13.07.2015 Aufrufe

Schulungskatalog komuna.finanz - Komuna GmbH

Schulungskatalog komuna.finanz - Komuna GmbH

Schulungskatalog komuna.finanz - Komuna GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d) Doppik fachliche Beratung / SchulungNKF1 Einführung eines NeuenKommunalen FinanzwesensNKF2 Beratung in und mit politischen Gremienkostenlose InformationsveranstaltungAltdorf<strong>komuna</strong> <strong>GmbH</strong>Wallerstraße 284032 Altdorfsiehe www.<strong>komuna</strong>.de unter „Veranstaltungen“NKF3 Strategieseminar zur Einführung einesNeuen Kommunalen FinanzwesensNKF4 Einführungsberatung / OrganisationsgesprächNKF5 Organisation der Vermögenserfassung und-bewertungNKF6 Grundlagen der doppischen BuchführungNKF7 Grundlagen der doppischen BilanzBeratungen / Tagungenführen wir auf Anfrageindividuellvor Ort durch!NKF8 Klausurtagung mit Mandatsträger / VerwaltungsmitarbeiterAlle Schulungen führen wir bei ausreichender Teilnehmerzahl natürliche gerne auch individuell bei Ihnen vor Ortoder an einem anderen Standort durch.Anmeldung, Buchungsstatus und die aktuellen Termine (auch Ersatztermine) auf www.<strong>komuna</strong>.de unter der Rubrik „Schulungen“.Beachten Sie auch unsere kostenlosen Informationsworkshops! (www.<strong>komuna</strong>.de, Rubrik „Veranstaltungen“)Schulungsübersicht<strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 4 von 4


Schulungen,Preise, StornierungenIndividuelle Schulungen vor OrtBei individueller Schulung vor Ort wird grundsätzlich nach Aufwand abgerechnet. Es gelten dabei unsereStundensätze und Fahrtkosten- und Spesenpauschalen.Seminare / HalbtagesseminareSeminare sind Schulungen, bei denen den Teilnehmern ein PC zur Mitarbeit zur Verfügung steht.(Pro Verwaltung ein PC)SeminareHalbtagesseminareDauer 9:00 – 16:00 Uhr 9:00 – 12:00 Uhr oder 13:00 – 16:00 UhrPreis proPerson/Tag1. TeilnehmerJeder weitere Teilnehmerder gleichen Verwaltung1. Teilnehmer300,00€ 250,00€ 175,00€ 150,00€Im Preis enthalten sind Seminar,Seminarunterlagen, Pausengetränkeund Mittagessen.Jeder weitere Teilnehmerder gleichen VerwaltungIm Preis enthalten sind Seminar,Seminarunterlagen und Pausengetränke.Im Preis für 2-Tages-Seminare enthalten sind Seminar, Seminarunterlagen, Pausengetränke undMittagessen.Workshops / HalbtagesworkshopsIm Vergleich zum Seminar stehen den Teilnehmern bei diesen Veranstaltungen keine PC-Arbeitsplätze zurVerfügung. Workshops behandeln in der Regel die Einführung von neuen umfangreichen Programmständenund die damit verbundenen neuen Möglichkeiten.Einige Workshops dienen auch für das Aufzeigen von organisatorischen Möglichkeiten (Kostenrechnung)und der Ablaufoptimierung durch die eingesetzten Fachverfahren.Andere Workshops wiederum behandeln Themen, die bereits gelernt wurden und dienen zur Auffrischungund Vertiefung des Wissens.WorkshopsHalbtagesworkshopsDauer 9:00 – 16:00 Uhr 9:00 – 12:00 Uhr oder 13:00 – 16:00 UhrPreis proPerson/Tag1. TeilnehmerJeder weitere Teilnehmerder gleichen VerwaltungJeder Teilnehmer175,00€ 150,00€ 125,00€Im Preis enthalten sind Workshop,Workshopunterlagen,Pausengetränke und Mittagessen.Im Preis enthalten sind Workshop,Workshopunterlagen und Pausengetränke.Stornobedingungen Seminare/Workshops/Halbtagesseminare/HalbtagesworkshopsBei Stornierungen innerhalb 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der o. g. Preise fällig. BeiStornierungen innerhalb 7 Tagen vor Beginn müssen wir leider den vollen Preis in Rechnung stellen.Selbstverständlich können jederzeit Ersatzteilnehmer benannt werden. Bei zu geringer Teilnehmerzahlbehalten wir uns vor, das jeweilige Seminar/Workshop abzusagen, die Absage bzw. Bestätigung inkl.Anfahrtsbeschreibung erfolgt spätestens 7 Tage vor Veranstaltung.Alle Preise verstehen sich rein netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.


<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Grundschulungen (vor Ort)Die Reform im Finanzwesen wird von Seiten <strong>komuna</strong> seit Beginn der Diskussionaufmerksam verfolgt und durch Umstellungsprozesse seit Jahrenaktiv begleitet. Die Programmfunktionen, die mit dem Neuen KommunalenFinanzwesen in Verbindung stehen, wurden auch bereits bei vielen Kundenzum Einsatz gebracht.Das Neue Kommunale Finanzwesen beinhaltet eine Vielzahl von Einzelthemen.Angefangen vom Planbereich (Produkthaushalt, Budgetierung)spielt natürlich die Vermögenserfassung eine herausragende Rolle. DieThemenbereiche Kosten- und Leistungsrechnung, sowie der doppischeBuchführungsstil vervollständigen die Aufzählung.Grundsätzlich können einzelne Bereiche auch als eigenständige Projektegesehen werden (z. B. die Budgetierung). Dabei stehen die einzelnen Themenin unmittelbarem Zusammenhang (z. B. Anlagenbuchführung mit demdoppischen Buchführungsstil und der Kosten- und Leistungsrechnung).Die Ergänzungen und Abhängigkeiten der einzelnen Module untereinandersind vor allem auch organisatorisch abzustimmen. Die Zusammenhängemüssen erkannt und in allen Bereichen berücksichtigt werden.Aufgrund von Kundenanfragen und dem sehr positiven Echo auf unsereEinführungsstrategien haben wir uns entschieden, für CIP - KD neben denprogrammtechnischen Schulungen auch fachliche Ausbildungsveranstaltungenanzubieten. Die Seminare zielen darauf ab, den Verwaltungsmitarbeiterdas notwendige Fachwissen zu vermitteln, um die einzelnen Bereicheselbstständig abwickeln zu können. Bei den Veranstaltungen legen wirwie gewohnt sehr viel Wert auf den Praxisbezug und möchten die Thematikenanhand kommunalspezifischer Vorgänge den Anwendern näher bringen.Von der Beratung in den politischen Gremien, über die Einführungsstrategiemit der Verwaltungsführung bis hin zur Schulung und Abwicklung inder Verwaltung setzen wir von Anfang an auf eine kooperative Zusammenarbeitvon Politik und Verwaltung. Dieses „Rezept“ bringt das zwingendnotwendige Vertrauen auf allen Ebenen, damit einer erfolgreichen Einführungdes Neuen Kommunalen Finanzwesens nichts im Wege steht. Geradedie sachlichen Beratungen in den politischen Gremien haben uns gezeigt,wie wichtig es ist, nicht nur „Visionen“ und „globale Ziele“ zu beschreiben,sondern anhand praktischer Beispiele die Auswirkungen aufzuzeigen.Wir sehen es sehr wohl als wichtig an, Visionen und Ziele in der Reformdes Finanzwesens vor Augen zu haben. Wir möchten aber vor allem schonendmit den kommunalen Ressourcen umgehen. Begrenzte Arbeitskräfteund <strong>finanz</strong>ielle Mittel erfordern ein verträgliches Konzept.Wir sehen die Reform im Finanzwesen als große Chance, die tatsächlicheHaushalts- und Vermögenslage der Kommunen darzustellen. Aus ordnungsgemäßenkommunalen Bilanzen lassen sich sowohl Erfolge, als auchtatsächlich vorhandene Probleme aufzeigen.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 2 von 51


