13.07.2015 Aufrufe

Niveaumessung NRG 26-21 - Arsan

Niveaumessung NRG 26-21 - Arsan

Niveaumessung NRG 26-21 - Arsan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenblatt 803852-08Ausgabe: 01/13<strong>Niveaumessung</strong><strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong><strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>SystembeschreibungDie Niveauelektrode <strong>NRG</strong> <strong>26</strong><strong>21</strong> wird zum kontinuierlichenMessen des Wasserstandes in Dampfkessel- und Heißwasseranlagen oder in Kondensat- und Speisewasserbehälternverwendet.In Verbindung mit den Niveauschaltern NRS 2-.. und denNiveaureglern NRR 2-.. wird die Elektrode z.B. als Wasserstandregler mit MIN-/MAX-Alarm eingesetzt.Die Niveauelektrode kann mit folgenden Niveauschaltern und-reglern zusammen geschaltet werden: NRS 2-50, NRS 2-51,NRR 2-50, NRR 2-51, NRR 2-52 und NRR 2-53.FunktionDie Niveauelektrode mit dem Vorverstärker NRV 2-29arbeitet nach dem kapazitiven Meßverfahren und setzt dieFüllstandsänderungen in ein niveauabhängiges Spannungssignal um, wobei der Messbereich durch die Länge desElektrodenstabs bestimmt wird.Die Niveauelektrode wird innenliegend in Dampfkessel undBehälter oder außenliegend in ein Messgefäß eingebaut.Dabei wird bei innenliegendem Einbau durch ein anlagenseitiges Schutzrohr die Funktion sichergestellt.Die Niveauelektrode kann mit einer GESTRA-Niveauelektrode für die Wasserstandbegrenzung oder für die Hochwasserstandsicherung in ein gemeinsames Schutzrohr bzw.Messgefäß eingebaut werden.Die Niveauelektrode kann in elektrisch leitenden und nichtleitenden Medien eingesetzt werden.Richtlinien und NormenVdTÜV-Merkblatt Wasserüberwachung 100Die Niveauelektrode <strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong> ist in Verbindung mit denfolgenden Niveauschaltern /-reglern bauteilgeprüft nachVdTÜV-Merkblatt Wasserstand 100: NRS 2-50, NRS 2-51,NRR 2-50, NRR 2-51, NRR 2-52 und NRR 2-53.Das VdTÜV-Merkblatt Wasserstand 100 beschreibt die Anforderungen an Wasserstandregel und-begrenzungseinrichtungen für Kessel.NSP (Niederspannungsrichtlinie) und EMV(Elektromagnetische Verträglichkeit)Die Niveauelektrode entspricht den Anforderungen derNiederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.ATEX (Atmosphère Explosible)Das Gerät darf entsprechend der europäischen Richt linie94/9/EG nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetztwerden.Technische DatenBetriebsdruckPN 40, 32 bar bei 238°CMechanischer Anschluss<strong>NRG</strong> <strong>26</strong><strong>21</strong>: Gewinde G ¾ A, ISO 228WerkstoffeEinschraubgehäuse: 1.4571, X6CrNiMoTi17-12-2Elektrodenstabisolierung PTFEEinbaulänge / Messbereich<strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>Einbaulänge bei238° CMessbereich373 300477 400583 500688 600794 700899 8001004 9001110 10001<strong>21</strong>4 11001319 12001423 13001528 14001636 1500<strong>21</strong>56 2000Gewicht<strong>NRG</strong> <strong>26</strong><strong>21</strong>: ca. 1,8 kg (<strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong> L=1000mm)Vorverstärker NRV 2-29Versorgungsspannung12 V DCAnsprechempfindlichkeitBereich 1: Wasser ≥ 20 µS/cmBereich 2: Wasser ≥ 0,5 µS/cmBereich 3: Heizöl EL ε r 2,3Ausgang≥ 0 – ≤ 7 V DC, füllstandsproportionalBedienelement1 6poliger Kodierschalter für die Einstellung desMessbereichsGehäusePPO (Noryl ® )Elektrischer Anschluss1 3polige Schraubklemmleiste, Kabelverschraubungenmit integrierter Zugentlastung M 16SchutzartIP 65 nach DIN EN 60529Zulässige UmgebungstemperaturMaximal 70 °CZulassungen:TÜV-Bauteilprüfung nach VdTÜV Merkblatt Wasserstand 100:Anforderungen an Wasserstand regel- und -begrenzungseinrichtungen.Bauteilkennzeichen: TÜV · WR · 09-317, 11-320, 12-425,12-4<strong>26</strong>, 12-427 (siehe Typenschild)


