13.07.2015 Aufrufe

Bürgermeister Helmut Michael Salomon - Marktgemeinde Peggau

Bürgermeister Helmut Michael Salomon - Marktgemeinde Peggau

Bürgermeister Helmut Michael Salomon - Marktgemeinde Peggau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Balzen, Fensterln und Einheiraten – Die VTG berichtet:Nach einer kleinen Winterpause starteten wir dasheurige Jahr mit einer internen Prämierung des„Fleißigsten Tänzers“ des Jahres 2012. Thomas Kröpflerfreute sich seines Preises.Die Gratkorner Faschingsgilde lud wie jedes Jahr wiederzum großen Faschingsumzug ein. Mit einer mobilenBurg und mittelalterlichen Tänzen begeisterten wir als„Gratkorner Pleiteritter“.„Am Heuboden liegt a Mensch drobn“, war das Mottodes diesjährigen Steyrischen Abends im FestsaalHochhuber in <strong>Peggau</strong>. Für Furore sorgte das Männer -sextett „Gestern & Heut“, die mit ihren gesanglichenDarbietungen den Festsaal zum Beben brachten. FranzNono Schreiner, Komponist und Chorleiter, brachte unsmit viel Humor die weststeirische Mundart näher. Einbesonderes Ereignis war der „Leobner Steirische“,getanzt von unserer Volkstanzgruppe. Dieser Tanzerzählt in seinen Figuren eine Liebes geschichte, vom„Balzen“ übers „Fensterln“ bis hin zum „Einheiraten“.Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied Martin Ertlund seiner Frau Marion zu ihrer Tochter Milena.Alexandra und Thomas Kröpfl, Christina Weber undMario Payer, Stefanie Purgay und Johann Pabst jun.haben das Silberne Tanzleistungszeichen in Bruckerfolgreich bestanden.Ein kleiner Höhepunkt im Friesacher Dorfleben ist dassogenannte „Adventliachterl-Einschålten“. Die jährlichstattfindende Einstimmung zur Weihnachtszeit findetimmer am Dorfplatz vor der Måthesbauerkapelle statt.Allen Mitwirkenden, Helfern, Sponsoren und Gönnernder Steirischen Volkstanzgruppe Friesach möchten wirhiermit ein herzliches Dankeschön aussprechen und eingesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahrwünschen!Judith Ebner und Agnes HarrerVier KerzenEine Kerze für den Frieden,die wir brauchen,weil der Streit nicht ruht.Für den Tag voll Traurigkeiteneine Kerze für den Mut.Den Sommer verbrachten wir an mehreren Wochen -enden im Vereinsheimkeller und renovierten diesen mitviel Elan und Freude. An dieser Stelle sei <strong>Bürgermeister</strong><strong>Michael</strong> <strong>Salomon</strong> noch einmal für die gute Jausegedankt. Ferdinand Peer unterstützte uns großzügigund gestaltete die Außenfassade neu.Alle zwei Jahre befindet sich Friesach in einem Aus -nahmezustand, so auch heuer wieder. Die Frei willigeFeuerwehr Friesach, die Dorfgemeinschaft und dieSteirische Volkstanzgruppe organisierten dieses erfolgreicheFest. Viele Besucher folgten der Einladung undsorgten für gute Stimmung.Die „Weinstadlmusi“ heizte bei kühlem, aber sonnigemWetter beim Erntedankfest mit Maibaumumschneidenkräftig ein und die Volkstanzgruppe umrahmte dasProgramm mit neu einstudierten Tänzen.Eine Kerze für die Hoffnunggegen Angst und Herzensnot,wenn Verzagtsein unsren Glaubenheimlich zu erschüttern droht.Eine Kerze, die noch bliebeals die wichtigste der Welt:eine Kerze für die Liebe,voller Demut aufgestellt,dass ihr Leuchten den Verirrtenfür den Rückweg ja nicht fehlt,weil am Ende nur die Liebefür den Menschen wirklich zählt.Elli Michler18<strong>Peggau</strong>er Echo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!