04.12.2012 Aufrufe

Wartungshandbuch STEMME S10 - Stemme AG

Wartungshandbuch STEMME S10 - Stemme AG

Wartungshandbuch STEMME S10 - Stemme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>STEMME</strong> <strong>S10</strong> Ausgabe: 01.10.1990 Seite 2-2<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 24.11.2008<br />

Ber.<br />

Nr.<br />

betroffene<br />

Abschnitte<br />

entfernte Blätter eingefügte Blätter Datum der Berichtigung<br />

11 0, 3, 4, 5, 7, 9 2..5, 18, 21, 22-1, 2-1, 2-2, 3..5, 18,<br />

22-2, 24, 27, 28, 29, 21, 22-1, 22-2, 24,<br />

30, 36, 38, 51, 52, 27, 28, 29, 30, 36,<br />

53, 54<br />

38, 51, 52, 53, 54-1,<br />

54-2<br />

12 0,4, 7, 12 0, 2-2, 3, 21, 22-1,<br />

22-2, 38, Abb. 6.3.a<br />

13 0,4 2-2, 3, 21, 22-1,<br />

22-2<br />

0, 2-2, 3, 21, 22-1,<br />

22-2, 38,<br />

Abb. 6.3.a-1,<br />

Abb. 6.3.a-2<br />

2-2, 3, 21, 22-1,<br />

22-2<br />

25.05.2005<br />

30.11.2007<br />

24.11.2008<br />

Datum der Einarbeitung<br />

Unterschrift<br />

A4010020_B13_97.doc-1/05.01.09 11:38/05.01.09 13:08 Unterl. Nr. A40-10-020


<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>STEMME</strong> <strong>S10</strong> Ausgabe: 01.10.1990 Seite 3<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 24.11.2008<br />

0.2 Verzeichnis der gültigen Seiten<br />

Dieses Verzeichnis ist gültig für die auf dem Titelblatt angegebene Werknummer. Es enthält ab Werk alle<br />

Änderungen, die bis zum 08.08.1996 am <strong>Wartungshandbuch</strong> vorgenommen wurden (Berichtigungsstand 08).<br />

Bezüglich Alternativausrüstungen sind Änderungen nur berücksichtigt, soweit sie den Eintragungen auf Seite<br />

