13.07.2015 Aufrufe

Leseprobe - Wild und Hund

Leseprobe - Wild und Hund

Leseprobe - Wild und Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tularämie 49wenige Fallberichte vorliegen. Darüber hinaus wurde derErreger bei zahlreichen <strong>Wild</strong>vogelarten <strong>und</strong> dem Menschennachgewiesen.Übertragung: Sie erfolgt direkt über Kontakt von Tier zuTier, über die orale Aufnahme infizierter Beute(teile) <strong>und</strong>kontaminierte Äsung sowie über infizierte, blutsaugendeInsek ten, die die Erreger monatelang beherbergen können.Die unter guten Witterungsbedingungen vorkommende,sprunghafte Vermehrung von Kleinnagern, insbesondereMäusen, soll das Infektionsrisiko vergrößern können.Krankhafte Veränderungen:Am lebenden Tier: Mattigkeit <strong>und</strong> mangelndes Fluchtverhaltenwird bei Hasen <strong>und</strong> <strong>Wild</strong>kaninchen beschrieben,so dass diese Tiere leicht durch den H<strong>und</strong> oder sogar perHand gegriffen werden können.Am toten Tier: Je nach Krankheitsdauer treten unterschiedlichausgeprägte Organ veränderungen auf. Vor allemAbb. 42 Organschwellung(Leber,Milz) <strong>und</strong> Abszessbildung(Nieren),Tularämie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!