<strong>Niveaumessung</strong><strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>Hinweise für die PlanungEinbau Eine Niveauelektrode <strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong> kann mit einer GESTRA-Niveauelektrode für die Wasserstandbegrenzung oderfür die Hochwasserstandsicherung in ein gemeinsamesSchutzrohr bzw. Messgefäß (Innendurchmesser 100 m)eingebaut werden. Dabei muss bei innenliegendem Einbau die Niveauelektrode für die Wasserstandbegrenzungvon der oberen Ausgleichsbohrung mindestens 40 mmentfernt sein. Bei der Montage im Freien muss die Niveauelektrode miteiner GESTRA-Wetterschutzhaube ausgestattet werden. Die Niveauelektrode nur senkrecht einbauen. Den Elektrodenstab nicht kürzen.Elektrischer Anschluss Für den Anschluss der Niveauelektrode verwenden Siebitte mehradriges, abgeschirmtes Steuerkabel mit einemMindestquerschnitt von 0,5 mm 2 , z.B. LiYCY 4 x 0,5 mm 2 ,Länge maximal 100 m. Es können max. 3 Schalter / Regler NRS /NRR 2-5.. aneine Niveauelektrode angeschlossen werden. Schließen Sie die Abschirmung nur einmal an den zentralen Erdungspunkt (ZEP) im Schaltschrank an. Verlegen Sie die Verbindungsleitung getrennt von Starkstromleitungen.Legende1 Maximale Einbaulänge bei 238 °C2 Messbereich3 Elektrodengewinde G ¾ A, ISO 2284 Wärmeisolierung bauseitig, d = 20 mm (außerhalb derWärmeisolierung des Dampferzeugers)5 Belegung der Anschlussklemme <strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>6 Belegung der Klemmleiste Niveauschalter / -reglerNRS 2-5.. / NRR 2-5..MaßeFig. 133637<strong>26</strong><strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>Elektrischer Anschluss≥ 0 V ≤ 7 V DCMessspannungFig. <strong>21</strong> <strong>21</strong> M 35 6 7 8∅42ZEPSW 41G ¾ A, ISO 22812 V DCVersorgungsspannung fürNRV 2-295643NRS 2-50, NRS 2-51NRR 2-50, NRR 2-51<strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>Einbaulänge bei Mess-238° C 1 bereich 2373 300477 400583 500688 600794 700899 8001004 9001110 10001<strong>21</strong>4 11001319 12001423 13001528 14001636 1500<strong>21</strong>56 200012 13 14 156NRR 2-52, NRR 2-53Fig. 3ZEP1 3+12V<strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>1 3+12V<strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>ZEP


<strong>Niveaumessung</strong><strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>EinbaubeispieleDN 50G ¾ G ¾bcDN 50bc2Bestell- und AusschreibungstextGESTRA-Niveauelektrode <strong>NRG</strong> <strong>26</strong>-<strong>21</strong>PN 40, Anschluss G ¾Einbaulänge...............mmMedium ...........................................Zugehöriger Schalter / Regler,zugehöriges Netzteil Niveauschalter NRS 2-50, NRS 2-51 Niveauregler NRR 2-50, NRR 2-51 Niveauregler NRR 2-52, NRR 2-53 Netzteil SITOP PSU100C 24V/0,6ALegendeb Flansch PN 40, DN 50, DIN EN 1092-01(Einzelelektrode)Flansch PN 40, DN 100, DIN EN 1092-01(Elektrodenkombination)c Vorprüfung des Stutzens mit Anschlussflansch imRahmen der Kesselprüfung durchführen.d AusgleichbohrungBohrung so nahe wie möglich an der Kesselwandung platzieren!e Hochwasser HWf Elektrodenstabg Schaumschutzrohr DN 80(in Frankreich gemäß AFAQ ≥ DN 100)h Schaumschutzrohr DN 100i Abstand Elektrodenstab – Schaumschutzrohr ≥ 14 mmj Abstand Elektrodenverlängerung (<strong>NRG</strong> 1..-50 oder<strong>NRG</strong> 1...-51) ≥ 14 mm (Luft- und Kriechstrecken)k Niedrigwasser NWl Reduzierstück DIN <strong>26</strong>16-2, K-88,9 x 3,2-42,4 x 2,6 Wm Reduzierstück DIN <strong>26</strong>16-2, K-114,3 x 3,6-48,3 x 2,9 Wn Messgefäss ≥ DN 80MEMittenentfernung der AnschlussstutzenFig. 4 Schutzrohr (bauseitig) für innenliegenden Einbau Fig. 5 Schutzrohr (bauseitig)für innenliegenden EinbauFig. 6jd20ie≤ 90°∅ 20∅ 20G ¾≤ 90°DN 10024,5 24,5∅ 20G ¾≥ 1420dfgkl≤ 3000bcfhiekm∅ 20Schutzrohr (bauseitig) für innenliegenden Einbaukombiniert mit anderen GESTRA GerätenDN 20DN 20ME≤ 3000190e≤ 90°∅ 20≥ 10G ¾∅ 20≤ 20≤ 2020dfgklbenfkFig. 7DN 20Messgefäss für außenliegenden EinsatzBitte beachten Sie unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen.GESTRA AGPostfach 10 54 60, D-28054 BremenMünchener Str. 77, D-28<strong>21</strong>5 BremenTel. 0049 (0) 4<strong>21</strong> 35 03 - 0, Fax 0049 (0) 4<strong>21</strong> 35 03-393E-Mail gestra.ag@flowserve.com, Web www.gestra.de803852-08/01-2013cl · GESTRA AG · Bremen · Printed in Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!