13.07.2015 Aufrufe

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Merkmal Leistungsverhalten gegenüber Bürger/innen/Mitarbeiter/-innenArt und Weise des Umgangs mit dem Bürger imHinblick auf das Konfliktverhalten, <strong>die</strong> Orientierungauf <strong>die</strong> Bürgerintreressen und <strong>die</strong>Adressatenorientierung.Skala Ausprägungsgrad AnkerpunkteMeixner70eine nicht akzeptable, den normalen Anforderungennicht entsprechende Leistung80eine bereits mit einigen Mängeln behaftete und nurkurzfristig, aber nicht auf Dauer akzeptableLeistung90eine Leistung, <strong>die</strong> den normalen Anforderungen imWesentlichen entspricht100eine Leistung, <strong>die</strong> den normalen Anforderungenentspricht (Normalanforderung)110eine Leistung, <strong>die</strong> über den normalen Anforderungenliegteine Leistung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> normalen Anforderungen in120besonderem Maße übersteigteine Leistung, <strong>die</strong> sehr weit über den normalenAnforderungen liegt (Spitzenleistung)DiskussionsentwurfHöflich, korrekt, freundlich, aufgeschlossen,entgegenkommend, verständnisvoll, hilfsbereit,serviceorientiert, überzeugend, einfühlsam, sicherbestimmt.Versteht <strong>die</strong> Bedürfnisse der Kunden nur unzureichendund bringt kein Verständnis <strong>für</strong> den Kunden auf.Handlungsspielräume werden, falls vorhanden, nichtgenutzt. Nimmt sich keine Zeit <strong>für</strong> Kunden und hatüberdurchschnittlich Konflikte mit Kunden.Schafft es nicht immer, <strong>die</strong> Erwartungen des Kunden infachlicher und menschlicher Sicht zu erfüllen Konflikte mitKunden kommen vor.Den Erwartungen des Kunden wird in fachlichen undmenschlicher Sicht gerecht geworden, während Konfliktein der Regel mit Kunden vermieden und nur inEinzelfällen mit schwierigen Kunden vor-kommen.Nimmt sich ausreichend Zeit <strong>für</strong> KundenIn den meisten Fällen werden Vorschriften soweitmöglich im Sinne der Kunden ausgelegt. Konfliktewerden in der Sache angemessen und im Stil mitSensibilität gelöstErwartungen des Kunden, <strong>die</strong> außerhalb deseigenen Verantwortungsbereiches, aber im Bereichder Stadtverwaltung liegen, werden ebenfalls erkanntund sachkundige Informationen darüber zurVerfügung gestellt. Kann auch mit schwierigenKunden, <strong>die</strong> hohe Erwartungen haben, umgehenund ihre Bedürfnisse befriedigenSituative Skala/ VerhaltensaspekteBeobachtungsfelder1. Umgang und Auftreten (Situation und demAnliegen angemessen?)2. Konfliktverhalten3. Bereitschaft auf das Anliegen und <strong>die</strong> Wünscheeinzugehen4. Vermittlung bei unterschiedlichen Standpunkten5. Adressatengerechte SpracheBeobachtungsaspekte1. Umgang und AuftretenIst der/<strong>die</strong> Mitarbeiter/in in der Lage, <strong>von</strong> sich ausaktiv auf andere zuzugehen und eine positiveBindung bzw. Kontakt zu ihnen herzustellen?Kann der/<strong>die</strong> Mitarbeiter/in sich schnell und gut auf<strong>die</strong> Bürgeranliegen einstellen?Ist der/<strong>die</strong> Mitarbeiter/in angemessen sensibel <strong>für</strong><strong>die</strong> Lage/Situation des Bürgers und <strong>für</strong> derensoziale Situationen?Kann der/<strong>die</strong> Mitarbeiter/in Emotionales zurSprache bringen und zwischenmenschlicheKonflikte (berufliche/persönliche Probleme)ansprechen?Ist der/<strong>die</strong> Mitarbeiter/in in der Lage, <strong>von</strong> sich ausaktiv auf den Bürger zuzugehen und eine positiveBindung bzw. Kontakt zu ihnen herzustellen?Ist <strong>die</strong> Sprache des Mitarbeiters/in demAdressatenkreis angemessen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!