Systematische Vorgehensweise zur Einführung:<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 3 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG2Kämmerei – Haushaltsplan (kameral)Voraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, organisatorische Kenntnisse KämmereiDauer:ca. 5 StundenInhalt:Stammdatenverwaltung HaushaltsplanBuchen Haushaltsplan, FinanzplanDrucken HaushaltsplanHinweis:Budgetierung ist im Umfang der Erstschulung nicht enthalten. Wir empfehlendazu ggf. einen Folgetermin zu vereinbaren (ca. 4 Std.).Einstellungen automatische UmsatzsteueraufteilungMaßnahmen, Unterkonten, Deckungskreise, SammelnachweiseAutomatische Hochrechnung von FinanzplandatenAnlagen zum HaushaltHaushaltsreste / SollveränderungenNavigator Plandaten / Struktur<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 5 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG3Kämmerei - HaushaltsüberwachungInhalt:Anordnungswesen mit Erstellen und Druck von AnordnungenZahlungs-, Änderungs-, Umbuchungs-, Verrechnungs-, Allgemeine-,DaueranordnungenFälligkeitsverwaltungBelegaufteilung, automatische Aufteilung MehrwertsteuerAuftragsverwaltungAuswertungenAuskünfteDauer:ca. 7 StundenHinweis:Bei dezentraler Anordnungserstellung müssen ggf. mehrere Anwender geschultwerden. Wir empfehlen dringend, bei mehr als 6 Mitarbeitern diesenTeil der Erstschulung in zwei oder mehr Gruppen abzuhalten (evtl. ämterbezogen).<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 6 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG4Steueramt, Allgemeine AbgabenVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, rechtliche und satzungsrechtliche KenntnisseAbgaben, organisatorische Kenntnisse Steueramt.Inhalt:Allgemeine AbgabenStammdatenverwaltungPersonenkontenOrganisatorische MöglichkeitenFallbearbeitungSollstellungenEigentümerwechselAutomatischer MessbetragsabgleichGewerbesteuerStammdatenverwaltungFallbearbeitungSollstellungFremdenverkehrsbeitrag (nur bei Bedarf)Stammdatenerfassung und -verwaltungFallbearbeitungAufforderung zur Abgabe der Erklärung und MahnungSollstellungEinrichtung Schnittstellen (z.B. für Übernahme „Bettenzehnerl“)Dauer:ca. 12 Stunden,Fremdenverkehrsbeitragzusätzlich ca. 4 StundenHinweis:Es sollte beachtet werden, dass ggf. mehrere Stellen in der Verwaltung diesesModul benötigen (z.B. Kindergartengebühren, Mieten-Pachten usw.).Um die Arbeiten der Verwaltung zu erleichtern, sollten vor allem manuelleSoll-Listen auf die Führung von Personenkonten umgestellt werden. Wirempfehlen dringend, bei mehr als 6 Mitarbeitern diesen Teil der Erstschulungin zwei oder mehreren Gruppen abzuhalten (evtl. ämterbezogen).<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 7 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG6KasseVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, rechtliche und organisatorische KenntnisseKasse.Dauer:ca. 18 StundenInhalt:1. Tag: Tägliche ArbeitenTägliche BuchungenTagesabschlussarbeitenDatenträgeraustausch BankenSporadische ArbeitenBuchen Schnittstelle (z.B. Löhne und Gehälter)BankeinzugAutomatische Zahlbarmachung TerminbeträgeAuswertungen, Kontenlisten, KontoauszügeStatistiken2. Tag: Erweiterte TätigkeitenFallbearbeitung PersonenkontoMahnung, VollstreckungErlass, Stundung, AussetzungenFälligkeitsverwaltungSchnittstellen (Organisation)Automatisches Verbuchen von KontoauszügenVermögensrechnungHinweis:Die erweiterten Kassentätigkeiten sollten nach der Grundschulung im Rahmeneiner Nachschulung durchgeführt werden. Es besteht auch die Möglichkeit,diese Kenntnisse in Form eines Seminars (HS13 und HS14) zu erwerben.Für den Jahresabschluss/Jahreswechsel bieten wir das Seminar HS17an.Alternativ hierzu kann auch ein individueller Vor-Ort-Termin vereinbartwerden (ca. 8 Std.).<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 9 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG7CIP - ArchivVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, Kenntnisse in der Belegführung, Programminstallationdurch Technik.Dauer:ca. 6 StundenInhalt:Einrichtung Grundlageneinschl. Formularanpassung im AnordnungsbereichScannen (Stapel und Einzel)Organisatorische Zusammenhänge CIP – KD und CIP – ArchivSynchronisierung BelegarchivierungSuchen einschl. VolltextrechercheIntegration von Steuer- und KassenakteAuswertungen<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 10 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG8Anlagenbuchführung / InventarverwaltungVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, rechtliche Kenntnisse, Grundkenntnisse CIP -KD.Dauer:ca. 16 StundenEmpfehlung:1. Tag: Grundeinstellung /Festlegung der Struktur2. Tag: Verarbeitung Buchhaltung – AnlagenbuchführungInhalt:Festlegung der StrukturAbwicklung der Anlagenbuchführung in der Verwaltung(zentral – dezentral)Organisatorischer Aufbau in CIP - KDGrundeinstellungenErfassung GrunddatenAbwicklung in CIP–KD(verschiedene Übernahmefunktionen)Durchführung AbschreibungsläufeBewegungen buchenJahreswechselAuswertungenEinrichtung Schnittstellen (z.B. Erstinventur mit Excel, ALB-Daten)Hinweis:Dieses Modul muss den individuellen Bedingungen des Kunden, bzw. organisatorischenVorgaben angepasst werden. Der Schulungsaufwand organisiertsich am Nutzungsgrad der Software. Zu beachten ist eine möglichedezentrale Erfassung der Anlagegüter (Schulung eventuell für mehrereGruppen).Der Schulungsumfang ist unabhängig vom Buchführungsstil.Alternativ steht Ihnen hierzu auch das 2-Tages-SeminarHS9 zur Verfügung.