1 entsprechen. Später eingefügte Änderungen sind nachzutragen.<br />

Abschnitt Seite Ber. Nr. Datum<br />

Titel 3 01.07.93<br />

1 3 01.07.93<br />

0.1 2-1 11 25.05.05<br />

0.1 2-2 13 24.11.08<br />

0.2 3 13 24.11.08<br />

0.3 4 11 25.05.05<br />

0.3 5 11 25.05.05<br />

leer 6 01.10.90<br />

1 7 01.10.90<br />

leer 8 01.10.90<br />

2 9 01.10.90<br />

2 10 01.10.90<br />

leer 11 01.10.90<br />

3.1 12 01.10.90<br />

3.1/3.2 13 6, 7 05.12.94<br />

3.3 14 4, 7 05.12.94<br />

3.3 15 4 26.05.93<br />

3.3 16 01.10.90<br />

3.4 17 01.10.90<br />

3.5/3.6 18 11 25.05.05<br />

3.7/3.8 19 9 19.04.99<br />

leer 20 01.10.90<br />

4 21 13 24.11.08<br />

4 22-1 13 24.11.08<br />

4 22-2 13 24.11.08<br />

5.1/5.2 23 01.10.90<br />

5.2 24 11 25.05.05<br />

5.2 25 6, 7 05.12.94<br />

5.2 26 7, 8 08.08.96<br />

5.2 27 11 25.05.05<br />

5.2 28 11 25.05.05<br />

Abschnitt Seite Ber. Nr. Datum<br />

5.2 29 11 25.05.05<br />

5.3 30 11 25.05.05<br />

6.1/6.3 31 01.10.90<br />

6.4/6.5 32 01.10.90<br />

6.6 33 9 19.04.99<br />

leer 34 01.10.90<br />

7.1/7.3 35 01.10.90<br />

7.3 36 11 25.05.05<br />

7.3 37 01.10.90<br />

7.3/7.4 38 12 30.11.07<br />

7.4 39 01.10.90<br />

7.4 40 01.10.90<br />

7.4/7.6 41 01.10.90<br />

7.7/7.8 42 9 19.04.99<br />

leer 43 01.10.90<br />

8 44 9 19.04.99<br />

8 45 9 19.04.99<br />

8 46 01.10.90<br />

8 47 01.10.90<br />

8 48 9 19.04.99<br />

8 49 01.10.90<br />

leer 50 01.10.90<br />

9.1 51 11 25.05.05<br />

9.2, 9.3 52 11 25.05.05<br />

9.3 53 11 25.05.05<br />

9.3 54-1 11 25.05.05<br />

9.3 54-2 11 25.05.05<br />

10, 11 55 3, 6 10.02.94<br />

12 56 3 01.07.93<br />

Abbildung<br />

zu Abschnitt<br />

Ber. Nr. Datum<br />

2.a 01.10.90<br />

3.2.a 7 05.12.94<br />

3.2.b 7 05.12.94<br />

3.2.c 7 05.12.94<br />

3.2.d 7 05.12.94<br />

3.2.e 7 05.12.94<br />

3.2.f 7 05.12.94<br />

3.2.g 7 05.12.94<br />

3.3.a 01.10.90<br />

3.3.2.a 01.10.90<br />

3.4.1.a 01.10.90<br />

3.5.a 01.10.90<br />

3.6.a 01.10.90<br />

3.6.b 01.10.90<br />

3.6.c 01.10.90<br />

3.6.d 01.10.90<br />

3.6.e 01.10.90<br />

6.3.a-1 12 30.11.07<br />

6.3.a-2 12 30.11.07<br />

6.3.b 01.10.90<br />

6.4.1.a 7 05.12.94<br />

6.4.2.a 01.10.90<br />

7.4.1.a 01.10.90<br />

Anhang A<br />

(Deckblatt)<br />

Anhang B<br />

(Deckblatt)<br />

Anhang C<br />

(Deckblatt)<br />

3 01.07.93<br />

3 01.07.93<br />

3 01.07.93<br />

A4010020_B13_97.doc-3/05.01.09 11:38/05.01.09 13:08 Unterl. Nr. A40-10-020


<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>STEMME</strong> S 10 Ausgabe: 01.10.1990 Seite 21<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 24.11.2008<br />

4. Angaben über Betriebszeiten<br />

Die für den sicheren Betrieb des Motorseglers wesentlichen Teile, Baugruppen und Geräte, einschließlich<br />

solcher, die vom Hersteller für den optionalen Einbau freigegebenen sind, unterliegen Betriebszeitbeschränkungen.<br />

Nach Ablauf der zul. Betriebszeit ist die betroffene Komponente einer Grundüberholung zu unterziehen<br />

(TBO = Time Between Overhaul) bzw. auszutauschen. Die GÜ erfolgt nach einem festgelegten Programm,<br />

das eine Zerlegeprüfung mit detaillierter Zustandserfassung aller wesentlichen Einzelteile vorsieht<br />

und ferner vorschreibt, ob und in welchen Zeitabständen bestimmte Teile der Baugruppe routinemäßig ausgetauscht<br />

oder aufgearbeitet werden sollen.<br />

Abhängig von der Betriebserfahrung kann die zulässige Betriebszeit geändert werden: Verkürzung bei Verdacht<br />

auf Sicherheitsmängel (Auftreten kritischer Betriebsstörungen innerhalb der TBO), Verlängerung nach<br />

Durchführung mehrerer GÜs ohne Negativbefund. Jede Änderung wird mit der Technischen Mitteilung Nr.<br />

A31-10-001 bekanntgegeben, die jeweils in einer revidierten Ausgabe erscheint (Änderungsindex um eins<br />

fortgeschrieben).<br />

Wenn über die in der untenstehenden Liste enthaltenen Positionen hinaus laufzeitbeschränkte Geräte anderer<br />

Hersteller in den Motorsegler eingebaut sind, müssen die vom Hersteller vorgeschriebenen Intervalle und<br />

Laufzeitbeschränkungen eingehalten werden. Die Geräte sind zusätzlich in das zur Werknummer gehörende<br />

