13.07.2015 Aufrufe

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

Zehn Jahre Fast Close – Bestandsaufnahme und Ausblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zehn</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Fast</strong> <strong>Close</strong> <strong>–</strong> <strong>Bestandsaufnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausblick</strong> 633. Empirischer Bef<strong>und</strong>3.1 UntersuchungsdesignWie eingangs erwähnt, sollte im Rahmen einer grosszahligen Untersuchungfestgestellt werden, welche Erfolge Schweizer Unternehmen beider Beschleunigung der Abschlusserstellung verzeichnen können. Dazuwurden die Finanzkalender der vergangenen zehn Geschäftsjahre vondreissig kotierten Schweizer Unternehmen untersucht. Erhoben wurdendrei Zeitpunkte: (1) Abschluss der Revision, (2) Publikation der <strong>Jahre</strong>sergebnisse<strong>und</strong> (3) Datum der Generalversammlung (1 <strong>und</strong> 2 jeweils bezogenauf die Konzernrechnung).Ausschlaggebend für die Auswahl der Unternehmen waren folgendeMerkmale:1. Einheitlicher Rechnungslegungsstandard: Um standardbezogene Unterschiede<strong>und</strong> die Effekte eines Standardwechsels so weit wie möglichzu eliminieren, wurden nur IFRS-Anwender in die Untersuchungeinbezogen.2. Einheitliches Börsenreglement: Kotierte Unternehmen unterliegenje nach Standard unterschiedlichen Anforderungen. Um die Einheitlichkeitzu gewährleisten, wurden nur Unternehmen des Main Standardsin die Untersuchung einbezogen.3. Abbildung aller Branchen: In der Stichprobe sind Unternehmen allerIndustrien nach der ICB-Klassifikation enthalten (Industry ClassificationBenchmark von Dow Jones STOXX <strong>und</strong> FTSE).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!