13.07.2015 Aufrufe

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

KUZ Magazin 11/12 - Kulturzentrum Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.G.: Zum Glück nicht. Man weiß, dass dieseVerehrung nicht mir als Person, sondernhauptsächlich meiner Romanfigur Leo gilt. Undich weiß es ebenfalls. Den Rummel bei denLesungen nehmen wir sehr gelassen hin. Dasgehört eben zu meiner Arbeit. Leo und ichhaben übrigens gar nicht so viel gemeinsam. Ichmöchte jetzt nicht eingebildet wirken oder mitihm konkurrieren, aber er hat eindeutig wenigerAntrieb als ich, ist zögerlicher und zurückhaltender.Erst wenn er etwas getrunken hat, geht erso richtig aus sich heraus. Okay, das verbindetuns...K.F.: In den Burgenländischen Kulturzentrenstand 2010 „Gut gegen Nordwind“, aufgeführtvon den Kammerspielen Wien, auf der Bühne.Im November 2013 geht es mit „Alle sieben Wellen“Gastspiel vom Schauspielhaus Graz weiter.Leo und Emmi auf der Bühne – sind Ihrer Meinungdie Figuren für ein Theaterstück geschaffen?D.G.: Ich finde, die Darstellung auf der Bühnegibt den Figuren eine zusätzliche Dimension. Beidieser Geschichte ist ja nicht der Plot das Umund Auf, sondern die Sprache, die auch mündlichgut rüberkommt. Witzigerweise habe ichjetzt sogar eine Goldene Schallplatte für 100.000verkaufte Hörbücher von „Gut gegen Nordwind“bekommen. Mittlerweile habe ich Emmi und Leoin der Darstellung vieler Schauspieler gesehen:von großen, kleinen, dicken, dünnen, sehrattraktiven und weniger ansehnlichen – und eshat immer gepasst. Die Figuren waren glaubwürdigund das Stück hat in jeder Inszenierungeinen eigenen Sog entwickelt. Ich hatte zwarbeim Schreiben nie an ein Theaterstück gedacht,aber unbeabsichtigt die idealen minimalistischenVoraussetzungen dafür geschaffen: zwei Personen,wenig Bühnenaufwand.K.F.: Haben es Ihnen eigentlich Ihre LeserInnenübel genommen, dass sie am Ende nicht zusammengekommen sind?D.G.: Manche nehmen mir auch übel, dass diebeiden in „Alle sieben Wellen“ nun doch zusammenkommen.Ich selber habe ja einen ausgesprochenenDrang zum Happy-End, doch dasEnde von „Gut gegen Nordwind“ hatte ich keinesfallsals unbefriedigend empfunden. Gut, dasWunder ist ausgeblieben, aber die beiden habeneine wunderschöne Zeit miteinander verbracht,sich gegenseitig Sehnsüchte erfüllt, und wennsie beide fortan getrennte Wege gehen, ist dasauch nicht schlimm. Emmi ist verheiratet undLeo wird sicher eine Frau finden, die ihn glücklichmacht. So habe ich mir das gedacht. Aber dahaben mich die Leserinnen eines Besserenbelehrt, und irgendwann war ich soweit, dass icheine Fortsetzung schreiben wollte. Mittlerweilebin ich froh, dass ich es getan habe. Auch fürEmmi und Leo. Und das Happy End ist schonokay, auch wenn mich manche „Literaten“ dafürverachten. Es passt zu mir.K.F.: Wenn Sie mit einem Buch zu schreibenbeginnen, ist ab diesem Zeitpunkt der Stoff fürein ganzes Buch fertig?D.G.: Das weiß ich immer erst, wenn ich ungefährbei der Mitte des Manuskriptes angelangtbin. Dass ich mich einmal in eine richtige Sackgassegeschrieben hätte, ist mir zum Glücknoch nie passiert, aber um die Mitte herum gibtes jedes Mal einen Wendepunkt, wo ich dieGeschichte neu überdenken und denursprünglichen Plan oft abändern muss.K.F.: Es ist erstaunlich, wo Ihre E-Mail Romaneüberall erschienen sind. Zum Beispiel in Chinaoder Korea.D.G.: Ja, Korea war überhaupt die allerersteLizenzausgabe. Und wenn einmal fünf bis zehnLizenzen vergeben sind, werden auch andereLänder aufmerksam. Da wird dann schon derErfolg