Formblatt "Betriebszeitenübersicht" einzutragen.<br />

Übersicht der Betriebszeiten (entspricht TM A31-10-001 mit Änderungs-Index 13.a):<br />

Nr.<br />

Baureihe Zulässige Betriebszeit bis<br />

<strong>S10</strong><br />

<strong>S10</strong>-V<br />

<strong>S10</strong>-VT<br />

1 X X X Zelle<br />

(FV-Struktur)<br />

Bauteil,<br />

Baugruppe,<br />

Gerät<br />

2 X X Limbach-Motor<br />

Hersteller / Typ<br />

Erzeugnis-Nr.<br />

(<strong>STEMME</strong>)<br />

Grundüberholung<br />

(TBO)<br />

Austausch<br />

A4010020_B13_97.doc-21/05.01.09 11:38/05.01.09 13:09 Unterl. Nr. A40-10-020<br />

Anm.<br />

<strong>STEMME</strong> div. 6000 h 6000 h (1)<br />

Limbach<br />

L 2400 EB 1.D<br />

L 2400 EB 1.AD<br />

10AM-MOL (2)<br />

3 X X Zündmagnet Limbach Slick 4230 (über Limbach) (2)<br />

4 X Rotax-Motor ROTAX 914 F2/S1 11AM-M<br />

1200h<br />

(12 Jahre)<br />

5 X Festpropeller <strong>STEMME</strong> 10AP-N 400 h (3)(4)<br />

6 X Schwinge <strong>STEMME</strong><br />

10AP-N01<br />

10AP-N11<br />

(5)(8)<br />

1000h (4)<br />

7 X Festpropeller <strong>STEMME</strong> 10AP-F 400 h (3)(4)<br />

8 X Propellerjoch <strong>STEMME</strong> 10AP-F01 2000h (4)<br />

9 X Verstellpropeller <strong>STEMME</strong> 10AP-V<br />

10 X Verstellpropeller <strong>STEMME</strong> 11AP-V<br />

200 h<br />

(5 Jahre)<br />

200 h<br />

(5 Jahre)<br />

(3)(4)(10)<br />

(3)(4)(10)<br />

11 X X Propellernabe <strong>STEMME</strong> 10AP-V01 2000 h (4)<br />

12 X X<br />

Propellergabel und Befestigungselemente<br />

<strong>STEMME</strong><br />

10AP-V88,<br />

-V77, -V78, -VU<br />

400 h (3)(4)<br />

13 X X Riemengetriebe <strong>STEMME</strong> 10<strong>AG</strong> 400 h (3)(4)<br />

14 X Zahnradgetriebe <strong>STEMME</strong> 11<strong>AG</strong> 1000 h (3)(4)<br />

15 X Getriebeaufhängung <strong>STEMME</strong> 10AA<br />

16 X Getriebeaufhängung <strong>STEMME</strong> 14AA<br />

17 X Getriebeaufhängung <strong>STEMME</strong> 11AA<br />

1000h<br />

(12 Jahre)<br />

1000h<br />

(12 Jahre)<br />

1000h<br />

(12 Jahre)<br />

(4)(11)<br />

(4)(11)<br />

(4)(11)


<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>STEMME</strong> S 10 Ausgabe: 01.10.1990 Seite 22-1<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 24.11.2008<br />

Nr.<br />

Baureihe Zulässige Betriebszeit bis<br />

<strong>S10</strong><br />

<strong>S10</strong>-V<br />

<strong>S10</strong>-VT<br />

Bauteil,<br />

Baugruppe,<br />

Gerät<br />

Hersteller / Typ<br />

Erzeugnis-Nr.<br />

(<strong>STEMME</strong>)<br />

Grundüberholung<br />

(TBO)<br />

Austausch<br />

18 X X Fliehkraftkupplung <strong>STEMME</strong> 10AK 400 h (3)(4)<br />

19 X Fliehkraftkupplung <strong>STEMME</strong> 11AK 400 h (3)(4)<br />

20 X X Fernwelle<br />

21 X X X Fernwelle<br />

22 X X X Fernwelle<br />

Ciba-Geigy<br />

(o. Kennz.)<br />

Glaenzer-Spicer<br />

19.01.01.xxx<br />

MAN Techn. <strong>AG</strong><br />

95.0700.00.000<br />

A4010020_B13_97.doc-22/05.01.09 11:38/05.01.09 13:09 Unterl. Nr. A40-10-020<br />