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 11 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG9Kosten- und LeistungsrechnungVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, organisatorische Kenntnisse Kosten- und Leistungsrechnung.Dauer:individuell nachUmfang der NutzungEmpfehlung:1. Tag: Beratung / Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung2. Tag: Ablauforganisation in CIP - KD3. Tag: Grundeinstellung CIP - KDweitere Schulungstage nach NutzungsumfangInhalt:Festlegung der Ziele – Was soll mit KoRe dokumentiert werden?Abwicklung der KoRe in der VerwaltungOrganisatorischer Aufbau in CIP - KDGrundeinstellungenErfassung Grunddaten (Kostenarten, -stellen und -träger)Abwicklung in CIP - KD (Aufteilung und Übernahme)Weiterverarbeitung KoReUmlagenGrund- und KennzahlenAuswertungenHinweis:Dieses Modul muss den individuellen Bedingungen des Kunden, bzw. organisatorischenVorgaben angepasst werden. Der Schulungsaufwand organisiertsich am Nutzungsgrad der Software. Zu beachten ist eine möglichedezentrale KoRe (Schulung eventuell für mehrere Gruppen).Der Schulungsumfang ist unabhängig vom Buchungsstil.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 12 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG1OKämmerei -Doppisches Planwesen / ProdukthaushaltVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, organisatorische Kenntnisse im Haushaltsbereicheinschl. Grundkenntnisse des „Neuen Kommunales Finanzwesens“Dauer:ca. 6 StundenInhalt:Stammdatenverwaltung und Grundkonfiguration Produktplan(Basisgliederung landesspezifischer Produkt- und Kontenplan)Erweiterte Berichtsgliederung und ProjektePlanung im Ergebnis- und FinanzhaushaltÜbernahme der Afa-Werte aus der AnlagenbuchführungMöglichkeit von Grund- und KennzahlensystemenFinanzplanung(einschl. automatischer Hochrechnungsvarianten)AuswertungenAuskünfteHinweis:Den Anwendern werden sämtliche länderspezifische Grundlagen wie z. B.Produkt- und Kontenpläne bereitgestellt. Neben einer Basisgliederung könnenauch verschiedene Berichtsgliederungen (z. B. Haushalt nach ÄmteroderOrganisationsstruktur) aufgebaut werden.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 13 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG11Drei-Komponenten-RechnungVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, organisatorische Kenntnisse im Haushaltsbereicheinschl. Grundkenntnis im „Neuen Kommunalen Finanzwesen“Dauer:ca. 8 StundenInhalt:Auswertungspositionen für die 3-Komponenten-Rechnung:VermögensrechnungFinanzrechnungErgebnisrechnungAutomatisierte PlausibilitätsprüfungenBereichsabgrenzungenKontenreferenzenForderungen, Verbindlichkeiten, Abschreibungen, Finanzrechnung,aktive/passive RAP…)Möglichkeit einer Referenzierung Kameralistik – Doppik(nicht zwingend erforderlich) *)AuswertungenAuskünfteHinweis:Den Anwendern werden sämtliche länderspezifischen Grundlagen (Musterausdrucke)bereitgestellt und gepflegt.*) Es besteht die Möglichkeit einer Referenzierung vom kameralen zumdoppischen Haushalts- und Buchungssystem. Hierzu stellen wir Überleitungstabellenbereit.Mit dem Referenzmodell ergeben sich folgende Möglichkeiten:• ca. 75 % der neuen doppischen Buchungsstellen könnenautomatisiert erzeugt werden• Übernahme der kameralen Ansätze und Rechnungsergebnisse inden doppischen HaushaltIm Jahr der Umstellung auf Doppik:• Automatische Übernahme von Kassenresten• Automatische Übernahme von HaushaltsrestenIn kameral geführten Jahren:• Möglichkeit der doppischen Betrachtung und Auswertungen• Erstellen einer Eröffnungsbilanz zur Vorprüfung• Test eines doppischen Rechnungsabschlusses<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 14 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG12Buchen und Anordnen in der doppischen BuchhaltungVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, Organisatorische Kenntnisse im Bereich des„Neuen Kommunalen Finanzwesen“. Grundkenntnisse in der kommunalenDoppik. Anwendung der kameralen Kasse und Anordnungswesen.Dauer:ca. 16 StundenInhalt:Zusammenhänge Anordnung / BuchhaltungBuchungen auf Erfolgs- und BestandskontenBehandlung von unterjährigen Rechnungsabgrenzungen und periodenfremderVorgängeDoppischer TagesabschlussBehandlung von SchnittstellenAuflösung der Erfolgskonten in der ErgebnisrechnungAuswertungen:Kontenjournale / Summen und SaldenKreditoren / Debitoren offene PostenMonats-, Quartalsübersichten usw.AuskünfteHinweis:Die Auffrischung von kaufmännischen Grundkenntnissen als auch die Vermittlungin Grundlagen der doppischen Buchführung sind auf Anfrage auchin Seminarform möglich (siehe auch NKF7).Der Schulungsaufwand erhöht sich entsprechend, wenn mehrere Mitarbeiter(innen),insbesondere im Anordnungsbereich geschult werden müssen,bzw. Mitarbeiter noch nicht mit dem kameralen Buchführungssystem gearbeitethaben.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 15 von 51


