13.07.2015 Aufrufe

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2012 - ein ar<strong>bei</strong>tsreiches Jahr voller Freudund Leid <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Wasserwacht</strong> MarktlDie Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsgruppe Marktl könnenwie<strong>der</strong> auf ein ar<strong>bei</strong>tsreiches Jahr zurückblicken.Die Wachstation I am östlichenEnde des Sees wurde durch vielefleißigen Hände unserer Mitglie<strong>der</strong> generalsaniert.Sowohl Innen als auch Außenbekamen die Station, die Umkleidekabinen,die Toiletten und <strong>der</strong> Geräteraum einenneuen Anstrich. An <strong>der</strong> Terrassewurde ein Gelän<strong>der</strong> angebracht und <strong>der</strong>Handlauf <strong>der</strong> Treppe, die zur Wachstationführt wurde erneuert. Ebenso wurde dieWachstation II am westlichen Ende desSees renoviert, die Umkleidekabinen undSozialräume wurden neu gestrichen und<strong>der</strong> Wachraum wurde neu gefliest.Nachdem die Einsatzkräfte unserer Schnellen-Einsatz-Gruppe (SEG) über 10 Jahre lang mit ihrenprivaten Fahrzeugen, auf eigene Kosten und Risiko, zu den Rettungseinsätzen ausrücktenund auf ein eigenes Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn hinar<strong>bei</strong>teten, war es im Augustendlich soweit. Der technischen Leiter <strong>der</strong> Ortsgruppe Bernhard Lindner bekam am Nachmittageinen Anruf aus München und die Information, dass in Germering ein gebrauchtes, 15Jahre altes Einsatzfahrzeug steht, welches unserer Ortsgruppe zugewiesen wird. Am selbenAbend machten sich Bernhard Lindner, sein Stellvertreter Ben Nußbaumer und Nico Lindner aufden Weg nach Fürstenfeldbruckzur <strong>Kreiswasserwacht</strong>, dort erhieltensie die Fahrzeugpapiere.Im Anschluss fuhr die Delegationnach Germering, wo <strong>der</strong> Kombibis dato stationiert war und dieFahrzeugübergabe und einekleine, schnelle Einweisung stattfand. Kaum war das Fahrzeug zuHause, schon stand das nächsteProblem vor <strong>der</strong> Tür, wohin mitdem Fahrzeug? In einer kurzfristigeinberufenen Vorstandschaftsitzung,wurde einstimmig beschlossen,dass eine weitere Garagegekauft wird. Welche, nachRücksprache mit den Gemeinden Marktl und Stammham, zu den bereits vorhanden Garagen anden Wertstoffhof gestellt wird, in welchen das Rettungsmotorboot stationiert ist. An dieser Stellenmöchte sich die Ortsgruppe rechtherzlich <strong>bei</strong> den Gemeinden Marktl und Stammham bedanken.Ohne diese wäre das Aufstellen <strong>der</strong> zusätzlichen Garage nicht möglich gewesen, da uns dieseden Grund auf <strong>der</strong> die Garage steht kostenfrei zur Verfügung stellen. Die SEG rückte im vergangenemJahr zu 6 Einsätzen aus, da<strong>bei</strong> mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte 3 Vermisstensuchenund 3 Leichenbergungen bewältigen. Zwei dieser Einsätze wurden schon mit unserem(neuen) Einsatzfahrzeug bestritten, welches eine enorme Erleichterung für die Einsatzkräfte bedeutetund eine viel schnellere Ausrückzeit gewährleistet.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!