Anm.<br />

10AS-07 800h (3)(4)(9)<br />

10AS-07 800h (3)(4)(9)<br />

10AS-W 800h (3)(4)(9)<br />

23 X X X Fernwelle <strong>Stemme</strong> 10AS-F 800h (3)(4)(9)<br />

24 X Gummiteile am Motor ROTAX div. 5 Jahre (7)<br />

25 X X Gummiteile der Kupplung <strong>STEMME</strong><br />

26 X X<br />

27 X<br />

Gelenkscheiben des Antriebsstranges<br />

Gelenkscheiben des Antriebsstranges<br />

10AK-43<br />

10AK-48<br />

12 Jahre<br />

<strong>STEMME</strong> 10AS-09 12 Jahre<br />

<strong>STEMME</strong> 11AS-09 12 Jahre<br />

28 X X Kraftstoffschläuche <strong>STEMME</strong> 10AB-... - 5 Jahre<br />

29 X X Kraftstoffschläuche <strong>STEMME</strong> HZ-KSL 014 - 5 Jahre<br />

30 X X X Kraftstoffschläuche <strong>STEMME</strong> HZ-KSL010 - 5 Jahre<br />

31 X X Schmierstoffschläuche <strong>STEMME</strong> 10AM-KÖS / ~T - 5 Jahre<br />

32 X Schmierstoffschläuche <strong>STEMME</strong> 11AM-O... - 5 Jahre<br />

33 X Kühlmittelschläuche <strong>STEMME</strong> 11AM-W... - 5 Jahre<br />

34 X X X Bremsschläuche diverse 10FO-B06 - 10 Jahre<br />

35 X X X Gurtzeug diverse 10C-08/-09 - 12 Jahre (6)<br />

36 X X X Steuerstangen-Kupplungen L'Hotellier 10M-098/-099 (2)<br />

37 X Rückschlagventile <strong>Stemme</strong> 11AB-M03 5 Jahre 10 Jahre (12)<br />

Nach Ablauf der zulässigen Betriebszeit ist das betroffene Bauteil an den Hersteller oder an einen vom Hersteller<br />

autorisierten luftfahrttechnischen Betrieb zur Prüfung einzuschicken. Diese entscheiden, ob ein Weiterbetrieb<br />

nach Prüfung möglich ist, oder ob ein Austausch, eine Grundüberholung bzw. eine Reparatur notwendig<br />

ist.<br />

Ist neben der Angabe in Betriebsstunden eine Begrenzung in Kalenderzeit (Jahren) angegeben, gilt der zuerst<br />

eintretende Fall.<br />

Wenn weitere laufzeitbeschränkte Geräte eingebaut werden, sind die von dessen Hersteller vorgeschriebenen<br />

Intervalle und Laufzeitbeschränkungen einzuhalten. Die Geräte müssen in das zur Werknummer gehörende<br />

Formblatt "Betriebszeitenübersicht" eingetragen werden.<br />

ANMERKUNGEN:<br />

(1) Die Verlängerung der Lebensdauer über 6000 h hinaus kann nur für jedes einzelne Stück in Verbindung<br />

mit einer Nachprüfung der Zelle beim Hersteller anhand eines anerkannten Prüfprogramms erfolgen.<br />

(2) Bitte die entsprechende Technische Mitteilung des Herstellers in aktueller Fassung beachten. Wartungshandbücher<br />

und -anweisungen des Herstellers sind strikt zu befolgen (für L'Hotellier-Steuerstangenkupplungen<br />

im Anhang zum <strong>Wartungshandbuch</strong> für <strong>STEMME</strong> <strong>S10</strong> enthalten).<br />

(3) Die angegebenen Zeiten sind vorläufig im Rahmen des TBO-Nachweisprogramms. Sie können nach<br />

ausreichender Betriebserfahrung weiter erhöht oder ggf. erniedrigt werden (Verlängerung von TBO<br />

und/oder Lebensdauer sind angestrebt) und werden durch Neuausgaben dieser TM bekanntgegeben.


