13.07.2015 Aufrufe

Gemeindemagazin Dezember 2013 - Stadt Trofaiach

Gemeindemagazin Dezember 2013 - Stadt Trofaiach

Gemeindemagazin Dezember 2013 - Stadt Trofaiach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGENFür Ihre GesundheitDie Apotheke Mariahilf bietet Workshopsund Vorträge zum Thema Gesundheit an.Seinen Anfang nimmt der Veranstaltungsreigender Apotheke Mariahilf mit einem Erlebnisabendund einem Workshop zum Thema „EnergetischeQuantentransformation“. Dabei lernenSie sich selbst kennen und erfahren, wie sich Herzund Verstand verbinden lassen.Qigong und AromatherapieMitte Jänner startet dann schließlich der Qigong-Kurs Ba Duan Jin und Ende Jänner vermittelt einVortrag zur Aromatherapie, wie mit ätherischenÖlen kleinere und größere Wehwehchen behandeltwerden können.Sämtliche Veranstaltungen finden in der ApothekeMariahilf statt.Seminare und VorträgeEQT-Erlebnisabend: 9. Jänner 2014, 19:00Uhr, Energieausgleich: 15 EuroEQT-Wochenend-Workshop: 18. und 19.Jänner 2014, jeweils 08:30–17:00 UhrEnergieausgleich: 350 EuroAnmeldungen unter 0664 1454408Qigong-Kurs – Ba Duan Jin10 Einheiten ab 16. Jänner 2014, donnerstags19:00–20:30 UhrKursbeitrag: 180 EuroAnmeldungen unter 03847 2247Vortrag Aromatherapie29. Jänner 2014, 19:00 UhrAnmeldungen unter 03847 2247Vielfalt lebenCaritas, Diözese Graz-Seckau und <strong>Stadt</strong>gemeinde bieten mit der Seminarreihe „Vielfaltleben“ Wissen und Praxis zum Zusammenleben verschiedener Kulturen.Interessierte Bürger, die sich gerne engagieren,sind herzlich eingeladen, sich vorab bei einemersten Treffen zur Seminarreihe zu informieren.Dieses Treffen findet am 27. Jänner 2014 um18:30 Uhr im Sepp-Luschnik-Saal statt.Das Seminar erstreckt sich über sechs Termineund beginnt am 13. Februar von 17:00 bis 21:00Uhr. Folgende Themen werden behandelt:1. Migration: Infoaustausch über unterschiedlicheAufenthaltstitel, Rechte und Pflichten von Zugewandertenund Blick auf die Geschichte und Demografievon Zugewanderten in unserer Region2. Wir und die Anderen: mein Zugang zu anderenKulturen3. Interkulturelle Verständigung: Wie gelingtKommunikation über die „Kulturgrenzen“ hinaus?4. Exkursion: zu Brennpunkten in der Region5. Equality Mainstreaming: Einblick in eine Organisationsentwicklung,die auf Gleichstellungvon Menschen fußt6. Umsetzungsplanung: Entwicklung und Planungerster SchritteKosten und InformationenDie Teilnahmekosten betragen 50 Euro und werdenbei Projektmitarbeit rückerstattet.Weitere Informationen erhalten Sie über: MonikaBrottrager-Jury, 0676 87426859, E-Mail:m.brottrager-jury@gmx.at.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!