13.07.2015 Aufrufe

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zehn</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Fast</strong> <strong>Close</strong> <strong>–</strong> <strong>Bestandsaufnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausblick</strong> 592. Davon zu unterscheiden sind Sachverhalte, die zwar bewertungsrelevantsind, aber erst nach dem Stichtag stattgef<strong>und</strong>en haben. Sogenanntewertbeeinflussende Tatsachen sind gr<strong>und</strong>sätzlich nicht zuberücksichtigen. Allerdings wird schon aus Gründen der Vorsichtnichts dagegen sprechen, auch Forderungsausfälle oder unerwarteteInanspruchnahmen nach dem Stichtag durch Wertberichtigungenoder Rückstellungen zu berücksichtigen.3. Wesentliche Ereignisse nach dem Stichtag sind <strong>–</strong> unabhängig davon, obdiese nun bewertungsrelevant sind <strong>–</strong> im Anhang anzugeben (Art. 959cAbs. 2 Ziff. 13 OR).Nun muss schnell ja nicht schlampig heissen. 9 Auch dass die erwähntenBemühungen erst nach dem Stichtag erfolgen müssen, steht nirgendsgeschrieben. Dennoch verkürzt ein <strong>Fast</strong> <strong>Close</strong> den Aufhellungszeitraum<strong>und</strong> beschränkt bereits zeitlich die Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns.Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit die verbleibendeZeit dann tatsächlich wertschöpfend (ebenfalls im Wortsinne)genutzt wird <strong>und</strong> nicht nur mit formalen Arbeiten (Abstimmen, Nachrechnen,Rückfragen, Weiterleiten) ausgefüllt ist.Wie lange die Erstellung denn mindestens dauern muss, lässt sich nichtin Tagen beantworten. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist jeder Zeitraum zu akzeptieren,der zu einem ordnungsmässigen Geschäftsbericht führt <strong>und</strong> der corporategovernance entspricht. 102.2 <strong>Fast</strong> <strong>Close</strong>: Warum <strong>und</strong> wie?Die Abschlusserstellung ist (noch) keine olympische Disziplin. Es gibtkeine Preise zu gewinnen. Warum also dabei sein? Folgende Vorteile einerBeschleunigung werden gesehen:1. Strategische Wettbewerbsvorteile <strong>–</strong> Da entscheidungsrelevante Informationenschneller vorliegen, kann schneller reagiert werden. 112. Zukunftsorientierung <strong>–</strong> Kader befassen sich nicht noch drei Monatemit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Je schneller dies «abgehakt»9 Vgl. Meder/Weinhold (2011), S. 75.10 Vgl. Hüttche/Diemer (2000), S. 2035.11 Vgl. Eggemann/Petry (2002), S. 1635.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!