13.07.2015 Aufrufe

Kiek in Ausgabe Nr. 3 2013 - Schildberg-Seesen

Kiek in Ausgabe Nr. 3 2013 - Schildberg-Seesen

Kiek in Ausgabe Nr. 3 2013 - Schildberg-Seesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 WAS WIR ERLEBTEN: HEIMBEIRATUnser Heimbeirat wurdeneu gewählt!Der Heimbeirat wird von den Bewohner<strong>in</strong>nenund den Bewohnern e<strong>in</strong>es Heimes <strong>in</strong> regelmäßigenAbständen gewählt. Die Amtszeitdes Heimbeirates beträgt zwei Jahre. Dadie Amtszeit unseres bisherigen Heimbeiratesendete, wurden Neuwahlen notwendig.Hierfür war zunächst die Bildung e<strong>in</strong>esWahlausschusses notwendig, der die Durchführungder Wahl vorbereitete und begleitete.Zu unserem Wahlausschuss gehörten nebenunseren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen Frau AngelikaPreuße vom Sozialdienst und Frau ElkeWerner vom Begleitenden Dienst auch unserBewohner Herr Egon Gierg, der mit viel Enthusiasmusse<strong>in</strong>e Aufgabe ang<strong>in</strong>g. Nachdemdie Kandidaten für die Heimbeiratswahl feststanden,wurde es dann Ernst. Unser bisherigerHeimbeiratsvorsitzender Herr GünterVoß und Herr Gierg bauten unser Wahllokalim Foyer auf, während Frau Preuße und FrauWerner die Bewohner und Bewohner<strong>in</strong>nenbesuchten, die ihr Zimmer bzw. ihre Pflegestationaus gesundheitlichen Gründen nichtmehr verlassen können, um auch ihnen dieStimmabgabe zu ermöglichen. Nachdem alleStimmen abgegeben waren, konnten dieStimmzettel am Nachmittag vom Wahlausschussausgewertet werden: Alle Kandidaten,die sich zur Wahl gestellt hatten, wurdenletztendlich auch <strong>in</strong> den neuen Heimbeiratgewählt.Unser neuer Heimbeirat besteht aus unserenBewohner<strong>in</strong>nen und Bewohnern Frau GiselaGödecke, Frau Helga Franke, Frau AnnelieseSiebke und Herrn Kurt Distler sowie dem externenMitglied Herrn Günter Voß. UnserHeimleiter Herr Michael Herrmann bedanktesich mit e<strong>in</strong>em süßen „Danke schön“ bei denMitgliedern des Wahlausschusses für die guteVorbereitung und Durchführung der diesjährigenWahl. Dann fand die konstituierendeSitzung des neu gewählten Heimbeiratesstatt. In dieser Sitzung wurden die beidenBewohner<strong>in</strong>nen Frau Ruth Rother und FrauMargarete Piotrowski, die sich <strong>in</strong> diesemJahr nicht mehr zur Wahl aufstellen ließen,verabschiedet. Heimleiter Herr Herrmannbedankte sich mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Präsent beiden beiden Bewohner<strong>in</strong>nen für ihre langjährigeMitarbeit <strong>in</strong> unserem Heimbeirat.Frau Gisela Gödeckeund Herrn Günter Voßkonnte Herr Herrmann zur Wiederwahl gratulieren.Frau Helga Franke, Frau AnnelieseSiebke und Herr Kurt Distler wurden herzlichals neue Heimbeiratsmitglieder begrüßt.Auch für die Mitglieder des neuen Heimbeiratesgab es e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Präsent zum Amtsantritt.In dieser konstituierenden Sitzung wählteder Heimbeirat Herrn Günter Voß zumersten Vorsitzenden sowie Frau GiselaGödecke zur stellvertretenden Vorsitzenden.Zukünftig wird sich der Heimbeirat, wie bisher,alle sechs Wochen zu se<strong>in</strong>en Sitzungentreffen.Aufgaben und Bedeutungdes HeimbeiratsDer Heimbeirat ist das zentrale Mitwirkungsgremiumund die Interessenvertretungfür die Bewohner<strong>in</strong>nen und Bewohner imHeim. Durch ihn wirken sie <strong>in</strong> Angelegenheitendes Heimbetriebs wie Aufenthaltsbed<strong>in</strong>gungen,Heimordnung, Verpflegung undFreizeitgestaltung mit. Das Mitwirkungsrechtbetrifft aber auch Maßnahmen, die der Sicherungder Qualität dienen, sowie die Vere<strong>in</strong>barungen,die der Heimträger mit den Pflegekassenund den Sozialhilfeträgern über diee<strong>in</strong>zelnen Leistungen des Heims, deren Qua-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!