13.07.2015 Aufrufe

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

Skalen für die Einstufung von Beurteilungsmerkmalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6 Merkmal Mitarbeiterorientierte FührungsleistungFähigkeit, seine Mitarbeiter richtig einzuschätzen,einzusetzen, zu führen und zu fördern.Skala Ausprägungsgrad Ankerpunkte70eine nicht akzeptable, den normalen Anforderungennicht entsprechende Leistung80eine bereits mit einigen Mängeln behaftete und nurkurzfristig, aber nicht auf Dauer akzeptableLeistung90eine Leistung, <strong>die</strong> den normalen Anforderungen imWesentlichen entspricht100eine Leistung, <strong>die</strong> den normalen Anforderungenentspricht (Normalanforderung)110eine Leistung, <strong>die</strong> über den normalen Anforderungenliegt120eine Leistung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> normalen Anforderungen inbesonderem Maße übersteigt130eine Leistung, <strong>die</strong> sehr weit über den normalenAnforderungen liegt (Spitzenleistung)Meixner Rheine DiskussionsentwurfWie vertrauensvoll wird das Verhältnis zu denMitarbeitern gestaltet und wie positiv ihreArbeitsleistung beeinflußt? zielorientiertSetzt <strong>die</strong> Mitarbeiter willkürlich ein und behandeltsie ausschließlich als Untergebene, ist herablassendund unfreundlich. Wird als Vorgesetzter abgelehnt.Verfügt über <strong>die</strong> Mitarbeiter ohne Rücksicht aufihre Fähigkeiten und ohne sie zu hören. Istunpersönlich und autoritär. Wird nicht anerkannt,nur respektiert.Setzt <strong>die</strong> Mitarbeiter entsprechend ihrenFähigkeiten ein. Vermag durch Können zuüberzeugen und findet Achtung. Ist korrekt undhöflich. Kümmert sich um <strong>die</strong> Mitarbeiter.Versteht es, <strong>die</strong> Mitarbeiter entsprechend ihrenFähigkeiten richtig einzusetzen und ein gutesVertrauensverhältnis zu schaffen. Ist immerbestrebt, gerecht zu entscheiden. Wird vollanerkannt.Verfügt über sichere Menschenkenntnis. Behandelt<strong>die</strong> Mitarbeiter individuell und fördert sie entsprechendihren Leistungen. Besitzt Autorität undVertrauen. Hat Gerechtigkeitsgefühl und sozialesVerständnis. Wird uneingeschränkt anerkannt undgeschätzt. Respektiert <strong>die</strong> Persönlichkeit derMitarbeiter.Situative Skala/ VerhaltensaspekteBeobachtungsbereicheZuwendung und Aufgeschlossenheit gegenüber denzuegordneten Mitarbeiterinnen und MitarbeiternFörderung der Mitarbeiter: Setzt sich <strong>die</strong>Führungskraft <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erweiterung der Fähigkeitenein?Verhalten im UmgangWird Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Belange der Beschäftigtengezeigt?Erfolgt <strong>die</strong> Kontrolle angemessen oder werdenKleinigkeiten hervorgehoben , der Arbeitsfluß dadurchgehemmt?Wird Selbständigkeit gefördert und gefordert?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!