04.12.2012 Aufrufe

stadt blatt

stadt blatt

stadt blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mehrwert:<br />

Kohlekraft in NRW<br />

Neue Kraftwerke<br />

mit alter Technik<br />

Achtundzwanzig neue Kohlekraftwerke sollen in ganz<br />

Deutschland in den nächsten Jahren gebaut werden. Davon<br />

zwölf in Nordrhein-Westfalen, das so genannte „dreckige<br />

Dutzend“. Die Folge ist ein Ausstoß von ungefähr<br />

70 Mio. Tonnen CO 2 pro Jahr - allein durch die zwölf geplanten<br />

Kohlekraftwerke in NRW - und eine Investition<br />

von acht Milliarden Euro.<br />

Wegen der hohen Baukosten haben diese Kraftwerke eine durchschnittliche Laufzeit<br />

von ca. vierzig Jahren. Bis 2050 würden uns diese Wunderwerke der Technik<br />

also erhalten bleiben, inklusive ihres enorm hohen CO -Ausstoßes. Dabei müsste,<br />

2<br />

bei einem zukunftsfähigen Energiemix, der CO -Ausstoß drastisch gesenkt wer-<br />

2<br />

den, um die Klimaschutzziele zu erreichen.<br />

Warum werden neue Kraftwerke gebaut?<br />

Um den Stromverbrauch in Deutschland weiterhin decken zu können, muss in<br />

neue Projekte investiert werden. Viele Kraftwerke werden abgeschaltet, da ihre<br />

Laufzeit endet oder die alte Technik nicht mehr wirtschaftlich ist. Dieser Neubedarf<br />

entspricht in etwa der Leistung der geplanten Kohlekraftwerke. Für den Ausbau<br />

anderer Formen der Stromerzeugung wäre also bis 2050 kein Bedarf.<br />

Wachen Sie auf!<br />

Sonnenenergie & Heizungsanlagen<br />

Bis zu 70% Energiekosten sparen!<br />

Tel. 02 08-85 92 90 oder 02 08-40 90 502<br />

www.schnaitmann-online.de · info@schnaitmann-online.de<br />

36 <strong>stadt</strong><strong>blatt</strong>: 5 | 2007 November - Januar<br />

Foto: Michael Fintz<br />

Die verbesserte Technik der neuen Kohlekraftwerke bringt den Betreibern<br />

zwar eine um fast ein Drittel höhere Effi zienz, trotzdem geht mehr als die Hälfte<br />

der Energie bei der Umwandlung verloren. Es wird bei der angeblichen CO - 2<br />

Einsparung der schlechte Wirkungsgrad neuer Anlagen mit dem noch schlechteren<br />

von Altanlagen gegengerechnet. Durch den Bau der Kraftwerke halten<br />

die Energieversorger außerdem ihre zentralen Strukturen aufrecht. Aus ökonomischen<br />

und ökologischen Gründen sind jedoch nach neuen Erkenntnissen<br />

viele kleine Kraftwerke günstiger.<br />

Nun kann man sich fragen, warum wird nicht statt in Kohle- in Windkraftwerke<br />

oder andere sauberere Energieformen investiert? Zum einen kann der Strom<br />

hier noch nicht so „günstig“ hergestellt werden, wie in einem Kohlekraftwerk<br />

- dadurch würden weniger Gewinne eingefahren. Dass es sich dennoch doppelt<br />

lohnt, für die Umwelt und die Rendite, beweisen die vielen bereits existierenden<br />

Windparks. Zum anderen wird sowohl der Kohleabbau als auch der Bau von Kohlekraftwerken<br />

immer noch vom Staat gefördert, obwohl die Folgen für das Klima<br />

bekannt sind. Und obendrein werden die Stromversorger mit kostenlosen Emissionszertifi<br />

katen belohnt. Interessanterweise tauchen die Zertifi kate trotzdem als<br />

Kostenpunkt in den Kalkulationen der Stromversorger auf und werden als Preiserhöhung<br />

an den Kunden weitergegeben. Die Kohle wird außerdem noch am längsten<br />

von allen nichtregenerativen Energieträgern verfügbar sein. Die Vorkommen<br />

von Erdöl und Erdgas werden defi nitiv in absehbarer Zeit zur Neige gehen.<br />

CO 2 -freie Kraftwerke?<br />

In der Diskussion waren erst kürzlich die „CO -freien“ Kraftwerke, ausgestattet<br />

2<br />

mit der so genannten CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage). Das CO2 soll durch Abscheidung und mit anschließender Speicherung entsorgt werden.<br />

Es stellt sich die Frage, wohin mit den vielen Tonnen CO ? Die Entsorgung könnte<br />

2<br />

durch eine Einleitung in den Boden oder eine Endlagerung im Ozean erfolgen.<br />

Diese Technologie wird oft als „CO -frei“ betitelt, was sie jedoch nicht ist. Es han-<br />

2<br />

delt sich lediglich um eine Problemverlagerung, ähnlich wie bei der Atomkraft,<br />

ähnlich unberechenbar. Durch diese Technologie entsteht ein zusätzlicher Energieaufwand,<br />

daraus resultieren wiederum steigende Kosten pro Kilowattstunde.<br />

Die Speicherkapazitäten für das anfallende CO wären in Deutschland außerdem<br />

2<br />

sehr begrenzt, so dass in absehbarer Zeit der CO -Müll exportiert werden müsste.<br />

2<br />

Zudem bleiben auch bei Kraftwerken mit CCS-Abscheidung alle anderen Begleitschäden<br />

des Kohleabbaus bestehen. Übrigens: Diese Technik existiert noch nicht,<br />

sie liegt derzeit nicht in Marktreife vor.<br />

Die Folgen und Nebenwirkungen für eine Speicherung von CO sind nicht ab-<br />

2<br />

sehbar. Sicher ist nur, dass es keine Garantie für die hundertprozentige Dichtigkeit<br />

eines CO -Speichers geben kann. Warum sich also auf gefährliche und<br />

2<br />

teure Experimente einlassen, wenn schon heute erneuerbare Energien zur<br />

Verfügung stehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!