Grundschulung (vor Ort)HG13Doppik - bilanztechnische Vorgänge und JahresabschlussVoraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, organisatorische Kenntnisse im Bereich des„Neues Kommunalen Finanzwesen“. Grundkenntnisse in der kommunalenDoppik.Dauer:ca. 8 StundenInhalt:EröffnungsbilanzbuchungenAbschlusstechnische Vorgänge / Buchungen(Abgrenzungen, Rückstellungen usw.)AuswertungenJahresabschluss und JahreswechselHinweis:Die Schulung beinhaltet die programmtechnische Abwicklung des Jahresabschlusses.Bilanzpolitische Abhandlungen sind nicht Gegenstand derAusbildung.Für diese Vor-Ort-Schulung bietet sich alternativ auch das Seminar HS25an.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 16 von 51


SeminarHS1Steueramt – Grundlagen, OrganisationZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:BerechtigungenOrganisatorische Möglichkeiten und Vorgaben durchErhebungskreisAbgabenkatalogTarife / InstanzenBescheidvariantenKonfigurieren CIP Kommunal/KDSuchfunktionenTextbausteineHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 17 von 51


SeminarHS2Steueramt – Fallbearbeitung allgemeine AbgabenZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammEmpfehlung: HS1 oder vergleichbare KenntnisseInhalt:SuchfunktionenTextbausteineFallbearbeitungStammdatenBerechnungSteuerakteEigentumswechselSollstellungenKleinbetragsregelungStandardauswertungenÜbungsfälle (Grundsteuer, Hundesteuer, Kindergartenbeiträge, Mieten/Pachtenetc.)Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 18 von 51


SeminarHS3Steueramt – GewerbesteuerZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammEmpfehlung: HS1 oder vergleichbare KenntnisseInhalt:SuchfunktionenTextbausteineVerwaltung Anwenderdaten, Betriebsformen, BranchenFallbearbeitungStammdaten – Betriebsdaten; Berechnungs- und ZahlungshistorieBerechnungAutomatische Anpassung der VorauszahlungenSollstellungStorno-FunktionÜbungsfälle (z. B. Umstellung des Wirtschaftsjahres)Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 19 von 51


SeminarHS4Praxisseminar SteueramtNEU!Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Der Inhalt des Seminars wird durch die Teilnehmer bestimmt.Angemeldete Teilnehmer werden gebeten, die gewünschten Themen bis 2Wochen vor dem Seminartermin per Mail an hkr@<strong>komuna</strong>.de mitzuteilen.Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 20 von 51


2-Tages-SeminarHS5VerbrauchsabrechnungZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:2 TageVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Spezielle Programmfunktionen und AbrechnungsvariantenErhebungskreisAbgabenkatalogAnwenderdaten, Abnehmergruppen u. TextbausteineBerechnungsgrundlagen(Tarifbezirke, Tarife, Zuschläge/Abzüge, SW + GW-Kategorien, sonstigeAbgaben)GebietsgliederungZählertechnikTarifänderungAutomatische MwSt.-AbsummierungKurzüberblick über GrundeinstellungenSuchfunktionenFallbearbeitungStammdatenBerechnungSteuerakteEigentumswechselSollstellungenAuswertungenNachdruck von BescheidenSchnittstellenJahresabrechnungsarbeitenPeriodenwechselHinweis: Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sindInhalt des entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 21 von 51


SeminarHS6VerbrauchsabrechnungAbwassersplittingNEU!Ziel:Im Seminar wird die Einführung und Bearbeitung der getrennten Abwassergebühraufgezeigt.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit den Modulen Verbrauchsgebühren und AllgemeineAbgabenInhalt:Grundsätzliches zum Thema AbwassersplittingEinrichtungsmöglichkeit über den AbgabenbereichEinrichtungsmöglichkeit über VerbrauchsgebührenKonfigurationBescheidsteuerungFallbearbeitung i. V. m. Sonstigen Abgaben VBRHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 22 von 51


SeminarHS7Praxisseminar VerbrauchsgebührenNEU!Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Der Inhalt des Seminars wird durch die Teilnehmer bestimmt.Angemeldete Teilnehmer werden gebeten, die gewünschten Themen bis 2Wochen vor dem Seminartermin per Mail an hkr@<strong>komuna</strong>.de mitzuteilen.Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 23 von 51


SeminarHS8Steueramt - FremdenverkehrsbeitragZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:GrundeinstellungenStammdatenverwaltung, Erfassen der FälleFallbearbeitungAufforderung zur Abgabe der Erklärung inkl. MahnungSollstellungHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses. AufWunsch kann jedoch unser Trainer die Bescheidformulare individuell anpassen.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 24 von 51


2-Tages-SeminarHS9AnlagenbuchführungDas Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie Sachbearbeiter,die mit der Datenaufnahme und Datenpflege beschäftigt sind.Dauer:2 TageZiel:Im Seminar werden zunächst die organisatorischen Möglichkeiten des Modulsin CIP - KD aufgezeigt. Neben den notwendigen Grundeinstellungenwird vor allem die Datenerfassung geschult. Nach dem Seminar kann derAnwender mit der Datenaufnahme im Programm beginnen.Voraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, rechtliche Kenntnisse und Grundkenntnisse inCIP - KD.Inhalt:Aufbau der Anlagenbuchführung in CIP–KDGrundeinstellungenAblauforganisationDatenerfassungen – anhand praktischer BeispieleAbschreibungs- und Verzinsungsläufe(inkl. Übergabe ans Finanzwesen u. Kosten- und Leistungsrechnung)Bewegungs- und Veränderungsbuchungen(Zugänge, Abgänge u. ä.)AuswertungenJahreswechsel in der AnlagenbuchführungIntegration aus HÜL / Buchhaltung<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 25 von 51


2-Tages-SeminarHS1OKostenrechnungDas Seminar richtet sich an Führungskräfte, sowie Sachbearbeiter,die mit der Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigt sind.Dauer:2 TageZiel:Im Seminar werden zunächst die allgemeinen Grundsätze der Kosten- undLeistungsrechnung erarbeitet, die dann anhand des Moduls Kosten- undLeistungsrechnung in CIP - KD am PC vertieft werden.Voraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung,sowie Grundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD.Inhalt:Einführung in die KLRGrundlagen und Grundbegriffe der KLRGrundeinstellungen in CIP - KDErfassung der GrunddatenFunktionsmodell und Datenfluss in CIP - KDDie Möglichkeiten von verschiedenen Umlagevarianten(Kostenstellen / Kostenträgerumlagen auch in Kombination)Aufbau eines individuellen Betriebsabrechnungsbogensmit Erstellung einer Kalkulation / PreisermittlungIntegration der Planung mit automatischer Übernahme der Planwerte ausdem Haushalt – einschließlich Arbeiten mit SaisonkurvenSonstige Wünsche der TeilnehmerHinweis:Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch auch Grunddaten für den Bereich Kostenarten,-stellen und -träger. Als Grundlage für die Stammdaten wurde dabeider Konten- und Produktrahmen des Neuen Kommunalen Finanzwesenszugrunde gelegt.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 26 von 51


