13.07.2015 Aufrufe

Zeitung Lebenswert.pdf - Meine Bank vor Ort

Zeitung Lebenswert.pdf - Meine Bank vor Ort

Zeitung Lebenswert.pdf - Meine Bank vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LebensWertNur noch 3 Monate, dann tritt dasneue SEPA-Zahlungsverfahren in KraftAb 1. Februar 2014 wird dereinheitliche EURO-Zahlungsverkehrsraum„SEPA“ Realität.Die zurzeit im Inland genutztennationalen Zahlungsverfahrenfür Überweisungen undLastschriften mit Kontonummerund <strong>Bank</strong>leitzahl gehörendann – unter Berücksichtigungeiner Übergangsfrist für Privatpersonen– der Vergangenheitan.Europaweit wird ab Februar2014 das einheitliche SEPA-Zahlungsverfahren eingesetzt,d. h. zukünftig wird nun dieIBAN (die internationale <strong>Bank</strong>kontonummer)bzw. der BIC(die inter nationale <strong>Bank</strong>leitzahl)angegeben.Wie der SEPA-Überweisungsträgerauszufüllen ist, können Siedem nebenstehenden Musterentnehmen. Die persönlicheIBAN bzw. der BIC steht aufden Kontoauszügen und aufder Rückseite der VR-<strong>Bank</strong>Card.LastschriftverfahrenBereits im Juli 2012 haben alle<strong>Bank</strong>en die allgemeinen Geschäftsbedingungenfür dieLastschriftzahlungen angepasst.Auf dieser Grundlagebleiben Einzugsermächtigungenweiterhin gültig und könnenim neuen SEPA- Basis-Lastschriftverfahren genutztwerden. Die Zahler erhalten lediglich<strong>vor</strong> dem ersten Lastschrifteinzugim neuen Ver-SEPA – was ist zu tun in IhremUnternehmen/Verein?Welcher Anpassungsbedarf besteht in Ihrem Unternehmen, damit Ihr Zahlungsverkehrreibungslos auf die SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften umgestelltwerden kann?✘ Entwickeln Sie einen individuellen Zeit- und Umsetzungsplan.✘ Analysieren Sie Ihren heutigen Zahlungsverkehr, um so mögliche Auswirkungenvon SEPA auf Ihr Unternehmen genauer einschätzen zu können.✘ Prüfen Sie Ihre Zahlungsverkehrssoftware (IT) und Finanzbuchhaltungauf SEPA-Fähigkeit (die aktuellen Programme der Volksbank Euskirchen eG„VR-Networld und Profi-Cash“ sind SEPA-fähig).✘ Ergänzen Sie in den Stammdaten/Buchhaltung die Angaben zu IBAN und BIC(auch für den nationalen Zahlungsverkehr) und stellen Sie auf dasSEPA-Datenformat um.✘ Stellen Sie Ihre Geschäftskorrespondenz auf IBAN und BIC um.IBAN (internat. Kontonummer) undBIC (internat. <strong>Bank</strong>leitzahl)des Begünstigten➥ zu finden auf Rechnungenund Geschäftspapiereneigene IBAN➥ zu finden auf den Kontoauszügender Hausbank und auf der Rückseiteder VR-<strong>Bank</strong>Card (Aufbau der deutschenIBAN mit 22 Stellen)1. Februar 2014ist SEPA-Stichtagfahren eine kurze Informationüber den Verfahrenswechsel,die Gläubiger-Identifikations-1. H O T E L D E P A R I S . P A R I S2. F R 1 4 2 0 0 4 1 0 1 0 0 5 0 5 0 0 0 1 3 M 0 2 6 0 63. B D F E F R P P5.6.7.M U S T E R M A N N , H A N Snummer und die Mandatsreferenznummer.Bei allen Fragenrund um das Thema SEPA4. 3 5 0 . 0 03 6 3 8 2 6 0 0 8 2 0 1 1 3 5 3 8 0 0 0Ausgabe Oktober 2013Länderkennzeichenmit 2 StellenPrüfziffermit 2 Stellen<strong>Bank</strong>leitzahlmit 8 StellenKontonummermit 10 StelleniAlle Daten, die auf der neuen Euro-Überweisung angegeben werden müssen(von oben nach unten im Formular):1. Name des Empfängers bzw. Begünstigten2. IBAN (internationale Kontonummer) des Empfängers bzw. Begünstigten3. BIC (internationale <strong>Bank</strong>leitzahl) des Empfängers bzw. Begünstigten4. Überweisungsbetrag in Euro und Cent5. Verwendungszweck6. Angaben (Name, Vorname, Firma, <strong>Ort</strong>) zum Absender bzw. Kontoinhaber7. IBAN des Absenders bzw. Kontoinhabersstehen die Kundenberater derVolksbank Euskirchen eG ihrenKunden gerne zur Verfügung.Sofern Sie das neue SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsempfänger anwendenwollen, sollten Sie sich mit den folgenden Sachverhalten beschäftigen:✘ Beantragen Sie eine Gläubiger-Identifikationsnummer bei der DeutschenBundesbank für Ihr Unternehmen. (http://glaeubiger-id.bundesbank.de)✘ Überprüfen Sie die Abläufe für Lastschrifteinzüge und beachten Sie die Veränderungenbei den beiden neuen SEPA-Lastschriftverfahren:• Das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren ist vergleichbar mit dem heutigenEinzugsermächtigungs verfahren (bestehende Einzugsermächtigungen könnenals SEPA-Mandat genutzt werden).