13.07.2015 Aufrufe

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Mittwoch, 9. Oktober 2013 | Nr. <strong>41</strong>VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>9. Wahlen• 1. Vorsitzender• 2. Vorsitzender• Protokollführer• Kurskoordinator• Beauftragter für Organisation• Kassenprüfer10. Programm 2013/1<strong>41</strong>1. Anträge12. VerschiedenesMit freundlichen GrüßenJoachim MohrAnmeldung:E-Mail: anmeldung@mausklick-wolfschlugen.deTelefon: Dienstag 9-12 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr,07022-53733Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bei Anmeldung, spätestensbis 14 Tage vor Kursbeginn, auf das Konto der Mausklick-Gemeinschaft <strong>Wolfschlugen</strong> e. V., Konto Nr. 3214001, Genoba<strong>Wolfschlugen</strong>, BLZ 61262258.Als Stichwort geben Sie bitte die bei der Kursbeschreibunggenannte Kursnummer an.(pk)Computersicherheit - Kurs-Nr. 2013-13Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet:Ein Ratgeber gibt Tipps zum sicheren SurfenVermehrt sind ältere Menschen im Internet unterwegs: Wie dieInitiative D21 feststellt, nutzen bei den 60- bis 69-Jährigen bereitsmehr als 60 Prozent das Internet. Bei den über 70-Jährigenseien mittlerweile 28 Prozent regelmäßig online, wobei dieseAltersgruppe den größten Zuwachs aufweise. Der von derBundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAG-SO) herausgegebene „Wegweiser durch die digitale Welt“gibt älteren Bürgerinnen und Bürgern Ratschläge zum sicherenSurfen im Internet. Die aktualisierte und erweiterte Auflageinformiert auch über neue Wege ins Netz via Smartphonesund Tablet-PCs. Der Ratgeber zeigt zudem, wie eigene Datenbeim Online-Einkauf durch die Wahl eines sicheren Passwortsgeschützt werden können, und gibt Tipps zur Wahrung derPersönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken. Dieser kostenlose„Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinnen undBürger“ kann über den Publikationsversand der Bundesregierung,Postfach 48 10 09, 18132 Rostock, publikationen@bundesregierung.deoder telefonisch unter (0 18 05) 77 80 90 (0,14€/Min, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen möglich)bestellt werden. Er ist auch unter www.bagso.de und www.bmelv.de (Bundesverbraucherschutzministerium) zugänglich.(BAGSO)Das Thema Computersicherheit wird Ihnen hier näher gebracht.• Warum Computersicherheit?• Basis-Check und Basis-Schutz• Gefahrenpotenziale!• Benutzerrechte• Schad-Code und Dateiformate• Email – Viren – Trojaner• Passwörter• Datensicherung3 Termine: Freitags, 17-19 Uhr, 18.10., 25.10. und08.11.2013.Leitung: Hubertus Goergen.Gebühr: 30 EUR, incl. Schulungsmaterial.(pk)PC-Grundlagen für Anfänger 1 - Kurs-Nr. 2013-10Ist der Computer ein „böhmisches Dorf“, die Maus mit Schwanz,also mit oder ohne Kabel, ein bissiges, unbeherrschbares Tier?Ist die Welt der elektronischen „Bits“ und „Bytes“ ein „Buch mitsieben Siegeln?“ Nein, sicher nicht.Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte, um den Computer zu verstehen.Sie lernen, den Computer ein- und auszuschalten. Sieüben mit der Tastatur und der Maus deren Funktionen. Wir übenmit Ihnen, einfache Texte einzugeben, eine Datei anzulegen undIhre Daten dort zu speichern.Sie erfahren, wie ein Programm zu starten und zu beenden istund wie Sie Ihre Daten sichern.Der Arbeitsplatz und der Windows Explorer werden erklärt.Ein eigener Laptop oder ein Notebook kann zum Kurs mitgebrachtwerden.4 Termine: Mittwochs, 15-17 Uhr, 06.11., 13.11., 20.11. und27.11.2013.Leitung: Ulrike Bangerth, Angelika Theissen.Gebühr: 40 EUR, incl. Schulungsmaterial.(pk)Die Mausklickgemeinschaft <strong>Wolfschlugen</strong> e.V. bietet dienachfolgend beschriebenen Kurse und Workshops an:Basisinformationen:Ort: Grundschule <strong>Wolfschlugen</strong>, Schulstraße 14, 3. Stock, Computerraum.Der Raum ist nur über Treppen erreichbar, es gibt keinen Aufzug.Bemerkung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein eigenerPC zur Verfügung.Die PCs, mit denen geübt wird, laufen mit dem Betriebs-SystemWindows 7.Teilnehmerzahl: max. 10 Personen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!