SeminarHS11Haushaltsüberwachung mit Anordnungserstellung (kameral)Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:GrundfunktionenTextbausteineZuweisung FormulareSpool/DirektdruckAnordnungsartenFälligkeitenBelegaufteilungUmbuchungVerrechnungAllgemeine AO (Sammler)DaueranordnungenAuftragsverwaltungAuswertungenHaushaltsüberwachungGrundfunktionen (Anordnungsarten usw.)FälligkeitenBelegaufteilungUmbuchungen VerrechnungenHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses. Standardformularekönnen jedoch durch unsere Trainer erstellt werden.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 27 von 51


SeminarHS12Haushaltsplan, Budgetierung und KostenrechnungZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Organisationsmöglichkeiten HHPLDeckungskreise und ZweckbindungsringeUnterkontenMaßnahmenMehrwertsteuer-AutomatikAufbau und Konfiguration Anlagen zum HaushaltNavigator Plandaten / StrukturenBudgetierungGrundeinstellungenAuswertungenHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses. Standardformularekönnen jedoch durch unsere Trainer erstellt werden.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 28 von 51


SeminarHS13Kasse tägliche Arbeiten (kameral)Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:GrundeinstellungenGrundlage der Buchung AO-ErstellungÜbernahme AnordnungenTägliche Vorgänge in „Buchen Soll/Ist“Buchungen in Sach-, Verwahr- und VorschusskontenPersonenkonten einschl. verschiedener BuchungsmöglichkeitenZahlbarmachungAusgabe-Anordnungen und Ausgabe-PersonenkontenZahlungsverkehrKontrolle ZahlungswegTagesabschlussarbeitenSchwebepostenZahlwegumleitungAuswertungen, Kontenlisten, KontoauszügeHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.Aufgrund des sehr umfangreichen Sachgebietes wurde das Seminar Kassein drei Bereiche geteilt. Die weiteren Tätigkeiten in der Kasse werden inden Seminaren HS14 und HS15 behandelt.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 29 von 51


SeminarHS14Kasse periodische Arbeiten (kameral)Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Schnittstellen (Organisation – ohne Erstellung)Fallbearbeitung PersonenkontoErlass, Niederschlagung, FälligkeitsverwaltungSollstellung von NebenforderungenKassenakteStundungen und AussetzungenVierteljahresstatistikAutomatisches Verbuchen von KontoauszügenGebührenkasse in CIP - KD inkl. AbschlussHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.Die täglichen Arbeiten wie „Buchen Soll-Ist“, Tagesabschluss usw. werdenin diesem Seminar nicht behandelt. Siehe Seminar HS13. Das Mahnwesenund die Konfigurationsmöglichkeit der Kasse werden ebenfalls in einemeigenen Seminar (HS15) geschult.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 30 von 51


SeminarHS15Kasse Mahnwesen u. Konfigurationsmöglichkeiten (kameral)Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Grundeinstellungen MahnwesenEmpfohlene Schritte vor dem MahnlaufVerrechnung von GuthabenErstattung Guthaben aus Einnahme-PersonenkontenBankeinzugMahn- und VollstreckungslaufSachkontenmahnungKonfigurationsmöglichkeiten• generelles Programmverhalten• im Zahlungsverkehr• im DatenträgeraustauschRegistrierung individueller FormulareVermögensrechnung / WertesachbuchHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.Die täglichen Arbeiten wie „Buchen Soll-Ist“, Tagesabschluss usw. werdenin diesem Seminar nicht behandelt. Siehe Seminar HS13. Bitte beachtenSie auch das Seminar HS14 – periodische Arbeiten.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 31 von 51


SeminarHS16Praxisseminar KasseNEU!Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Der Inhalt des Seminars wird durch die Teilnehmer bestimmt.Angemeldete Teilnehmer werden gebeten, die gewünschten Themen bis 2Wochen vor dem Seminartermin per Mail an hkr@<strong>komuna</strong>.demitzuteilen.Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 32 von 51


SeminarHS17Kasse – Jahresabschluss (kameral)Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem ProgrammInhalt:Zweijährige KontenführungGrundeinstellungenAbschluss PersonenkontenAbschluss VV-KontenAbschluss SachkontenAuswertungenErstellung JahresrechnungHinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 33 von 51


SeminarHS2ODoppisches Planwesen / BereichsabgrenzungenDas Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie Sachbearbeiter derFinanzverwaltung.Dauer:1 TagZiel:Die im Seminar behandelten Themen sind unabhängig von der Umstellungsart(„Harter“ oder „Weicher“ Umstieg). Aufbau eines individuellen undproduktorientierten Haushaltsplanes basierend auf den rechtlichen Vorgaben.Neben der Basisgliederung, die auch für die Statistik von Bedeutungist, wird die Einrichtung verschiedener Berichtsgliederungen aufgezeigt.Die hierüber erstellten Teilhaushalte ermöglichen kundenspezifische Sichtenauf die Planungs- und Buchungsdaten (z. B. Modelle nach Aufgaben-,Produktbereichen, Organisationsstrukturen). Eröffnung von individuellenFinanzbuchungskonten einschl. der notwendigen Verknüpfungen zur Finanzrechnung.Voraussetzungen:Grundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD.Grundkenntnisse der kommunalen DoppikInhalt:Grundkonfiguration des neuen PlanmodelsAufbau eigener Produktgruppen und/oder ProdukteEinrichtung von Budgets und/oder TeilhaushaltenAufbau und Integration eines KontraktmanagementsOrganisation von dezentraler Ressourcenverwaltung(Budgetierung / Ämterverwaltung)Kontenplan - Einrichtung und Eröffnung neuer Konten(entsprechende Musterkontenpläne werden bereitgestellt)Bereichsabgrenzungen(einschl. Zuordnung Personengruppen zu Adressen - OptimierungAdressbestand)Hinweis:Der Neuaufbau des Planbereiches kann auch ohne Veränderung des kameralenHaushaltes erfolgen. Damit ist während der Aufbauphase des neuenPlanbereiches der geregelte Arbeitsablauf gewährleistet.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 34 von 51


