13.07.2015 Aufrufe

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

16. Auflage 2013 Kreiswasserwacht Altötting - bei der Wasserwacht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasserwacht</strong> BurghausenFast 20.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2012Insgesamt waren es 19.073 Stunden, die die Burghauser <strong>Wasserwacht</strong>ler im Jahr 2012leisteten. Neben den zahlreichen Einsätzen für die Schnelle Einsatzgruppe legten wir auchdieses Jahr großen Wert auf die Ausbildung unserer Mitglie<strong>der</strong>.142 Jugendliche und Kin<strong>der</strong>betreuen die Gruppenleiter. 359 aktive Mitglie<strong>der</strong> zählte die Ortsgruppe zum Jahresende.Rettungsschwimm-Lehrgang für die Burghauser Floriansjünger12 Feuerwehrler, davon zwei von <strong>der</strong> Wacker-Werkfeuerwehr, konnten den Lehrgang mitErfolg abschließen. Eine Herausfor<strong>der</strong>ung für den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Kameraden, <strong>der</strong>sonst das Wasser nur vom Feuerlöschen kennt.weitere Tätigkeiten <strong>der</strong> Ortsgruppe- Ausbildungsmaßnahmen (z.B. SAN-Kurs)- Ausbildungszeltlager <strong>der</strong> KWW- Anschwimmen am Wöhrsee- Behin<strong>der</strong>tenzeltlager- Mittelbeschaffung (Hüpfburg, Schwimmkurse)- Naturschutzstreife in <strong>der</strong> Haiminger Au- Eisrettungsübung am WöhrseeJugendwettbewerb im RettungsschwimmenIn Geretsried im Landkreis Bad Tölz fand am Wochenende vom 20.-22. April 2012 <strong>der</strong> 33.Bezirkswettbewerb im Rettungsschwimmen für Jugendliche statt.Die Mannschaften <strong>der</strong> <strong>Kreiswasserwacht</strong> <strong>Altötting</strong> konnten sich in allen drei Stufen den 1.Platz sichern.Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsgruppe Burghausen waren mit Kameraden aus <strong>Altötting</strong> und Burgkirchenan diesem Erfolg beteiligt.weitere Aktivitäten <strong>der</strong> Jugend- Ausflug in den Skyline Park- Kanutor am Kochlsee und auf <strong>der</strong> Loisach- Zeltlager am Holzösterer See- Trainingslager- Teilnahme am KreiswettbewerbIm Gegensatz zum Vorjahr war 2012 turbulenter für die Kameraden <strong>der</strong> SEG.Insgesamt 15mal eilten die Burghauser <strong>Wasserwacht</strong>ler aus dem Bett, von ihrem Job o<strong>der</strong>von ihrer Freizeitaktivitäten zum Einsatz. Es waren nicht nur alltägliche Einsätze zu bewältigen,son<strong>der</strong>n vier Mal war das Alarmbild: „Person im Wasser“.Außerdem waren auch wie<strong>der</strong> zwei Totenbergungen durchzuführen. Die <strong>Wasserwacht</strong>Burghausen wurde auch zu einer Suizidandrohungen gerufen.Die Rettungs- und Bergungstaucher <strong>der</strong> Ortsgruppe nahmen eine Sachbergungen vor, eswurde ein Pkw aus dem Kirchweidacher Weiher geborgen.Zweimal wurden die Kameraden an die Salzach und viermal an den Wöhrsee gerufen.Die SEG Burghausen ist auch außerhalb <strong>der</strong> Stadtgrenzen tätig. Neben den sechs Einsätzenim Stadtgebiet Burghausen sind auch neun Einsätze im sonstigen Landkreisgebiet<strong>Altötting</strong> zu bewältigen gewesen.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!