen den Gemeindennicht dementsprechend reduziert. Das Innenministeriumbittet die Gemeinden um eine Stellungnahmein Bezug auf die Festsetzung des Wasserpreises, diespäter bei einer nationalen Orientierungsdebatte zudiesem Thema diskutiert werden.Der Gemeinderat gibt folgende Stellungnahme ab:1. Sind Sie für die Einführung eines einheitlichenWasserpreises ? Begründen Sie Ihren Standpunkt.Der Gemeinderat ist gegen die Einführung eineseinheitlichen Wasserpreises.Die Gemeinde <strong>Tuntange</strong> besitzt ihre eigenenQuellen, die nicht nur Wasser von sehr guterQualität produzieren, sondern ebenfalls in ausreichendenMengen, so dass ein Teil davon an das SESWassersyndikat verkauft wird. Dies bedeutet fürdie Gemeinde eine nicht unerhebliche Einnahmequelle.Des Weiteren werden im Augenblick Sanierungsarbeitender Quellen durchgeführt, so dassdie Wasserversorgung langfristig gewährleistet ist.Der Gemeinderat befürwortet vielmehr die harmonisierteBerechnungsmethode des Wasserpreises,wie vom Staat im März 2011 vorgeschlagen, jedochmit einem Maximalpreis von 7 Euro und einemMindestpreis von 4 oder 5 Euro, um die möglichenUnterschiede auf nationaler Ebene zu verringern.2. Sind Sie für eine schrittweise Einführungdes einheitlichen Wasserpreises (1. Schritt:Einheitspreis für das Trinkwasser, zweiterSchritt: Einheitspreis für das gesamte Wasserzyklus(Wasser und Abwassersanierung))?Nicht anwendbar (siehe Antwort 1.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!