SeminarHS21Kontenbrücken zwischen Kameralistik und Kommunaler DoppikDas Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Finanzverwaltung.Ziel:Die Umstellung auf den neuen Buchführungsstil Kommunale Doppik wirdmit Beginn eines neuen Haushaltsjahres durchgeführt. Das vorhergehendeHaushaltsjahr wird wie gewohnt kameral abgeschlossen.Dauer:1 TagEinige Fragen werden Sie bewegen:Wie und wann findet die Umstellung statt?Wie kommen die kameralen Rechnungsergebnisse in den doppischen Plan?Wie werden meine Kassenreste zu offene Forderungen bzw.Verbindlichkeiten? Wie funktioniert das Auskunftssystem der alten Jahre?Diesen Fragen kann man relativ gelassen entgegensehen. Wir empfehlenden Anwendern, die Umstellung mit der„sanften Methode“ vorzunehmen.Durch das im Programm integrierte Referenzmodul werden die kameralenBuchungen automatisch in die neue 3-Komponenten-Rechnung geleitet.Damit kann ein Termindruck in Bezug auf den Jahresabschluss weitgehendvermieden werden. Der Anwender kann sich bereits im Vorfeld mit demneuen Rechnungsstil beschäftigen und die Umstellung dann vollziehen,wenn die „Hausaufgaben“ hierfür erledigt sind (Vermögenserfassung / Eröffnungsbilanz).Voraussetzungen:Grundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD. Grundlagenkenntnisseder kommunalen Doppik und Doppisches Planwesen / Produktsachkonto/ Bereichsabgrenzungen (HS20).Inhalt:Organisatorische Fragen „harter“ oder „weicher“ UmstiegAnbindung der Sach-, Verwahr- und Vorschusskonten, Zahlwege an dieDrei-Komponenten-RechnungWas ist im letzten kameralen und im ersten doppischen Buchungsjahr zubeachtenMögliche Planung in der neuen Systematik und Rückkopplung zur KameralistikAutomatische Übergabe der kameralen Buchungen in die DoppikSimulation der Eröffnungsbilanz und des doppischen Jahresabschlussesim Jahr vor der echten Umstellung – Vermeidung von „Überraschungen“<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 35 von 51


SeminarHS22Anordnungs- und AuftragswesenKommunale DoppikDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung,sowie Mitarbeiter, die Anordnungen erstellen.Dauer:1 TagZiel:Grundsätzlich werden in diesem Seminar auch die verschiedenen Anordnungsartenanalog der Kameralistik (siehe auch HS11) geschult. Der Unterschiedzum kameralen Seminar liegt in der intensiven Schulung des Auftragswesensals Grundlage der Budgetierung. Ein weiterer wichtiger Punktwird die Anbindung der Kosten- und Leistungsrechnung mit entsprechenderPeriodisierung sein.Voraussetzungen:Grundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD.Inhalt:AnordnungsartenNeue Kontierungsmerkmale in den Bereichen:BuchführungssystemBudgetierungKosten- und LeistungsrechnungAuftragswesen (Einbuchen - Verändern – Auswerten)Aufteilung und periodengerechte Zuweisung in derKosten- und LeistungsrechnungBuchhaltungBerichtigungen in der Kosten- und Leistungsrechnung<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 36 von 51


SeminarHS23BuchhaltungKommunale DoppikDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Kasse.Ziel:Mit der doppischen Buchführung wird sich die Kontierungssystematik imtäglichen Buchungsbetrieb verändern. Für den Anwender ist es von großerBedeutung, die Grundlagen der doppelten Buchführung zu kennen. Die Systematikder T-Konten und die einzelnen Rechenarten (3-Komponenten-Rechnung) stehen hierbei im Vordergrund.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Grundkenntnisse der kommunalen DoppikGrundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD.Inhalt:Konfiguration / Grundeinstellung der doppischen BuchhaltungDebitoren und KreditorenrechnungBuchung verschiedener typischer GeschäftsvorfälleSpezielle GeschäftsvorfällePeriodenabgrenzungenDoppischer Tagesabschluss<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 37 von 51


SeminarHS24Kommunale Doppik in der PraxisNEU!Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung und derKasse.Dauer:1 TagZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die TeilnehmerAnregungen und Hinweise zur Optimierung der täglichen Arbeit bekommen,die sich durch die bestmögliche Nutzung des Programms ergeben.Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bietet dazu noch weitereUnterstützung.Voraussetzungen:Fachliche und rechtliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrungim Umgang mit dem Modul FinanzbuchführungInhalt:Logik des doppischen TagesabschlussesEigenprüfungFinanzrechnung /Bankverrechnungskonto/dopp. Tagesabschluss/Summenund Salden-ListenZusammenspiel Anlagenbuchführung / Doppik anhand von BeispielenBildung und Auflösung von RückstellungenRAP und Auflösung RAPKontenreferenzenNiederschlagungen / ErlässeILV-VariantenAuswertepositionen<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 38 von 51


2-Tages-SeminarHS25Doppischer JahresabschlussDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung.Ziel:Nach Abschluss des Geschäfts- bzw. Haushaltsjahres ist eine Schlussbilanzzu erstellen. Diese stellt wiederum die Grundlage der Anfangsbilanz desneuen Jahres dar. Um eine ordnungsgemäße Abschlussbilanz zu bekommen,werden den Teilnehmern die notwendigen Abschlussbuchungen, sowieder Jahresabschluss an sich aufgezeigt.Dauer:2 TageVoraussetzungen:Grundkenntnisse der kaufmännische Buchführung (NKF6)Grundwissen im Umgang mit dem Programm CIP - KD.Inhalt:Notwendige AbschlussbuchungenErstellung der AbschlussbilanzJahreswechsel der einzelnen RechenartenEröffnung des neuen Geschäfts- / HaushaltsjahresFür die Abstimmung und notwendigen Arbeitsschritte erhalten die Teilnehmereine entsprechende Checkliste.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 39 von 51


SeminarHS3OCIP–KD Assistent!Ziel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vermittelt werden, um mit demAuswertgenerator „CIP–KD Assistent!“ individuelle Auswertungen vornehmenzu können.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Fachliche Kenntnisse, Grundschulung, mehrwöchige Erfahrung im Umgangmit dem Programm.Inhalt:Überblick über die Zusammenhänge der Datenhaltung in einerrelationalen DatenbankDas Datenbankmodell von CIP - KDMöglichkeiten zur individuellen Auswertung von Daten aus CIP - KD durchListen und Abfragen, Erstellen von AbfragenDatenexportPraktische ÜbungenHinweis:Der Auswertgenerator ist Inhalt dieses Seminars. Es erfolgt keine Schulungin der Formularanpassung. Siehe HS31. Das Seminar ist nicht sachgebietsbezogen.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 40 von 51


