13.07.2015 Aufrufe

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

Wolfschlugen KW 41 ID 63297

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Mittwoch, 9. Oktober 2013 | Nr. <strong>41</strong>VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Erfahrungsaustausch. Ansprechen möchten wir einerseits privateStücklesbesitzer mit Erfahrungen in der Streuobstbewirtschaftung,andererseits alle an der Streuobstkultur interessierteBürgerinnen und Bürger, die gerne aktiv werden wollen. Dazuwerden über das ganze Jahr verteilt verschiedene Aktivitätenangeboten.Am Mittwoch, 9. Oktober treffen wir uns, um die fürSamstag 9. November geplante Pflanzaktion auf unsererStreuobstwiese in den Lerchenäckern vorzubereiten. Wir werdengemeinsam die Anzahl, Standplätze und Auswahl der neuzu pflanzenden Sorten diskutieren und anschließend festlegen.Außerdem wird besprochen, auf was bei der Neupflanzung vonObstbäumen besonders zu achten ist.Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sienoch Neues dazu!Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.Informationen hierzu erhalten Sie auch vorab telefonisch über:Ruth Michaeli, Tel. 07022 / 560274Jerome Leicht, Tel. 07022 / 250277Bernd Janorschke, Tel. 07022 / 250052Joachim Staudenraus, Tel. 07022 / 59839Wetter in <strong>Wolfschlugen</strong>Wie wird der Oktober 2013?Alle Monate haben ihre ganz speziellen Merkmale. Der Rückblicküber das Oktoberwetter seit 1995 gibt Gelegenheit, den diesjährigenOktober laufend mit seinen Vorgängern zu vergleichen.Langzeitbeobachtung OktoberMittel Regen Sonnen°C Liter Tage1995 13,6 43 201996 10,9 62 1<strong>41</strong>997 10,3 47 151998 11,5 142 81999 10,5 49 202000 11,5 55 152001 13,8 54 232002 10,1 88 102003 6,5 76 172004 10,3 101 162005 11,8 43 212006 13,3 69 212007 9,7 15 152008 9,9 97 122009 9,3 77 102010 9,5 <strong>41</strong> 192011 10,1 39 162012 9,9 61 12Mittel 10,7 64 15Herbstfest des OGV OberensingenDer Obst- und Gartenbauverein Oberensingen veranstaltet auchdieses Jahr wieder sein traditionelles Herbstfest.Sonntag, den 20. Oktoberab 10.30 Uhr in die Friedrich Glück Halle OberensingenPräsentiert werden wieder Ausstellungen mit Obst, Gemüse,Kartoffeln, Bienenprodukten und landwirtschaftlichenGeräten.Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt. AmAbend ab 18.00 Uhr werden die Preise für den BlumenschmuckOberensingen verliehen.Gartentipps der WocheStaudenreste stehen lassenSchneiden Sie die Stauden in der Blumenrabatte nicht komplettzurück, sondern lassen Sie abgestorbene Pflanzenreste als Winterschutzund Unterschlupf für Insekten bis zum Frühjahr stehenGrüne TomatenSind nicht alle Tomaten reif geworden? Macht nichts, denn inStücke geschnitten, püriert und mit Gelierzucker aufgekocht ergebengrüne Tomaten mit etwas Zitronensaft, Zimt, Nelke undgeriebener Orangenschale eine leckere Konfitüre. Der Anteil desgiftigen Solanins liegt dann bei unter 10 mg/100 g Frischgewichtund ist so unbedenklich gering. In Rumänien werden grüne Tomatenübrigens für den Winter sauer eingelegt.Ältere Rhabarberpflanzen teilenEine Faustregel besagt, dass alte Rhabarberpflanzen nach achtJahren geteilt werden sollten. Jetzt ist eine gute Gelegenheit,die Wurzelstöcke auszugraben und nach der Teilung wieder auszupflanzen.Paarungszeit SchneckenDie Paarungszeit der Schnecken ist im Spätsommer, sodass manzu dieser Zeit auch die Eier finden kann. Sie sind rundlich, deutlichweiß gefärbt und werden in der Regel in Gruppen in Erdritzenoder am Kompost abgelegt. Gehen Sie also auf die Suchenach den Eiern und entfernen Sie sie einfach mechanisch.Text LOGL/wereAusbildung zum Obst- und GartenfachwartDie beiden Kreisverbände der Obst- und Gartenbauvereine Esslingenund Nürtingen beginnen für die Mitglieder der angeschlossenenObst- und Gartenbauvereine im Januar 2014 eineAusbildung zum LOGL geprüften Obst- und Gartenfachwart.Die Ausbildung erstreckt sich über ein ganzes Jahr und wird miteiner, vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft(LOGL) zertifizierten Prüfung abgeschlossen. Eine Informationsveranstaltungzu dieser Ausbildung findet am 14. Oktober 2013im Vereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstraße 11 um19.00 Uhr statt. Nähere Informationen und Ansprechpartner zudieser Ausbildung finden Sie auch unter www.kov-esslingen.deund www.kov-nuertingen.de.SV Concordia 1862 <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immerdienstags zu folgenden Zeiten:16.45 – 17.30 Uhr Spatzenchor17.45 – 18.30 Uhr Wolf-Teens19.15 – 20.15 Uhr a tempoab 20.30 Uhr Gemischter ChorÄnderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden rechtzeitigin den Singstunden und im Gemeindeblatt bekanntgegeben.Weitere aktuelle Informationen auch unter:www.concordia-wolfschlugen.deNachtrag zum Somerferienprogramm:Nachtwanderung am 23. August 2013Am frühen Freitagabend trafen sich 10 tapfere Abenteurer mitihren Betreuern zu einer aufregenden Abend-/ Nachtwanderung.Nachdem alle Vorkehrungen getroffen waren, der Bollerwagengepackt war, alle sich gegen die Stechmücken geschützthatten, ging es los.Nur ein paar Meter im Wald angekommen - kam schon die ersteAufgabe für unsere Abenteurer: Sie sollten den „Gummibärchen-Schatz“in den Tiefen und Höhen des Waldes finden. Undtatsächlich waren sie nach einigen Minuten fündig. So konntenauf Grund der Schätze sich zwei Gruppen bilden, die nun gegeneinanderin den Wettkampf gingen. Dabei ging es um Geschicklichkeit,Ausdauer und auch Wissensfragen waren dabei.Wussten Sie, dass es eine Kurzkopfwespe gibt? Oder wie schwerein Fuchs werden kann? Das Team ROSA wusste es und konnteso den kurzen Rückstand aufholen. Im letzten, entscheidendenSpiel, dem Sackhüpfen sah es kurz gut für Team GRÜN aus, dochROSA holte auf und konnte somit sich den ersten Preis sichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!