des Buches mitverkauft.K.F.: Wie verteilen sich die Verkäufe?D.G.: Die E-Mail Romane haben sich 2,5 MillionenMal verkauft, meine Bücher insgesamt dreiMillionen Mal. Das Goldmann-Taschenbuch von„Gut gegen Nordwind“ hat allein mehr als eineMillion Leser erreicht. Der ausländische Anteilliegt bei etwa 200.000 bis 300.000.K.F.: Es macht doch sicher etwas mit einem,wenn man nicht mehr 30.000 Bücher verkauft,sondern drei Millionen?D.G.: Es ist einfach eine Spirale, die immer steilernach oben geht.K.F.: Man gewöhnt sich daran?D.G.: Ja, aber ich muss mich bald wiederdavon entwöhnen. Das war ein einmaligerErfolg, der auch damit zu tun hat, dass die E-Mail Romane in 40 Sprachen übersetzt wordensind und in einigen Ländern, allen voran Spanien,Bestseller wurden. Es taugt mir, mein Buchin einem fernen Land in der Buchhandlung zusehen. Die reinen Zahlen betrachte ich eher alsFußballtabellen. Als würde ich nachschauen,wie es um die Tordifferenz vom Wiener Sportklubbestellt ist. Und nachdem ich als Sportklub-Fanmit schönen Zahlen nicht gerade verwöhntworden bin, freue ich mich jetzt haltüber meine Verkaufszahlen.Alle sieben WellenSchauspiel nach dem Roman vonDaniel GlattauerOberschützen I So. 10. November 19.30Mattersburg I So. 24. November 19.30Karten: € 26,- /23,- / 16,-www.bgld-kulturzentren.atOBERSCHÜTZENHauptplatz 8, 7432 Oberschützen03353/6680-0, oberschuetzen@bgld-kulturzentren.atSo I 3.<strong>11</strong>.Mo I 4.<strong>11</strong>.Di I 5.<strong>11</strong>.Sa I 9.<strong>11</strong>.So I 10.<strong>11</strong>.Do I 14.<strong>11</strong>.Fr I 15.<strong>11</strong>.So I 17.<strong>11</strong>.Di I 19.<strong>11</strong>.Sa I 23.<strong>11</strong>.Do I 28.<strong>11</strong>.Fr I 29.<strong>11</strong>.Sa I 30.<strong>11</strong>.Di I 3.<strong>12</strong>.Sa I 7.<strong>12</strong>.Mi I <strong>11</strong>.<strong>12</strong>.So I 15.<strong>12</strong>.Festkonzert20 Jahre KiBu im <strong>Burgenland</strong>17.00Gesundheitstag„Vorsorgen im Seniorenalter“14.00KammerkonzertKulturvereinigung Oberschützen19.30AbschlussballBFS für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld20.00Alle sieben WellenSchauspiel nach dem Roman vonDaniel Glattauer19.30 (Abo „Theater“ und freier Verkauf)Andreas Vitasék: „Sekundenschlaf“Abo „Best of Cabaret“ und freier Verkauf19.30Andreas Vitasék: „Sekundenschlaf“Zusatzveranstaltung19.30OrchesterkonzertUniversitätsorchester Oberschützen17.00Henriette BimmelbahnKindergartentheater Trippel-Trapp08.30 & 10.00 (Abo und freier Verkauf)MaturaballZweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart20.00Liederabend – Franz Schubert:„Winterreise“Wilhelm Spuller, TenorMaiko Ripplinger, Klavier19.30Die Seer: „Stad“Konzert19.30Pettersson kriegt WeihnachtsbesuchAbo „Kindertheater“ und freier Verkauf16.00LiederabendKulturvereinigung Oberschützen19.30Tanznacht im <strong>KUZ</strong>Tanzveranstaltung19.30Isabella WoldrichKabarett19.30Oberschützer AdventBlaskapelle Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf17.00Di I 17.<strong>12</strong>. Das GeisterschiffMi I 18.<strong>12</strong>. SchultheaterDo I 19.<strong>12</strong>. Di, Mi 8.30 & 10.30, Do 8.30Sa I 21.<strong>12</strong>. Triffnix-Horns WeihnachtskonzertSo I 22.<strong>12</strong>. „Es wird scho glei pumpern...“Mo I 23.<strong>12</strong>. 19.30Fr I 27.<strong>12</strong>.AUSVERKAUFTFestkonzert zum JahreswechselBenefizkonzert Lionsclub Südburgenland19.30NOVEMBER I DEZEMBER I <strong>KUZ</strong>magazin 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!