13.07.2015 Aufrufe

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrieb und Regelung des Wärmetauschersa) Motor und AntriebselementeDer Antrieb des Rotations<st<strong>ro</strong>ng>wärmetauscher</st<strong>ro</strong>ng>s besteht aus einem Elekt<strong>ro</strong>motor mit Schneckengetriebe, Keilriemenscheibe und Keilriemen. Der Elekt<strong>ro</strong>motor wird mit einerSpeisespannung von 3 x 400 V, in Ausnahmefällen 1 x 230 V, mit einer Leistung von 60 W bis 750 W geliefert.Die Übertragung der Antriebskraft zwischen Motor und Rotor des Wärmetauschers wird durch den Keilriemen gewährleistet, der je nach Ausführung durch Schweißenoder mit einer mechanischen Kupplung verbunden ist.Auf Kundenwunsch kann der Wärmetauscher mit einem EC- oder Schrittmotor bestückt werden, um den Drehzahlbereich zur Regelung der Leistung des Rekuperatorszu erhöhen, oder im Rahmen von F<strong>ro</strong>stschutzmaßnahmen. Ebenso kann der Motor in einer explosionsgefährlichen Umgebung x eingesetzt werden.fest gelagertauf einer Wippe gelagertMotor für eine x Umgebungb) Steuerung, Regelung und Ablesung der DrehzahlDie Rotordrehzahl für den höchsten Wirkungsgrad der Wärmeübertragung ist von 10 bis 13 U/min vorgeschlagen. Der Rotations<st<strong>ro</strong>ng>wärmetauscher</st<strong>ro</strong>ng> kann mit einerkonstanten Drehzahl – ohne Regelung – betrieben werden, oder mit einem Frequenzumformer zur externen Steuerung im Rahmen der gesamten lüftungstechnischenAnlage, wobei die Drehzahlgeschwindigkeit des Rotors durch ein Signal gegeben ist, das mit der geforderten Leistung des Rekuperators verbundenist. Auf Kundenwunsch liefern wir den Antrieb so eingestellt, dass die Drehzahlgeschwindigkeit des Rotors mit Hilfe des Frequenzumformers im Drehzahlbereichvon 1,8 bis 10 U/min geregelt werden kann.Eine weitere Möglichkeit zur Regelung der Rotordrehzahl ist die Verwendung eines EC Antriebs. Der EC Motor wird mit Hilfe einer Steuerspannung von 0 bis10 V durch eine externe Steuerung betätigt.Der Wärmetauscher kann mit einem Drehzahlmesser nachgerüstet werden.DrehzahlmesserFrequenzumformerwww.kastt.cz 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!