13.07.2015 Aufrufe

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

Das schönste Stadtfest am Niederrhein - WIR in Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großes Personalentwicklungsprogr<strong>am</strong>mCaritas stärkt Mitarbeitenden den RückenDer Caritasverband <strong>Geldern</strong>-Kevelaer e.V. stärkt se<strong>in</strong>enMitarbeitenden den Rücken -und das im wahrsten S<strong>in</strong>ne desWortes. Während die Pflegekräfte desCaritasverbandes schon seit Jahren<strong>in</strong> den Genuss e<strong>in</strong>es kostenlosenRücken-Fit-Progr<strong>am</strong>ms kommen,gibt es nun für jeden der 1400 Caritas-Mitarbeiterdie Möglichkeit, etwasfür die eigene Gesundheit zu tun.„Rückenw<strong>in</strong>d“ heißt das groß angelegtePersonalentwicklungsprogr<strong>am</strong>m.Unter den Slogan „supportthe help<strong>in</strong>g hands“ will der Caritasverbandnicht nur die Gesundheit derBeschäftigten stärken, sondern sieauch fit für die unterschiedlichstenAnforderungen im beruflichen Alltagmachen. „Unsere Mitarbeiter s<strong>in</strong>d dasgrößte Potenzial unseres Verbandes.Deshalb ist es uns e<strong>in</strong> besonderesAnliegen, sie zu unterstützen,d<strong>am</strong>it sie den hohen Anforderungen<strong>in</strong> der Pflege, Beratung, Erziehungund Begleitung von Menschen gerechtwerden können“, sagt Petra Keysersvom Vorstand des Caritasverbandes<strong>Geldern</strong>-Kevelaer.Im Jahr 2011 hatte der Caritasverbanddas mit EU-Mitteln geförderte Projektgestartet, zunächst mit speziellenFührungskräfte-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs fürdie Te<strong>am</strong>- und E<strong>in</strong>richtungsleitungendes Verbandes. Ziel war es, e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>esFührungsverständniszu entwickeln, das auch Gender-Fragen und Aspekte des demografischenWandels berücksichtigt. SeitAugust 2012 können nun alle Caritas-Mitarbeitende kostenlos an zahlreichenKursen teilnehmen. Besondersbeliebt s<strong>in</strong>d die Rücken-Fit-Kurse,<strong>in</strong> denen sie lernen, gesundheitsschonendzu arbeiten, e<strong>in</strong>e gesundeKörperhaltung e<strong>in</strong>zunehmenund sich gezielt zu entspannen, sowiedie Selbstmanagement-Kurse, <strong>in</strong>denen die Teilnehmer erfahren, wiesie Stress-Situationen meistern undden Anforderungen im beruflichenAlltag richtig begegnen. WeitereKurse beschäftigen sich mit gesunderErnährung oder der erfolgreichenZus<strong>am</strong>menarbeit von älteren undjüngeren Mitarbeitern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emTe<strong>am</strong>.Bislang haben mehr als 300 Mitarbeitende<strong>am</strong> Rückenw<strong>in</strong>d-Progr<strong>am</strong>mteilgenommen - und die br<strong>in</strong>genschon jetzt frischen W<strong>in</strong>d <strong>in</strong> denVerband. „Die Rückmeldungen vonden Kollegen s<strong>in</strong>d durchweg positiv“,sagt Personalentwickler<strong>in</strong> BarbaraPathé, die das Projekt im Caritasverbandleitet. „Viele s<strong>in</strong>d dankbar, dasssich ihr Arbeitgeber so für die Belangeder Mitarbeiter e<strong>in</strong>setzt. Die Mitarbeiters<strong>in</strong>d anschließend motivierterund das überträgt sich sogar auf dieKollegen, die noch nicht <strong>am</strong> Rückenw<strong>in</strong>d-Progr<strong>am</strong>mteilgenommenhaben.“Fast 500 Sem<strong>in</strong>arstunden umfasstdas Progr<strong>am</strong>m Rückenw<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t,das noch bis März 2014 läuft.Bis dah<strong>in</strong> will der CaritasverbandStrukturen schaffen, mit denen dieArbeitsbed<strong>in</strong>gungen auch über dasProjekt h<strong>in</strong>aus, stetig weiter verbessertwerden.<strong>Das</strong> Projekt „Rückenw<strong>in</strong>d - Für die Beschäftigten <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft“wird durch das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Soziales und dieEuropäischen Sozialfonds gefördert.<strong>WIR</strong> <strong>in</strong>GELDERN 2|20139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!