13.07.2015 Aufrufe

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veert, Kapellen, BaersdonkKirmesfeste mit vielen HöhepunktenWenn e<strong>in</strong> Fest wie ke<strong>in</strong> anderes für das städtischeoder dörfliche Mite<strong>in</strong>ander steht, dann ist es dieKirmes. Was <strong>in</strong> <strong>Geldern</strong> selbst viele tausend Gästeauf die Festmeile lockt, wird <strong>in</strong> den Orts- und bisweilensogar <strong>in</strong> den Bauernschaften der Stadtvon den E<strong>in</strong>wohnern selbst mit großer Begeisterunggefeiert. Die dürfte nun vor allem auf derBaersdonk besonders groß se<strong>in</strong>. Schließlich hatman dort nur alle fünf Jahre das Vergnügen, zurKirmes e<strong>in</strong>laden zu dürfen. Aber auch <strong>in</strong> Veertund Kapellen laufen die Vorbereitungen aufHochtouren.ChiliDen Anfang des Kirmes-Dreiklangs macht dasErdbeerdorf Veert, <strong>in</strong> dem gleich <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,1. Juni gefeiert wird, und zwar mittenim Ort. Auf dem Marktplatz steigt ab 20 Uhr dasOpen-Air-Konzert, diesmal mit der beliebten Cover-Band„Chili“ aus Straelen. Die Band um Sänger<strong>in</strong>„Kiki“ Degens steht für Coverrock der Marke „Extra-scharf“.Ihre Playlist reicht von Abba undBeatles über Fleetwood Mac bis h<strong>in</strong> zu den SimpleM<strong>in</strong>ds und Bon Jovi. Wenn Robert van de Waterse<strong>in</strong>er Fender Stratocaster die Sporen gibt, bleibtniemand ruhig <strong>am</strong> Rand des Festplatzes stehen -versprochen.E<strong>in</strong> musikalischer Frühschoppen mit dem Musikvere<strong>in</strong>„Aurora“ <strong>am</strong> Sonntag, 2. Juni, ab 11.30 Uhr, rundetdas Progr<strong>am</strong>m <strong>in</strong> Veert ab. Unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> denKalender e<strong>in</strong>tragen sollte man auch den F<strong>am</strong>ilientagder Löschgruppe Veert <strong>am</strong> Sonntag, 14. Juli. Ab 11Uhr feiern die Feuerwehrleute geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> mit derganzen Ortschaft auf dem Schulhof und <strong>am</strong> Feu-erwehrhaus das 125-jährige Bestehen der VeerterFeuerwehr. Herzlichen Glückwunsch.Die Kirmes <strong>in</strong> Kapellen wird von der Vere<strong>in</strong>igten St.-Georgi- und Liebfrauenbruderschaft ab S<strong>am</strong>stag,22. Juni, gefeiert. Pünktlich um 15 Uhr geht es los.In Kapellen freut man sich schon auf den Umzugaller Vere<strong>in</strong>e ab 19.30 Uhr, auf den Frühschoppen<strong>am</strong> Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr im Festzelt mit demMusikvere<strong>in</strong> „Concordia“ und selbstverständlich aufden großen Schützenumzug <strong>am</strong> Montag, 24. Juni,ab 16 Uhr. Festlich wird es dann beim Königsgalaballab 20 Uhr. Am Dienstag, 25. Juni wartet e<strong>in</strong> „BunterNachmittag“ mit unterhalts<strong>am</strong>em Progr<strong>am</strong>mim Festzelt auf die Gäste, Beg<strong>in</strong>n 15 Uhr. Ganz traditionellgeht es <strong>am</strong> Abend weiter. Ab 20 Uhr wirddie Kirmespuppe zunächst gebaut und zum Kirmesausklangverbrannt werden. E<strong>in</strong>er muss es jadie Schuld daran tragen, dass die Geldbörsenwährend der Kirmes leiden.Zum Auftakt der Kirmes auf der Baersdonk lässtman es ganz besonders krachen: Die St.-Michael-Bruderschaft lädt <strong>am</strong> Freitag, 12. Juli, ab 20 Uhr zum„Kölschen Abend“ <strong>in</strong>s Festzelt e<strong>in</strong>. Was die Stimmungbetrifft, möchten die Baersdonker nichts demZufall überlassen. Am Start s<strong>in</strong>d gleich drei Orig<strong>in</strong>aleaus der Domstadt: Die Gruppe „Die Cöllner“Cöllnereroberten mit ihren Hits „W<strong>in</strong>zer<strong>in</strong> vom Rhe<strong>in</strong>“ und„10 Meter geh’n“ die Partymeilen. Ebenfalls dabeis<strong>in</strong>d „De Boore“, deren Erfolg „Rut s<strong>in</strong>d de Ruse“ wohlnoch jedem Fan <strong>in</strong> den Ohren kl<strong>in</strong>gt. „Mi Hätz, dasschät für Kölle“ wird Marita Köllner wohl für die Baersdonkumtexten müssen. E<strong>in</strong>e große Besetzungfür e<strong>in</strong>en „Kölschen Abend“, der se<strong>in</strong>en N<strong>am</strong>enverdient. Die <strong>am</strong> <strong>Niederrhe<strong>in</strong></strong> bestens bekannten„2 Fl<strong>am</strong><strong>in</strong>gos“ runden das Enterta<strong>in</strong>mentab. Neben diesem Superauftakt freut mansich auf das Schützenfest mit dem Dorfabend <strong>am</strong>S<strong>am</strong>stag, 13. Juli, ab 18 Uhr. Am Sonntag, 14. Juli, formiertsich um 17 Uhr der Schützenzug und ab 19Uhr treffen sich alle Kirmesgäste zum festlichenKönigsgalaball im Festzelt. Mit dem Klumpenball<strong>am</strong> Dienstag, 16. Juli, lassen die Baersdonker ab 20Uhr ihre Kirmes auskl<strong>in</strong>gen.<strong>WIR</strong> <strong>in</strong>GELDERN wünscht für alle Veranstaltungene<strong>in</strong> gutes Gel<strong>in</strong>gen und „vööl Glöcks <strong>in</strong>dä Kermes“. <strong>WIR</strong> <strong>in</strong>GELDERN 3|201317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!