13.07.2015 Aufrufe

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VentilatoranordnungenZu- und Abluftventilatoren saugendDer Differenzdruck zwischen Zu- und Abluft ist in diesem Fall optimal.Optimale Verteilung des Luftst<strong>ro</strong>ms am Rotor.Empfohlene Spülkammer -2 x 5°.Für optimale Parameter (Druckverlust, Verteilung des Luftst<strong>ro</strong>ms am Rotor)wird vorzugsweise diese Anordnung empfohlen.Außenluftventilator drückend, Fortluftventilator saugendHoher Druckunterschied zwischen Zu- und AbluftDie Ansprüche an die Menge der durch die Spülkammer transportierten Luftsteigen, dadurch durchströmt auch eine höhere Luftmenge die Ventilatoren.Wenn die Anwendung dieser Anordnung erforderlich ist, sollte dieSpülkammer auf 2 x 2,5° verkleinert werdenAußenluft- und Abluftventilator drückendErschwerte Erzielung des richtigen Differenzdrucks in derSpülkammerSpülkammer 2 x 5° empfohlen.Zuluftventilator saugend, Abluftventilator drückendWird nur dort eingesetzt, wo eine zirkulierende Luftströmung zulässig ist -ein Überströmen von Abluft in die Zuluft ist nicht zu vermeiden.In diesem Fall ist der Einbau einer Spülkammer nicht zu empfehlen.Anm.: Der Einbau von drückenden Ventilatoren wird in Anlagen zur Verteilung desLuftst<strong>ro</strong>ms empfohlen, wegen der optimalen Verteilung des St<strong>ro</strong>ms auf den Rotor.www.kastt.cz 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!