<strong>Wartungshandbuch</strong> <strong>STEMME</strong> S 10 Ausgabe: 01.10.1990 Seite 22-2<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 24.11.2008<br />

(4) Die zulässige Betriebszeit erlischt in allen Fällen von:<br />

• Gewaltstop (evtl. Bodenberührung des Propellers);<br />

• Nichteinhaltung der periodischen Kontrollen lt. <strong>Wartungshandbuch</strong>;<br />

• Nicht autorisierter Austausch von wesentlichen Teilen.<br />

Bei Beschädigungen durch Bodenberührung, Vogelschlag, Steinschlag o. ä., die eine "große Reparatur"<br />

zur Folge haben, entscheidet der Hersteller, welche Bauteile des gesamten Antriebssystems betroffen<br />

sind und inwieweit eine Reparatur möglich ist oder eine Grundüberholung bzw. Austausch fällig wird.<br />

(5) siehe ROTAX SB 914-027 „Erhöhung des Grundüberholzeitraumes (TBO)“.<br />

Für Motore ROTAX 914F2/S1 bis S/N: 4.420.313 nach Durchführung von ROTAX SB 914-027, für alle<br />

Motore ROTAX 914F2/S1 ab S/N 4.420.314 ohne weitere Maßnahmen.<br />

(6) Muß nach Überlastung (z. B. durch Unfall) ausgetauscht werden; siehe hierzu auch Betriebsanweisung<br />

des Herstellers.<br />

(7) Gummiteile des Motors ROTAX 914 F2/S1 sind zu erneuern. Davon betroffen sind die Belüftungsschläuche<br />

der Vergaser (zwischen Airbox-Vergaserschwimmerkammern-Kraftstoffdruckregler und Drucksensoren),<br />

die Schläuche zwischen Turbolader-Intercooler-Airbox, die Verbindungsschläuche am Ausgleichsrohr,<br />

der Keilriemen, die motorseitigen Gummischläuche des Kühlsystems, die Vergaserstutzen sowie<br />

die Gummimembran an beiden Vergasern.<br />

(8) Die TBO der von <strong>STEMME</strong> betreuten Baureihe des Motormusters Rotax 914 wird auf Basis der von Rotax<br />

veröffentlichten TBO festgelegt und im Allgemeinen nicht von dieser abweichen. Die angegebenen<br />

TBO-Zeiten gemäß Rotax-SB 914-027 sind empfohlene TBO-Zeiten (Kennblatt EASA E-122 issue 02,<br />

chapter VI Note 3).<br />

Eine Grundüberholung der Baureihe Rotax 914 F2/S1 ist bei einem durch <strong>STEMME</strong> in Übereinkunft mit<br />

ROTAX autorisierten Betrieb durchzuführen.<br />

(9) Die Fernwelle kann nicht grundüberholt werden. Statt Grundüberholung wird sie einer Belastungsprüfung<br />

durch <strong>STEMME</strong> unterzogen.<br />

(10) Die Verstellpropeller 10AP-V und 11AP-V werden nach 5 Jahren nicht einer Grundüberholung, sondern<br />

einer Inspektion unterzogen. Dabei wird der Propeller demontiert, inspiziert und wieder zusammengebaut.<br />

(11) Während einer Überholung der Getriebeaufhängungen 10AA, 14AA und 11AA werden alle Gummiteile<br />

ausgetauscht (Überholungsprogramm: <strong>Stemme</strong> Dok-Nr: D40-10AA; D40-14AA oder D40-11AA). Die<br />

Metallteile werden wiederverwandt.<br />

(12) Die Rückschlagventile können nicht überholt werden. Nach 5 Jahren werden sie einer Sichtkontrolle unterzogen.<br />

Besonders ist dabei auf eventuelle Versprödung oder farbliche Änderungen zu achten. In diesem<br />

Fall müssen diese Teile dann vorzeitig ausgetauscht werden.<br />

A4010020_B13_97.doc-23/05.01.09 11:38/05.01.09 13:09 Unterl. Nr. A40-10-020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!