• Das SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren ist vergleichbar mit dem heutigenAbbuchungsauftragsverfahren. Es ist speziell für die Bedürfnisse von Firmenkunden(Nicht-Verbrauchern) ausgerichtet (bestehende Abbuchungsaufträgekönnen aber nicht als zukünftiges SEPA-Mandat genutzt werden.Hier müssen neue SEPA-Firmen-Lastschriftmandate eingeholt werden).✘ Achten Sie darauf, dass Sie mit allen Zahlungs pflichtigen <strong>vor</strong>ab Mandateausgetauscht haben und klären Sie die zukünftige Mandatsverwaltungin Ihrem Unternehmen.✘ Übermitteln Sie rechtzeitig die Vorabinformationen zu den Zahlungseinzügenan die Zahlungspflichtigen.Reibungslose BaufinanzierungEin guter Finanzpartner an der Seite erleichtert vielesWie sind Sie auf die Volksbankaufmerksam geworden?Viktor Wiebe: „Wir wussten,dass wir in Nideggen bauenmöchten. <strong>Meine</strong> Frau Erika undich wollten für die Finanzierungauf jeden Fall eine <strong>Bank</strong>, die inder Nähe ist. Während der Bauphasewohnten wir noch inDrove, so dass unser erster Wegzur Volksbank nach Kreuzaugeführt hat. Wir wussten ja,dass es auch noch eine Filiale inNideggen gibt. Einige Terminemit unserer Beraterin habendann auch dort stattgefunden.“Wie haben Sie die Abwicklungder Finanzierung empfunden?Viktor Wiebe: „Die Erstgesprächemit den Volksbank-Mitarbeiternfanden Ende 2010statt. Sie zeigten uns verschiedeneFinanzierungsmodelle, diealle gut durchdacht waren. Wasich wirklich als sehr angenehmempfunden habe, war die Tatsache,dass die Ansprechpartnerauf meine Vorstellungen undSie haben Fragen?Ihre Kreditspezialisten<strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> sind für Sie da!Viktor Wiebe ist mit dem Baufinanzierungsangebot seiner KundenberaterinGaby Wirtz (links) rundum zufrieden.Wünsche eingegangen sind undeine Finanzierungslösung gefundenhaben, die ihnen aber auchmir 100-prozentig zusagte.“Was fällt Ihnen zum StichwortGrundschuldbestellung ein?Viktor Wiebe: „Tja, um ehrlichzu sein, kann ich mich daran garnicht mehr so genau erinnern.Das war alles so gut organisiert.Ich musste nur noch zum Notar,um eine Unterschrift zu leisten.Das hat mir Kosten und Zeit erspart,da alles bei nur einemTermin abgewickelt werdenkonnte.“Hatten die <strong>Bank</strong>angestellten IhrenBau während der Bauphase„im Blick“?Viktor Wiebe: „Ja. Und zwar imwahrsten Sinne des Wortes. DieBaustelle war von einer derGaby WirtzKreditberaterinKreuzauTelefon 02422 509-821Telefax 02422 509-813gaby.wirtz@volksbankeuskirchen.deStraßen, die nach Nideggenführen, gut einzusehen. Sokonnte jeder zu jedem Zeitpunktsehen, wie weit der Baugerade gediehen war. Der Vorteileiner regionalen <strong>Bank</strong> isthalt, aus der Nähe alles mitzuerleben.Nachdem der Rohbaustand, habe ich nach den einzelnenBaufortschritten Fotos perE-Mail gesendet. Außerdem hatder Vordruck zur Kontrolle derBaukosten sehr geholfen. DieseListe ist gerade bei ‚Selbstbauern‘von großem Vorteil.“Mit welchen weiteren <strong>Bank</strong>angebotenkonnte die VolksbankSie noch überzeugen?Viktor Wiebe: „Schon währendder Bauphase hatten wir zurAbsicherung eine Gebäudeversicherunggegen Feuer abgeschlossen.Diese Versicherungwar kostenfrei. Durch eine Einmalprämiehatten wir zusätzlichenSchutz gegen Sturm undWasser und zur Abdeckung gegenun<strong>vor</strong>hersehbare Risiken.Sparen • Bauen • Wohnen • LebenDiese Versicherung ging nachdem Bau in eine notwendigeGebäudeversicherung über. Außerdemhaben wir nach derBauphase das Baukonto in einGirokonto umgewandelt.“Haben Sie mit Bekannten überdie Begleitung und Finanzierungsabwicklunggesprochen?Viktor Wiebe: „Oh ja, ich habeFamilienangehörigen davon erzählt.Inzwischen haben auchschon vier Cousins und Cousinenihren Bau bei der Volksbank finanzierenlassen. Zur Erklärung:Wir helfen uns alle untereinander,unsere Häuser zu bauen.Wir müssen uns alle aufeinanderverlassen können. Da ich sogute Erfahrungen mit und beider Volksbank gemacht habe,verlassen sich die nachfolgendenHäuslebauer gerne aufmeine Empfehlung.