SeminarHS31FormularanpassungZiel:Im Seminar werden überwiegend Grundkenntnisse vermittelt, um mit demReportgenerator die Druckausgaben des Programms auf die eigenen Bedürfnisseanzupassen. Umfangreiche Änderungen (z. B. Einfügen von„Wenn-Bedingungen“ usw.) werden geschult, wenn seitens der Teilnehmerder Wunsch besteht.Dauer:1 TagIndividuelle Formulare des Kunden können im Seminar vom Teilnehmerselbst erweitert werden.Voraussetzungen:Grundkenntnisse Windows, Explorer und CIP - KDInhalt:Grundeinstellungen CIP - KDGrundlagen BerichtsgeneratorIntegration von TextbausteinenÜbungenAnpassen und Erstellen von BescheidenAnpassen und Erstellen sonstiger DruckausgabenHinweise:Report- und Formulargestaltung sind Inhalt dieses Seminars.Das Seminar ist nicht sachgebietsbezogen.Falls kundenspezifische Formulare geändert werden sollen, sind diese zumSeminar mitzubringen (z.B. ABBESCH1.frx und *.frt; die Reportdateien stehenim Verzeichnis LW:\cipkom\reports\, es sind immer beide Dateitypen*.frt und *.frxzu kopieren).<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 41 von 51


SeminarHS32Konfigurieren, Optimieren und SchnittstellenZiel:Im Seminar sollen die Grundkenntnisse vertieft und bestehende Fragen undProblemstellungen aufgearbeitet werden. Der Erfahrungsaustausch unterden Teilnehmern bietet dazu noch weitere Unterstützung.Dauer:1 TagVoraussetzungen:Windows-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit den eingesetzten Netzwerkenund PC-Workstation. Grundkenntnisse des HKR-Verfahrens, Erfahrungim Umgang mit dem Programm.Inhalt:CIP - KD - Verzeichnisse und deren BedeutungAllgemeine VerfahrenseinstellungenKonfiguratorEinstellungen in CFG-DateienSystemverwaltung CIP - KDZugriffsschutz (Benutzer und Benutzergruppen)AUDIT-Funktion (Historie auf Datenfeldniveau)DatenbankadministrationCIPHILF und CIPDEMOSchnittstellenIntegration von Daten aus Fremdverfahren (Eingangsschnittstellen)Daten in Fremdverfahren übergeben (Ausgangsschnittstellen)Aufbau und Konfiguration von SchnittstellenÜbernahme in CIP - KD (Verarbeitungsweise)Hinweis:Auswertgenerator, Reportgestaltung und Formulargestaltung sind Inhaltdes entsprechenden Seminars und nicht Bestandteil dieses Kurses.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 42 von 51


SeminarHS33Aufbauseminar Assistent! / ReportsNEU!Voraussetzungen / Ziele:Grundseminare Assistent! (HS30) und Formularanpassung (HS31) stellendie Grundlagen dieser Schulung dar. Im Gegensatz zum Grundseminar, beidem einfache und tägliche Anwendungen im Vordergrund stehen, werdenin diesem Seminar Lösungen für speziellere Anforderungen aufgezeigt.Dauer:1 TagVormittag: Assistent!Nachmittag: ReportInhalt:Bereich Assistent!:Gruppierungen und KreuztabellenGrundlagen von SQL-AbfragenErstellung eigener SQL-AbfragenIntegration der SQL-Abfragen im Assistent!Bereich Reports:DatengruppierungenVariablenEinbindung von bedingungsabhängigen TextbausteinenSyntax in Verbindung mit verschiedenen DatentypenIntegration von nicht geöffneten Datenfeldern<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 43 von 51


InformationsveranstaltungNKF1Einführung eines Neuen Kommunalen FinanzwesensDie Informationsveranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Finanzverwaltung,sowie an Führungskräfte und politisch Verantwortliche.Ziel:Im Rahmen dieser Veranstaltung sprechen wir ausführlich über Ihre Anforderungenan das Neue Kommunale Finanzwesen und präsentieren IhnenCIP - KD. Wir stellen Ihnen unsere „Schritt-für-Schritt-Methode“ und einenmöglichen Fahrplan zur Kommunalen Doppik vor.Inhalt:Umfang und Anforderungen Neues Kommunales FinanzwesenStrategie und UmstellungskonzepteDauer:ca. 4 Std.von 09:00 bis 13:00 UhrTermine:siehe Internetwww.<strong>komuna</strong>.de(Rubrik: Veranstaltungen)AbweichendeKostenregel:kostenlos!<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 44 von 51


NKF2Beratung in und mit politischen GremienDie Beratung richtet sich an politische Mandatsträger und Führungskräftein der Verwaltung.Ziel:Mit der Beratung zum Neuen Kommunalen Finanzwesen werden den Mandatsträgerndie Hintergründe und ein Überblick über die notwendigenSchritte aufgezeigt. Die neuen Steuerungsmöglichkeiten, sowie eine zielorientiertePlanung werden dargelegt. Die Erläuterungen erfolgen anhandpraktischer Beispiele aus dem Kommunalbereich. Zur Vorbereitung kannnach Bedarf auch das Seminar „NKF3 Strategieseminar“ vorgezogen werden.Inhalt:Anforderungen und Umfang des neuen FinanzwesensVorstellung von Strategien und UmstellungskonzeptenAufzeigen von Steuerungsmöglichkeiten für die GremienDauer:ca. 3 Std. vor Ortdavon:1 Std. Beratung imGremium2 Std. Beratung mit derVerwaltungsführung(vor Sitzungsbeginn)Kosten:Abrechnung lautgültiger Preisliste nachtatsächlich geleistetenStunden zzgl.Anfahrtspauschale.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 45 von 51


NKF3Strategieseminar zur Einführung einesNeuen Kommunalen FinanzwesensDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung,sowie an Führungskräfte und politisch Verantwortliche.Dauer:1 TagZiel:Im Seminar werden unter anderem die Einzelheiten des Neuen KommunalenFinanzwesens dargestellt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetztwerden, die Aufwendungen und Notwendigkeiten für ihre Kommune abzuschätzen.Neben den Gründen für den Umstellungsprozess werden auch Ziele formuliert,um den Sinn und die Möglichkeiten der Reform aufzuzeigen. Dadurchsoll sowohl in den politischen Gremien, als auch im Verwaltungsbereichentsprechende Akzeptanz erreicht werden.Mögliche Umstellungskonzepte und die Notwendigkeit eines Projektplaneswerden aufgezeigt.Inhalt:Der Umstieg von der Kameralistik zur Kommunalen DoppikGründe und Ziele der UmstellungProjektphasen (von der Vorbereitung zur Kontrolle)Umstellungsumfang / ThemenbereicheStrategie und UmstellungskonzepteBudgetierung (dezentrale Ressourcenverantwortung und –verwaltung)- Sie erhalten hierzu Musterbudgetrichtlinien -Produkthaushalt (Outputorientierte Planung)<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 46 von 51


