13.07.2015 Aufrufe

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

produktkatalog - wärmetauscher - Kastt®, spol. s ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotordrehzahl:Der höchste Wirkungsgrad der Wärmeübertragung wird im Drehzahlbereich des Rotors von 10 - 13 U/min erzielt.Bei Einsatz der Kombination Antrieb mit Frequenzumformer kann die Speisefrequenz des Motors im Bereich von 18 Hz bis 100 Hz reguliert werden. Bei Verwendung einesSchrittmotors kann die Rotordrehzahl im Bereich von 0 - 13 U/min reguliert werden.Abhängigkeit des relativen thermischen Wirkungsgrades von der RotordrehzahlNutzung der Leistung des Rotations<st<strong>ro</strong>ng>wärmetauscher</st<strong>ro</strong>ng>s [%]10080604020Bereich – SchrittmotorBereich – Asynch<strong>ro</strong>nmotor mit FrequenzumformerBereich - EC MotorBereich –Asynch<strong>ro</strong>nmotor0 1,8 5 10 13 15Drehzahl n [min-1]SchrittmotorAsynch<strong>ro</strong>nmotor mitFrequenzumformerAsynch<strong>ro</strong>nmotorEC MotorAnm.: Das Diagramm dient nur zur InformationLuftzufuhr zum Rotor:Wenn der Rotor (z.B. aus Platzgründen) nicht direkt angeströmt werden kann, ist eine Einrichtung zur Zwangsverteilung des Luftst<strong>ro</strong>ms einzubauen, um somit den Zuluftst<strong>ro</strong>mgleichmäßig auf den Rotor zu lenken.Filtern, Kont<strong>ro</strong>lle des Zustandes und Reinigung:Der Rotations<st<strong>ro</strong>ng>wärmetauscher</st<strong>ro</strong>ng> hat einen hohen Selbstreinigungseffekt, da dieLuftströme im Gegenst<strong>ro</strong>m verlaufen. Die ankommenden Verschmutzungen imZuluftst<strong>ro</strong>m haften an der Stirnseite des Rotors an und nach dem Umdrehendes Rotors in den Abluftst<strong>ro</strong>m werden die Verschmutzungen durch den St<strong>ro</strong>mmitgerissen und aus der Anlage wieder fortgetragen.Das Selbstreinigungsvermögen ist nicht hundertp<strong>ro</strong>zentig wirksam, weshalb inbeiden Luftströmen ein Filter angebracht werden muss.Während des Betriebs ist der Verschmutzungszustand des Rotors regelmäßigzu überprüfenAnm.: Der Betrieb der Rotations<st<strong>ro</strong>ng>wärmetauscher</st<strong>ro</strong>ng> richtet sich nach den geltendenTechnischen Bedingungen der Firma KASTT s.r.o. Die Bedingungen sind unterwww.kastt.cz abrufbar.Zur Abreinigung des Rotors kann verwendet werden:DruckluftWasser-Druckluft (Achtung – bei falscher Anwendung möglicheBeschädigung der Wickellamellen)Weiche BürsteStaubsaugerGeeignetes Lösungsmittel (entsprechend dem Verschmutzungsgrad)Sollte es zu einer anderen Verschmutzung des Rotors kommen (z.B. durch Fettoder klebrige Partikel), ist die Eignung des verwendeten Filters zu überdenken.In Betrieben mit einer anderen Art der Verschmutzung (z.B. Lackierereien) wirdeine geteilte Konstruktion des Rotors verlangt, um den Rotor auseinandernehmenund anschließend außerhalb der lüftungstechnischen Anlage reinigenzu können.www.kastt.cz 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!