13.07.2015 Aufrufe

Abbildung und Kontrolle des VRR-Tarifes_2013-10-11 - KCEFM

Abbildung und Kontrolle des VRR-Tarifes_2013-10-11 - KCEFM

Abbildung und Kontrolle des VRR-Tarifes_2013-10-11 - KCEFM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abbildung</strong> 7:Beispiel einer Sicherheitsmatrix mit kodiertem Wert6.3 Sichtschutzmerkmale für HandyticketsAls wesentliches Sicherheitselement für die Sichtkontrolle von HandyTickets müssen b<strong>und</strong>esweiteinheitliche Codeworte verwendet werden. Die Codeworte sind einheitlich für alleVertriebskanäle <strong>des</strong> HandyTickets zu verwenden.Bei der Generierung eines HandyTickets muss das zum Verkaufszeitpunkt aktuell gültigeCodewort in das Ticket integriert <strong>und</strong> mit dem Ticket auf das Handy <strong>des</strong> K<strong>und</strong>en ausgeliefertwerden. Im Ticket bleibt über <strong>des</strong>sen gesamte Gültigkeitsdauer hinweg immer das Codewort<strong>des</strong> Verkaufszeitpunktes stehen.Die Codeworte gelten jeweils b<strong>und</strong>esweit einheitlich für einen parametrisierbaren Zeitraum.Sie müssen für ein b<strong>und</strong>esweit einheitliches Codewortmanagement über eine Schnittstellean andere HandyTicket-Systeme zur Verfügung gestellt werden. In der Regel müssen dieCodeworte einen Tag gelten (von 0 bis 24 Uhr).Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!