13.07.2015 Aufrufe

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit - Hochschule Ludwigshafen ...

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit - Hochschule Ludwigshafen ...

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit - Hochschule Ludwigshafen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsinhalte:• Grundtypen der Ethik (deontologische Ethiken, Tugendethik, Utilitarismus),• Grundbegriffe ethischer Argumentation (Normen, Werte, Tugenden, Barmherzigkeitund Gerechtigkeit, Verantwortung, Lebenskunst) unter besonderer Berücksichtigungder Kategorie ‚Gender’,• Ausgewählte ethische und anthropologische Ansätze in den religiösen, den humanundsozialwissenschaftlichen Traditionen und ihre Rezeption in verschiedenen Handlungstheoriender <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong> unter besonderer Berücksichtigung der Kategorie‚Gender’,• Analyse und Reflexion ethischer Probleme in der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong> anhand von Falldiskussionen.Lehrveranstaltungen im Rahmen des Moduls BASA 2:‚Schlüsselkompetenzen für Studium und Praxis der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong>‘Veranstaltung BASA 2a: ‚Einführung in das Studium / Wissenschaftswerkstatt‘Umfang der Lehrveranstaltung: 2 SWSAnzahl der angebotenen Gruppen: 4Lehrform: WerkstattZeitliche Lage, Veranstaltungsraum, Lehrende:Gruppe 1: montags, 8.30 Uhr - 10 Uhr, Raum M 108, Dozent: Dillmann.Gruppe 2: montags, 8 Uhr - 10 Uhr, Raum M 206, Dozent: Lipke.Gruppe 3: donnerstags, 12 Uhr - 14 Uhr, Raum M 104, Dozent: Reitzig.Gruppe 4: donnerstags, 12 Uhr - 14 Uhr, Raum M 218, Dozentin: Simsa.Qualifikationsziele und Inhalte der Veranstaltung BASA 2a:Studierende überschauen die formale wie inhaltliche Organisation des Studiums und entwickelnfür sich <strong>Arbeit</strong>stechniken und -strategien im Dienste eines gelingenden Studiums.Sie kennen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und sind in der Lage, Prozesse desWissenserwerbs und des aneignenden Lernens zu managen. Sie verfügen über grundlegendeKompetenzen wissenschaftlichen <strong>Arbeit</strong>ens. Sie sind in der Lage, gängige Methoden der wissenschaftlichenRecherche anzuwenden, Ergebnisse zu systematisieren und festzuhalten undin ansprechender Weise zu präsentieren. Studierende entwickeln in Kleingruppenarbeit amBeispiel eines für die <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong> relevanten Themas eine wissenschaftliche Fragestellungund erarbeiten hierzu exemplarisch unter Anwendung von wissenschaftlichen Recherchemethodenin Grundzügen den aktuellen Diskussionsstand. Sie entwickeln ferner ein Präsentationskonzeptfür die Vorstellung ihrer Ergebnisse im Seminar und ein Moderationskonzept zurDiskussion der Ergebnisse in der Gruppe. Inhaltlich wird die Kooperation mit den Lehrveranstaltungender Nachbarmodule angestrebt.Veranstaltungsinhalte:• Formale und inhaltliche Organisation des Studiums,• <strong>Arbeit</strong>stechniken und -strategien im Studium,• Regeln guter wissenschaftlicher Praxis,• Wissensmanagement, Zeitmanagement und Lerntechniken,• Grundlegende Kompetenzen wissenschaftlichen <strong>Arbeit</strong>ens (Literaturrecherche, Aufbaueiner wissenschaftlichen <strong>Arbeit</strong>, Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung,Zitationsregeln, Literaturnachweise, wissenschaftliches Schreiben),21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!