13.07.2015 Aufrufe

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg sollte nicht <strong>der</strong> einzige bleiben: In allen drei Stufen erreichten die Mannschaften aus<strong>Altötting</strong> Platz 1. Zusammen mit <strong>der</strong> jeweils zweitplazierten Mannschaft (in allen drei Stufendie Mannschaften aus Landsberg/ Lech) durften sie somit Oberbayern <strong>bei</strong>m Landeswettbewerbvertreten.Um den Bezirk Oberbayern dort gut zu vertreten wurde das Training weiter fortgeführt. Andieser Stelle gilt mein Dank beson<strong>der</strong>s den Teilnehmern, die sich trotz all dieser Termineund <strong>der</strong> nicht zu vergessenden schulischen Aufgaben, so engagieren. Ein großer Dank giltauch den Betreuern, die sich Woche für Woche die Zeit nehmen und die Mannschaftendurch das Wettbewerbsjahr führen.Nachdem <strong>der</strong> Austragungsort für den Landeswettbewerb lange nicht klar war, verschobsich <strong>der</strong> Termin immer wie<strong>der</strong>. Letztendlich fand <strong>der</strong> Wettbewerb erst im Oktober 2012 inBerg (Nie<strong>der</strong>bayern/Oberpfalz) statt.Am Landeswettbewerb konnten unsere Teams erneut ein gutes Ergebnis erzielen. Mitzwei „Stockerl“-Platzierungen und einem 4. Platz waren unsere Mannschaften wie<strong>der</strong> sehrerfolgreich.Stufe I belegte den 3., Stufe II den 4. Platz und Stufe III holte sich den 2. Platz.Für diese herausragenden Leistungen aller Teilnehmer und Trainer und <strong>bei</strong> allen die zumGelingen des Wettbewerbstrainings <strong>bei</strong>getragen haben möchte die Kreisjugendleitungnoch einmal herzlich gratulieren und danken. Weiter so!Ende November wurde mit dem Kreis-Wettbewerb schon wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Beginn <strong>der</strong> Wettbewerbssaison<strong>2013</strong> eingeläutet. In diesem Jahr fand <strong>der</strong> Kreiswettbewerb wie<strong>der</strong> im König-Karlmann Gymnasium in <strong>Altötting</strong>, da uns <strong>der</strong> Erfolg im Vorjahr recht gegeben hat.Das Gymnasium bietet mit einer Dreifachturnhalle und einer großen Mensa perfekte Bedingungenfür eine Veranstaltung dieser Größe und durch die Nähe zum Kreishallenbadsind die Bedingungen für einen <strong>Wasserwacht</strong>swettbewerb sehr gut erfüllt.Wir danken an dieser Stelle allen die sich an <strong>der</strong> Organisation beteiligt haben, vor allemauch für die hervorragende Verpflegung, die auch wie in den letzten Jahren durch dieOrtsgruppe Burgkirchen-Emmerting organisiert wurde.95 Teilnehmer aus fünf Ortsgruppen nahmen an dem Vergleich teil.Neben den Fragebögen zu den einzelnen Themengebieten musste auch in diesem Jahrwie<strong>der</strong> jede Stufe (ausgenommen Son<strong>der</strong>stufen) eine praktische Aufgabe lösen. Die Teilnehmer<strong>der</strong> Stufe I waren aufgefor<strong>der</strong>t Rettungsgeräte zuzuordnen. Stufe II musste ihrKönnen in Sachen Stabiler Seitenlage unter Beweis stellen. Die Teilnehmer <strong>der</strong> Stufe IIIdurften Knoten präsentieren. Die Ergebnisse des Kreiswettbewerbs sind am Ende des Artikelsabgedruckt.Der in 2008 eingeführte Pokal für die Ortsgruppe mit den meisten Teilnehmern ging in diesemJahr an die Ortsgruppe <strong>Altötting</strong>-Neuötting, die mit 24 Kin<strong>der</strong>n vertreten waren. DieGesamtpokale für die besten Leistungen im Bereich Naturschutz durfte wie auch im vergangenenJahr die Ortsgruppe Burgkirchen-Emmerting mit nach Hause nehmen, währendsich die Ortsgruppe Burghausen in diesem Jahr über den Wan<strong>der</strong>pokal für <strong>Wasserwacht</strong>wissenfreuen durfte. Die beste Leistung im Bereich Erste Hilfe erzielte die Ortsgruppe<strong>Altötting</strong>-Neuötting. Die Pokale für die beste Schwimmleistung ging an die OrtsgruppeBurgkirchen-Emmerting, die sich auch den Gesamtsieg des Kreiswettbewerbes 2012 sicherten.Das Jahr <strong>2013</strong> ist ja bekanntlich das „Wahl-Jahr“ und somit werden wir das letzte Mal diesenBericht schreiben.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!