13.07.2015 Aufrufe

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Ausbildungszeltlager <strong>der</strong> <strong>Kreiswasserwacht</strong>Auch in diesem Jahr fand in <strong>der</strong> ersten Ferienwoche wie<strong>der</strong> das Ausbildungszeltlager<strong>der</strong> KWW statt. Es lag ein sehr anstrengen<strong>der</strong> Tag hinter den Betreuern, bis die jugendlichenRettungsschwimmer ihre Feldbetten beziehen konnten. Es musste erst aufeiner freien Wiese, ohne Infrastruktur, eine Zeltstadt mit Küche, Duschen und Waschplatzerrichtet werden. Auch wenn es nicht sehr beliebt ist, ist dies eine sehr lehrreicheund wichtige Übung für den Katastrophenschutz. Zugleich dient es als Jahresübungfür den Versorgungstrupp unseres Wasserrettungszuges.Nach dem Eintreffen <strong>der</strong> Teilnehmer aus denOrtsgruppen Burgkirchen-Emmerting und Alt-Neuötting mussten erst mal die Schlafplätzeeingerichtet werden. Anschließend wurde nacheinem kurzen Kennenlernen die Gegend und<strong>der</strong> Weg zum Badesee erkundet. So endete <strong>der</strong>erste Tag verhältnismäßig ruhig, <strong>bei</strong> ein paarSpielen. Am nächsten Tag ging es dann richtiglos. Es wurde eine Einweisung ins Funken undfür die Rettungsweste durchgeführt und auchpraktisch fleißig ausgetestet. Den Nachmittagverbrachten alle am See <strong>bei</strong>m Baden.Bei unserer alljährlichen Bootstour mit den K-Schutzbooten auf <strong>der</strong> Alz, war es sehr spannend zubeobachten, welches Bootsteam es wohl als erstesschafft, nicht mehr im Kreis zu ru<strong>der</strong>n! Am Bestenlernt man eben durch die Praxis – was dazu führte,dass am Ende alle zügig geradeaus ru<strong>der</strong>n konnten.Auch die Motorbootfahrt auf dem Waginger-Tachinger See, war wie<strong>der</strong> ein aufregend-spritzigesAbenteuer. Mit Unterstützung <strong>der</strong> OG Burghausenmit ihrem Motorboot kamen alle Rettungsschwimmerauf ihre Kosten.Natürlich darf auch die Nachtwan<strong>der</strong>ung zum See nicht fehlen, die auch dieses Jahrwie<strong>der</strong> mit viel Begeisterung angenommen wurde, auch wenn sich Einige vor <strong>der</strong>geheimnisvollen Begegnung mit dem Quast fürchteten…30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!