NKF4Einführungsberatung / OrganisationsgesprächDas Beratungsgespräch richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltungsowie an Führungskräfte und politisch Verantwortliche.Ziel:Im Organisationsgespräch werden detaillierte Projektpläne erstellt. Darinwerden sowohl die einzelnen Elemente als auch der zeitliche Ablauf geplant.Anhand des Projektplanes können dann die organisatorischen Voraussetzungenund Gegebenheiten geprüft werden.Gegebenenfalls werden hierbei auch noch nicht geklärte Fragen für evtl.noch notwendige politische oder verwaltungstechnische Entscheidungenaufbereitet (z. B. Fragen der Budgetierung, Plangestaltung u. a.)Dauer:ca. 3 -5 Stundenvor OrtKosten:Abrechnung lautgültiger Preisliste nachtatsächlich geleistetenStunden zzgl.Anfahrtspauschale.Voraussetzungen:Der Beratungsaufwand setzt Kenntnisse zum Thema voraus (NKF3).Inhalt:Erstellung eines ProjektplanesOrganisatorische FragenFestlegung des Schulungs- und Ausbildungskonzeptes<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 47 von 51


NKF5Organisation der Vermögenserfassung und-bewertungDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung sowie anFührungskräfte.Ziel:Die Kommunale Doppik zielt u. a. auf den Ressourcenverbrauch ab. Ein wesentlicherPunkt hierbei ist die Abschreibung der einzelnen Vermögensgegenstände.Als Leitthema dieser Veranstaltung gilt: „Von der Inventur zum Inventar“.Die Teilnehmer erlernen neben Grundlagen auch die verschiedenen Methodender Inventur. Damit kann auch eine notwendige Inventurrichtlinie aufdie anwenderspezifischen Belange erstellt werden.Dauer:1 TagKosten:Erster Teilnehmer einerVerwaltung 200,00 V,jeder weitereTeilnehmer dergleichen Verwaltung150,00 V.Inhalt:Grundsätze einer ordnungsgemäß ausgeführten InventurInventurverfahrenInventursystemeBewertungsgrundlagenPraxisorientierter Inventurrahmenplan(Dokument zur eigenen Konfiguration wird ausgehändigt)Gliederung des InventarsIndividuelle Inventurrichtlinien(die Teilnehmer erhalten ein Muster für eigene Zwecke)AbschreibungBeispiele für externe ErfassungsmöglichkeitenHinweis:Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar NKF6 - doppische Buchführung.Dort werden die Zusammenhänge und Auswirkungen in Hinsicht auf diekommunale Doppik und Bilanzerstellung genauer dargelegt.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 48 von 51


NKF6Grundlagen der doppischen BuchführungDas Seminar richtet sich an Sachbearbeiter der Finanzverwaltung.Ziel:Im Seminar werden die Grundkenntnisse der kaufmännischen Buchführungund der Bilanzierung vermittelt. Es werden die Zusammenhänge des „Drei-Komponenten-Systems“, als besondere Ausprägung im öffentlichen Bereich,aufgezeigt und anhand des Kontenplanes erläutert.Leitthema: „Vom T-Konto zum Buchungssatz“Inhalt:Bereiche und Aufgaben des RechnungswesensUnterschied Kameralistik – DoppikRechts- und FormvorschriftenGrundsätze der ordnungsgemäßen BuchführungDrei-Komponenten-Rechnung und KontenplanVom Inventar zur Bilanz (NKF5 beachten)Auflösung der Bilanz in KontenArten von BuchungenDauer:2 TageKosten:Erster Teilnehmer einerVerwaltung 400,00 V,jeder weitereTeilnehmer dergleichen Verwaltung300,00 V.Im Seminar werden auch entsprechende Übungen aus der Praxis durchgeführt.<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 49 von 51


NKF7Grundlagen der doppischen BilanzDas Seminar richtet sich an Führungskräfte, sowie Sachbearbeiter der Finanzverwaltung.Ziel:Im Seminar werden die Grundkenntnisse für den Jahresabschluss vermittelt.Außerdem werden die notwendigen Jahresabgrenzungen geschult.Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Bilanz zu lesen undbesser zu verstehen.Voraussetzungen:Entsprechende Grundlagenkenntnisse der doppischen Buchführung werdenvorausgesetzt (NKF5 und NKF6).Dauer:1 TagKosten:Erster Teilnehmer einerVerwaltung 200,00 V,jeder weitereTeilnehmer dergleichen Verwaltung150,00 V.Inhalt:Aktive und passive RechnungsabgrenzungenRückstellungenRücklagenBedeutung und Aussage einer BilanzBeurteilung einzelner Bilanzpositionen<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 50 von 51


NKF8Klausurtagung mit Mandatsträger / VerwaltungsmitarbeiterDie Beratung richtet sich an politische Mandatsträger und Verwaltungsmitarbeiter(innen).Ziel:Im Rahmen der Klausurtagung werden den Teilnehmern die einzelnenSachthemen intensiv näher gebracht. Es werden die Zusammenhänge undAuswirkungen bis hin zur Bilanz in den wichtigsten Bereichen aufgezeigt.Notwendige örtliche Regelungen im Bereich der Budgetierung und der Inventurrichtlinienwerden erarbeitet.Die Umstellung auf die Kommunale Doppik stellt eine Reform im Finanzwesendar. Eine Reform bedeutet Veränderung in den verschiedensten Bereichen.Veränderungen müssen vernünftig geplant und durchgeführt werden– mit allen Beteiligten. Eine fachliche Sicht ist deshalb zwingend notwendig.Dauer:ca. 6 - 8 Std. vor OrtVorschlag:Dieser Termin sollte ambesten an einemSamstag stattfinden.Kosten:Abrechnung lautgültiger Preisliste nachtatsächlich geleistetenStunden zzgl.Anfahrtspauschale.Inhalt:Rechtliche Grundlagen (Historie)Fachliche Beratung - insbesondere:Unterschiede zwischen Kameralistik und DoppikZiele der FinanzreformDrei-Komponenten-RechnungBudgetierung im Zusammenhang mit neuer SteuerungDer neue Produktplan steht für die Politik im Mittelpunkt der Umstellung:PlanungskomponentenHaushaltsausgleichProduktbeschreibung / Kennzahlensystem i. V. m. Kosten- und LeistungsrechnungErarbeiten eines oder mehrerer Teilhaushalte samt Kontraktmanagementfür die eigene Kommune (aktuelle oder auch brisante Bereiche auf individuellenVorschlag)<strong>Schulungskatalog</strong><strong>komuna</strong>.<strong>finanz</strong>Seite 51 von 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!