“Im eigenen Haus können Siemachen, was Sie wollenAchten Sie als Händler (Kartenakzeptant) darauf,!dass Ihre Zahlungsverkehrsterminals chipfähig sind (EMV-Chip-Verarbeitung für Debit- und Kredit karten).Onlinebanking – eine sichere SacheDas Internet ist das InformationsmediumNummer eins inDeutschland. Fast 80 Prozentder Einwohner – also mehr als53 Millionen Menschen – beschafftensich in 2012 onlineInformationen, erwarben Güterund Dienstleistungen, hieltenKontakt zu Freunden underledigten ihre <strong>Bank</strong>geschäfteonline. Jedoch kann man imNetz auch vielen unseriösenAngeboten begegnen. Des wegenist es stets wichtig, seinenComputer und die persönlichenDaten zu schützen.Die Sicherheit steht für vieleKunden auch bei der Entscheidungfür oder gegen die Nutzungdes Onlinebankings imVordergrund. Die Onlinebanking-SicherheitsverfahrenderVolksbank Euskirchen eG lassenOnline-Betrügern gegenwärtigso gut wie keine Chance mehr.Zusammen mit den richtigenVerhaltensweisen ist das Onlinebankingdadurch so sicherwie nie.Doch trotz Sicherheitsverfahrenmüssen auch die einzelnenComputernutzer einige wichtigeVorsichtsmaßnahmen beachten,damit sie auf die Sicherheitbeim Onlinebanking vertrauenkönnen. Dazu gehören unteranderem folgende Maßnahmen:➥ Der zu nutzende Computersollte auf jeden Fall miteiner aktuellen Antiviren- undFirewallsoftware ausgestattetsein, die auch regelmäßigaktualisiert wird. Eine unachtsameNutzung des Internetskann eine Tür im PC für Viren,Würmer oder Trojaner öffnen.Viren verbreiten sich etwa durchWeitergabe infizierter Dateien,Trojaner sind scheinbar nützlicheProgramme, die ein schädlichesProgramm in sich tragen,das von dem Nutzer unwissentlichmitinstalliert wird.➥ Aufforderungen in E-Mailsoder Dialogfenstern, die auswelchem Grund auch immernach der TAN oder PIN fragen,bitte niemals folgen. SeriöseInternetanbieter fragen niemalsnach sicherheitsrelevanten Daten,auch nicht bei einer telefonischenKontaktaufnahme.➥ Auch sollten Sie keine Linksaus E-Mails verwenden, derenAbsender Sie nicht kennen.Zu Test- oder Probebuchungenwerden Sie von Ihrer <strong>Bank</strong> nieaufgefordert!➥ Prüfen Sie, ob die in IhremBrowser angezeigte Internetadressemit der Adresse Ihrer<strong>Bank</strong> übereinstimmt.➥ Prüfen Sie die Anzeige imKartenleser bei Nutzung desSm@rtTAN plus-Verfahrens <strong>vor</strong>der Benutzung der erzeugtenTAN. Gleiches gilt bei derNutzung der mobilen TAN.Diese Daten müssen mit den<strong>vor</strong>her bei der <strong>Bank</strong> in derOnlinefiliale oder im ZahlungsverkehrsprogrammeingegebenenDaten übereinstimmen.➥ Sperren Sie Ihren Zugangzum Onlinebanking, wenn Sieden Verdacht haben, dass Dritteim Besitz Ihrer PIN sind oder sichIhr Browser merkwürdig verhält.Eine Sperrung können Siebei Ihrer <strong>Bank</strong> <strong>vor</strong>nehmen oderdurch die dreimalige Eingabeeiner falschen PIN beim Anmeldenbewirken.Udo ZingsheimGenossenschaftl.<strong>Bank</strong>betriebswirtKreditberaterEuskirchenTelefon 02251 701-177Telefax 02251 701-213Kerstin ThurBachelor of Arts (B. A.)KreditberaterinZülpichTelefon 02252 302-317Telefax 02252 302-310Manuel VittBachelor ofBusiness AdministrationKreditberaterEuskirchenTelefon 02251 701-114Telefax 02251 701-213Mechthild CremerKreditberaterinEuskirchenTelefon 02251 701-129Telefax 02251 701-188Elmar DrachKreditberaterMechernichTelefon 02443 809-434Telefax 02443 809-446elmar.drach@volksbankeuskirchen.deRalf MeyerHandlungsbevollmächtigterGeschäftsstellenleiterHardtbrückeTelefon 02257 9406-10Telefax 02257 9406-20manuel.vitt@volksbankeuskirchen.dekerstin.thur@volksbankeuskirchen.demechthild.cremer@volksbankeuskirchen.deudo.zingsheim@volksbankeuskirchen.deralf.meyer@volksbankeuskirchen.deJetzt oder nie –mit dem Top-Zinsfür Ihre Baufinanzierung!www.eu-banking.de6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!